Rosmarin richtig schneiden und in Form bringen: Anleitung für schöne und gesunde Pflanzen

Rosmarin: Ein vielseitiges Kraut im Garten und in der Küche

Rosmarin ist nicht nur ein beliebtes Kraut, sondern ein wahres Multitalent, das sowohl im Garten als auch in der Küche eine bedeutende Rolle spielt. Seine Pflege und der richtige Schnitt sind entscheidend für ein gesundes Wachstum und eine ergiebige Ernte.

Wichtiges zum Rosmarin

  • Regelmäßiger Schnitt fördert kompaktes Wachstum und Aromabildung
  • Beste Schnittzeiten: Frühling, Sommer und Herbst
  • Scharfe, saubere Gartenschere verwenden
  • Nie mehr als ein Drittel der Pflanze zurückschneiden
  • Frostschäden im Frühjahr entfernen

Rosmarin in Garten und Küche

In meinem Garten hat Rosmarin einen ganz besonderen Platz erobert. Seine immergrünen Nadeln verströmen einen herrlichen Duft, der nicht nur mich, sondern auch Bienen und andere Insekten magisch anzieht. In der Küche ist er für mich unverzichtbar geworden - er verleiht Fleisch- und Gemüsegerichten diese unverwechselbare mediterrane Note, die uns an Urlaub unter südlicher Sonne erinnert.

Interessanterweise wird Rosmarin seit langem als Heilpflanze geschätzt. Man sagt, er fördere die Durchblutung und unterstütze das Gedächtnis. Ob das stimmt? Nun, ich kann mich zumindest noch lebhaft an den letzten Rosmarinkuchen erinnern, den ich gebacken habe - vielleicht ist da ja wirklich etwas dran!

Vorteile des regelmäßigen Schneidens

Es hat sich gezeigt, dass regelmäßiges Schneiden für Rosmarin äußerst vorteilhaft ist. Es fördert nicht nur ein kompaktes Wachstum, sondern regt auch die Bildung neuer Triebe an. Das Resultat ist eine buschigere Pflanze, die mehr von den begehrten aromatischen Öldrüsen in den Blättern produziert.

Ein weiterer nicht zu unterschätzender Vorteil: Der Schnitt verbessert die Luftzirkulation in der Pflanze. Dies beugt Pilzkrankheiten vor, die Rosmarin bei zu viel Feuchtigkeit befallen können - ein Problem, das ich in meinem Garten schon zur Genüge kennengelernt habe.

Grundlagen des Rosmarin-Schnitts

Beste Zeitpunkte für den Schnitt

Für den Rosmarin-Schnitt haben sich drei ideale Zeitpunkte herauskristallisiert:

  • Frühling: Nach den letzten Frösten, um Frostschäden zu entfernen und neues Wachstum anzuregen.
  • Sommer: Für einen Erhaltungsschnitt und zur Ernte für kulinarische Zwecke.
  • Herbst: Um die Pflanze auf den Winter vorzubereiten und ihre Form zu erhalten.

Persönlich schneide ich meinen Rosmarin am liebsten an einem sonnigen Tag, wenn die ätherischen Öle besonders intensiv sind. Der Duft, der sich dann verbreitet, ist wirklich beeindruckend und lässt mich jedes Mal aufs Neue die Faszination dieser Pflanze spüren.

Benötigte Werkzeuge

Für einen sauberen Schnitt braucht man erstaunlich wenig:

  • Eine scharfe Gartenschere
  • Eventuell Handschuhe (Rosmarin kann recht klebrig sein)
  • Ein Desinfektionsmittel für die Schere

Es ist wirklich wichtig, dass die Schere scharf ist. Stumpfe Scheren quetschen die Stängel, was zu Verletzungen führt und die Pflanze anfällig für Krankheiten machen kann. Das habe ich in meinen Anfangsjahren als Gärtnerin schmerzlich lernen müssen.

Allgemeine Schnitttechniken

Beim Schneiden von Rosmarin gilt eine bewährte Faustregel: Nie mehr als ein Drittel der Pflanze auf einmal entfernen. Es empfiehlt sich, immer oberhalb eines Blattansatzes oder einer Verzweigung zu schneiden. So regt man die Pflanze an, an dieser Stelle neue Triebe zu bilden.

Eine wichtige Erfahrung, die ich gemacht habe: Vermeiden Sie es unbedingt, in das alte Holz zu schneiden. Rosmarin treibt dort nur sehr schwer wieder aus. Konzentrieren Sie sich stattdessen auf die grünen, weichen Triebe - hier zeigt sich die Pflanze deutlich regenerationsfreudiger.

Frühjahrsschnitt

Vorbereitung der Pflanze nach dem Winter

Nach einem langen Winter sehnt sich der Rosmarin geradezu nach einer Auffrischung. Der Frühjahrsschnitt bietet die perfekte Gelegenheit, die Pflanze auf die neue Wachstumsphase vorzubereiten.

In meiner Region warte ich damit üblicherweise bis Mitte oder Ende April, wenn keine Nachtfröste mehr zu erwarten sind. Dann entferne ich zunächst alle abgestorbenen oder verfärbten Triebe. Das verbessert nicht nur das Erscheinungsbild, sondern fördert auch die Gesundheit der Pflanze erheblich.

Entfernen von Frostschäden

Frostschäden sind an braunen oder schwarzen Triebspitzen leicht zu erkennen. Diese schneide ich großzügig bis ins gesunde Holz zurück. Zugegeben, manchmal sieht es danach etwas radikal aus, aber keine Sorge: Rosmarin hat mich mit seiner Regenerationsfähigkeit schon oft überrascht!

Ein kleiner Tipp aus meiner Erfahrung: Wenn Sie Ihren Rosmarin im Topf überwintern, können Sie Frostschäden weitgehend vermeiden. Ich stelle meine Topfpflanzen im Winter an eine geschützte Stelle an der Hauswand - das hat sich bewährt.

Förderung des Neuaustriebs

Um den Neuaustrieb zu fördern, kürze ich die Triebe um etwa ein Drittel ihrer Länge. Dabei achte ich sorgfältig darauf, knapp oberhalb eines Blattansatzes oder einer Verzweigung zu schneiden. An diesen Stellen bilden sich erfahrungsgemäß besonders gerne neue Triebe.

Nach dem Schnitt gönne ich meinem Rosmarin eine Extraportion Kompost und etwas Hornspäne. Das gibt ihm die nötige Unterstützung für ein kräftiges Wachstum im Frühjahr. Es ist faszinierend zu beobachten, wie dankbar die Pflanze auf diese kleine Aufmerksamkeit reagiert.

Sommerschnitt für üppige Rosmarinpflanzen

Erhaltungsschnitt für kompaktes Wachstum

Der Sommerschnitt spielt eine entscheidende Rolle für die Entwicklung des Rosmarins. Alle 4-6 Wochen kürze ich die Triebspitzen um etwa ein Drittel. Dies fördert nicht nur ein kompaktes Wachstum, sondern regt auch die Verzweigung an. Das Resultat ist eine dichte, buschige Form, die wirklich beeindruckend aussieht. Allerdings habe ich gelernt, vorsichtig vorzugehen und nicht zu tief in altes Holz zu schneiden – es treibt nur widerwillig neu aus.

Ernteschnitt für kulinarische Zwecke

Obwohl Rosmarin das ganze Jahr über geerntet werden kann, sind die ätherischen Öle im Sommer besonders konzentriert. Für die Küche bevorzuge ich Triebe von etwa 10-15 cm Länge. Die jungen, weichen Triebe bieten meiner Erfahrung nach das intensivste Aroma. Um die Pflanze nicht zu überfordern, ernte ich nie mehr als ein Drittel auf einmal. So bleibt genug Zeit zur Regeneration, und ich kann mich trotzdem an frischem Rosmarin erfreuen.

Förderung der Verzweigung

Eine dichte, buschige Pflanze ist das Ziel vieler Gärtner. Der Schlüssel dazu liegt in der Förderung der Verzweigung. Durch regelmäßiges Einschneiden der Triebspitzen rege ich die Bildung neuer Seitentriebe an. Besonders effektiv ist der Schnitt direkt über einem Blattpaar – hier sprießen meist gleich zwei neue Triebe hervor. Es ist faszinierend zu beobachten, wie die Pflanze auf diese kleine Intervention reagiert.

Herbstschnitt zur Vorbereitung auf den Winter

Vorbereitung auf die kalte Jahreszeit

Im Herbst bereite ich meine Rosmarinpflanzen mit einem speziellen Schnitt auf den Winter vor. Dabei entferne ich etwa ein Drittel der Pflanzenmasse. Diese Maßnahme mag auf den ersten Blick drastisch erscheinen, lenkt aber die Energie der Pflanze in die Bildung von Reserven für die Überwinterung, statt in oberirdische Teile. So steht der Rosmarin die kalte Jahreszeit besser durch.

Reduzierung der Pflanzengröße

Bei Kübelpflanzen, die den Winter drinnen verbringen, ist eine Größenreduzierung sinnvoll. Ich kürze alle Triebe um etwa ein Drittel, was die Pflanze kompakter macht und die Überwinterung erleichtert. Ein zu radikaler Schnitt sollte jedoch vermieden werden – genügend belaubte Triebe müssen erhalten bleiben, damit die Pflanze nicht zu sehr geschwächt wird.

Vermeidung von Pilzerkrankungen

Ein wichtiger Aspekt des Herbstschnitts ist die Vorbeugung von Pilzerkrankungen. Ich entferne abgestorbene oder kränkelnde Triebe und lichte die Pflanze im Inneren aus, um die Luftzirkulation zu verbessern. Dies beugt Staunässe und Pilzbefall vor. Aus Erfahrung weiß ich, wie wichtig es ist, das Schnittgut sorgfältig aufzusammeln, um die Verbreitung von Krankheitserregern zu verhindern.

Kreative Formgebung beim Rosmarin

Geeignete Formen für Rosmarin

Rosmarin lässt sich wunderbar in Form schneiden. In meinem Garten experimentiere ich gerne mit verschiedenen Formen:

  • Kugel oder Halbkugel
  • Kegel oder Pyramide
  • Spirale
  • Bonsai-ähnliche Formen

Die Wahl der Form sollte zur Größe und zum natürlichen Wuchs der Pflanze passen. Kugeln eignen sich meiner Meinung nach besonders gut für kompakte Pflanzen, während höhere Exemplare als elegante Kegel gestaltet werden können.

Anleitung für verschiedene Formen

Für eine Kugelform gehe ich folgendermaßen vor:

  • Zunächst wird die Pflanze grob in eine runde Form geschnitten.
  • Von oben nach unten kürze ich alle überstehenden Triebe.
  • Mit einer scharfen Schere oder Heckenschere glätte ich die Oberfläche.
  • Zum Schluss kontrolliere ich die Form von allen Seiten und nehme eventuelle Korrekturen vor.

Für eine Kegelform beginne ich oben und arbeite mich nach unten vor, wobei die Breite kontinuierlich zunimmt. Komplexere Formen wie Spiralen erfordern mehr Übung und regelmäßiges Nachschneiden, bringen aber eine besondere Note in den Garten.

Häufigkeit des Formschnitts

Die Häufigkeit des Formschnitts variiert je nach gewählter Form und Wachstum der Pflanze. Bei einfachen Formen wie Kugeln reicht oft ein Schnitt im Frühjahr und einer im Spätsommer. Komplexere Formen wie Spiralen benötigen häufigeres Nacharbeiten, meist alle 4-6 Wochen während der Wachstumsperiode. Ich beobachte meine Pflanzen genau und schneide rechtzeitig nach, sobald die Form zu verwachsen beginnt. So bleibt der Rosmarin das ganze Jahr über ein Blickfang in meinem Garten und auf dem Balkon.

Pflege nach dem Schnitt: So bleiben Rosmarinpflanzen gesund

Nach dem Schnitt braucht Rosmarin besondere Zuwendung, um sich optimal zu erholen und kräftig weiterzuwachsen. Hier sind die wichtigsten Pflegetipps, die ich im Laufe der Jahre gesammelt habe:

Bewässerung: Vorsicht vor Staunässe

Rosmarin bevorzugt es eher trocken. Nach dem Schnitt sollte man daher besonders behutsam beim Gießen vorgehen:

  • Nur bei sehr trockener Erde wässern
  • Staunässe unbedingt vermeiden
  • Lieber seltener, dafür durchdringend gießen
  • Morgens gießen, damit die Blätter tagsüber abtrocknen können

Ich habe einmal den Fehler gemacht, meinen frisch geschnittenen Rosmarin zu großzügig zu wässern. Das Ergebnis waren gelbe Blätter und Fäulnis an den Schnittstellen. Seitdem bin ich beim Gießen äußerst zurückhaltend.

Düngung: Weniger ist mehr

Rosmarin kommt mit nährstoffarmen Böden erstaunlich gut zurecht. Nach dem Schnitt genügt meist eine leichte organische Düngung:

  • Kompost oder gut verrotteten Mist nur sparsam einarbeiten
  • Alternativ: Hornspäne oder Kräuterdünger in geringer Dosierung
  • Nicht direkt nach dem Schnitt düngen, sondern erst wenn neues Wachstum einsetzt

Eine Überdüngung fördert weiches, anfälliges Gewebe. Es ist ratsam, etwas zurückhaltend zu sein, das macht die Pflanze robuster.

Mulchen: Schutz für Wurzeln und Boden

Eine dünne Mulchschicht schützt den Boden und die oberflächennahen Wurzeln effektiv:

  • Kies, feiner Splitt oder grober Sand eignen sich hervorragend
  • Organisches Material wie Rindenmulch nur in dünner Schicht verwenden
  • Mulch nicht direkt an den Stängel schichten

Der Mulch hält Feuchtigkeit im Boden und unterdrückt Unkraut. Gleichzeitig verhindert er, dass Erde an die Blätter spritzt und Krankheiten überträgt - ein kleiner Trick, der große Wirkung zeigt.

Vermehrung durch Stecklinge: Neue Pflanzen aus dem Schnittgut

Der Rückschnitt bietet eine wunderbare Gelegenheit zur Vermehrung. So gelingt die Anzucht neuer Rosmarinpflanzen aus Stecklingen:

Gewinnung von Stecklingen beim Schnitt

  • 10-15 cm lange, kräftige Triebe ohne Blüten auswählen
  • Untere Blätter entfernen, obere belassen
  • Schnittstelle schräg anschneiden für größere Wurzelbildungsfläche

Meiner Erfahrung nach eignen sich halbreife Triebe aus dem Neuaustrieb am besten. Sie bewurzeln sich leichter als stark verholzte Zweige.

Vorbereitung und Bewurzelung der Stecklinge

Für eine erfolgreiche Bewurzelung braucht es die richtigen Bedingungen:

  • Stecklinge in sandiges, durchlässiges Substrat stecken
  • Warm und hell, aber nicht in praller Sonne aufstellen
  • Substrat gleichmäßig feucht halten, nicht zu nass
  • Mit Folie abdecken für höhere Luftfeuchtigkeit

Nach 4-6 Wochen sollten sich erste Wurzeln gebildet haben. Dann kann man vorsichtig am Steckling ziehen - spürt man Widerstand, hat die Bewurzelung geklappt. Es ist jedes Mal ein kleines Wunder, wenn aus einem einfachen Zweig eine neue Pflanze entsteht.

Pflege der jungen Pflanzen

Sobald die Stecklinge Wurzeln gebildet haben, werden sie folgendermaßen weiterkultiviert:

  • Einzeln in Töpfe mit normaler Kräutererde umsetzen
  • Langsam an normale Lichtverhältnisse gewöhnen
  • Sparsam gießen und düngen
  • Im ersten Jahr nicht oder nur leicht zurückschneiden

Mit etwas Geduld wachsen so aus den Stecklingen kräftige neue Rosmarinpflanzen heran. Bei mir hat es nicht immer auf Anhieb geklappt, aber mit der Zeit bekommt man ein Gefühl dafür. Jeder erfolgreiche Steckling ist ein kleiner Triumph.

Problembehandlung: Hilfe für kränkelnde Rosmarinpflanzen

Auch bei guter Pflege kann es zu Problemen kommen. Hier einige Tipps zur Behandlung häufiger Schwierigkeiten, die ich im Laufe der Jahre gesammelt habe:

Umgang mit verholzten Pflanzen

Stark verholzte Rosmarinpflanzen lassen sich oft schwer in Form bringen:

  • Radikaler Rückschnitt im zeitigen Frühjahr möglich
  • Nicht ins alte Holz schneiden, immer grüne Triebe belassen
  • Nach dem Schnitt besonders sparsam gießen
  • Geduld haben - der Neuaustrieb kann einige Wochen dauern

Manchmal ist es besser, stark verholzte Pflanzen durch Stecklinge zu ersetzen. So bekommt man wieder junge, formbare Pflanzen. Es kann hart sein, sich von einer alten Pflanze zu trennen, aber oft ist es der beste Weg zu einem schönen Rosmaringarten.

Regeneration von kahlen Stellen

Kahle Stellen entstehen oft durch zu starken Schnitt oder Lichtmangel:

  • Zurückschneiden bis kurz über die kahle Stelle
  • Für mehr Licht sorgen, evtl. umstellen
  • Sparsam düngen, um Neuaustrieb anzuregen
  • Geduldig sein - die Regeneration braucht Zeit

Ist eine Stelle komplett kahl, treibt der Rosmarin dort meist nicht mehr aus. In dem Fall hilft nur ein radikaler Rückschnitt oder eine Neupflanzung. Es ist faszinierend zu beobachten, wie sich die Pflanze nach einem solchen Eingriff erholt und neu ausrichtet.

Behandlung von Krankheiten und Schädlingen

Rosmarin ist recht robust, kann aber von einigen Problemen befallen werden:

  • Grauschimmel: Befallene Teile großzügig entfernen, für bessere Luftzirkulation sorgen
  • Spinnmilben: Regelmäßig mit Wasser absprühen, bei starkem Befall Neem-Öl einsetzen
  • Wurzelfäule: Oft Folge von Staunässe - Pflanze trockener halten, evtl. umtopfen

Vorbeugen ist die beste Medizin: Mit dem richtigen Standort und guter Pflege bleibt Rosmarin meist gesund. Bei Problemen gilt es, früh zu erkennen und schnell zu handeln. In meinem Garten habe ich gelernt, dass ein aufmerksamer Blick und schnelles Eingreifen oft Wunder bewirken können.

Spezielle Schnitttechniken für Rosmarin

Rosmarin ist ein wahres Multitalent, wenn es ums Formen geht. Je nachdem, wo er steht und wie er aussehen soll, gibt es verschiedene Möglichkeiten, ihn zu schneiden. In meinem Garten habe ich schon einiges ausprobiert - manchmal mit mehr, manchmal mit weniger Erfolg.

Rosmarin in Kübeln und Töpfen

Bei Topfrosmarin ist regelmäßiges Schneiden besonders wichtig. Sonst wird er schnell zu einem wild wuchernden Riesen, der seinen Topf sprengt. Ich kürze die Triebe, die über den Rand hinauswachsen, um etwa ein Drittel. Das fördert die Verzweigung und hält die Pflanze schön kompakt. Es ist faszinierend zu sehen, wie sich der Rosmarin nach jedem Schnitt neu formiert.

Rosmarin als Hecke oder Einfassung

Für eine dichte Hecke oder Einfassung braucht es etwas mehr Geduld und Regelmäßigkeit. Im Frühjahr gehe ich meist etwas beherzter ran und kürze kräftig zurück. Während der Wachstumszeit trimme ich dann alle 4-6 Wochen leicht nach. Der Trick ist, die natürliche Form der Pflanze zu respektieren - sonst sieht es schnell unnatürlich aus. Meine Rosmarinhecke hat ein paar Jahre gebraucht, bis sie richtig dicht war, aber jetzt ist sie ein echter Hingucker.

Bonsai-Technik für Rosmarin

Rosmarin als Bonsai zu ziehen, ist eine Herausforderung, die ich selbst noch nicht gemeistert habe. Es beginnt mit regelmäßigem Pinzieren der Triebspitzen, um eine kompakte Form zu erzielen. Dann geht es ans selektive Entfernen von Ästen und vorsichtiges Biegen mit Draht. Das erfordert viel Geduld und ein gutes Auge. Vielleicht wage ich mich irgendwann mal dran - die Miniatur-Rosmarinbäumchen, die ich schon gesehen habe, sind jedenfalls beeindruckend.

Nutzen des Schnittguts

Beim Schneiden fällt oft mehr an, als man in der Küche verbrauchen kann. Zum Glück gibt es viele Möglichkeiten, die duftenden Zweige zu verwenden.

Trocknen von Rosmarinzweigen

Das Trocknen ist meine bevorzugte Methode, um überschüssigen Rosmarin haltbar zu machen. Ich binde kleine Bündel und hänge sie kopfüber an einem luftigen, dunklen Ort auf. Nach etwa zwei Wochen sind die Blätter knusprig trocken und lassen sich leicht von den Stängeln streifen. In luftdichten Dosen aufbewahrt, halten sie sich monatelang. So habe ich auch im Winter immer frischen Rosmarin-Geschmack zur Hand.

Herstellung von Kräuteröl oder -essig

Eine kreative Art, Rosmarin zu konservieren, ist die Herstellung von aromatisiertem Öl oder Essig. Ich gebe frische oder getrocknete Zweige in eine Flasche und übergieße sie mit gutem Olivenöl oder Weinessig. Nach zwei Wochen an einem dunklen Ort ist das Aroma voll entfaltet. Diese würzigen Öle und Essige sind wahre Geheimwaffen in der Küche - besonders lecker für Salate oder zum Marinieren.

Verwendung als Duftspender oder Mottenschutz

Getrocknete Rosmarinzweige in Säckchen sind wunderbare natürliche Duftkissen. Ich lege sie gerne in Kleiderschränke oder Schubladen. Der intensive Duft vertreibt nicht nur Motten, sondern verleiht der Wäsche auch einen herrlichen Geruch. Manchmal lege ich auch einfach ein paar Zweige in einer Schale aus - das parfümiert den ganzen Raum auf natürliche Weise.

Rosmarin richtig schneiden: Die wichtigsten Tipps im Überblick

Nach Jahren des Experimentierens mit Rosmarin möchte ich die wesentlichen Punkte für einen erfolgreichen Schnitt zusammenfassen:

  • Regelmäßiges Schneiden fördert kompaktes Wachstum - das gilt für alle Rosmarinpflanzen.
  • Saubere, scharfe Scheren sind ein Muss. Stumpfe Klingen quetschen die Zweige und können die Pflanze schädigen.
  • Der Frühling, nach der letzten Frostgefahr, ist ideal für einen Hauptschnitt. Die Pflanze hat dann die ganze Saison, um sich zu erholen.
  • Tote oder kranke Triebe sollten sofort entfernt werden - sie sind Einfallstore für Krankheiten.
  • Die Ein-Drittel-Regel hat sich bewährt: Nie mehr als ein Drittel der Pflanze auf einmal zurückschneiden.
  • Immer grüne Blätter an den Zweigen belassen. Kahle Äste treiben meist nicht mehr aus.
  • Die Schnitttechnik sollte zur gewünschten Form und zum Standort passen. Ein Topfrosmarin braucht andere Pflege als eine Hecke.

Mit diesen Tipps und etwas Übung werden Sie bald ein Gefühl für Ihren Rosmarin entwickeln. Denken Sie daran: Jede Pflanze ist individuell und reagiert anders. Beobachten Sie Ihren Rosmarin genau und passen Sie Ihre Pflege entsprechend an. Mit der Zeit werden Sie die Freude an gesunden, formschönen Rosmarinpflanzen entdecken, die Sie lange mit ihrem Aroma und ihrer Schönheit erfreuen werden.

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zur Kategorie Rosmarin
Topseller
Produktbild von Kiepenkerl Rosmarin mehrjährig mit Nahaufnahme der Pflanze und Verpackungsdesign mit Produktinformationen und Logo. Kiepenkerl Rosmarin, mehrjährig
Inhalt 1 Portion
1,89 € *
Produktbild von Nelson Garden Rosmarin mit Nahaufnahme der Pflanze und Verpackungsdesign inklusive Symbolen für mehrjährigen Anbau, Pflanzgröße und Verwendungsmöglichkeiten in der Küche, Bezeichnungen in verschiedenen Sprachen. Nelson Garden Rosmarin
Inhalt 1 Portion
3,89 € *
Produktbild von Kiepenkerl Rosmarin Multipille mit einer Pflanze und dem Hinweis dass es sich um ein duftintensives Würzkraut handelt sowie Informationen zur Eignung für Beete und Gefäße. Kiepenkerl Rosmarin, Multipille
Inhalt 1 Portion
4,89 € *
Bio nach EG-Öko-Verordnung
Produktbild von Sperli BIO Rosmarin mit einem braunen Papierbeutel der Marke ein grünes Preisetikett und eine Anhängerkarte mit Informationen zur Mehrjährigkeit und Kultivierungshinweisen vor einem Hintergrund aus Rosmarinpflanzen
Sperli BIO Rosmarin
Inhalt 1 Portion
3,39 € *
Produktbild von Sperli Rosmarin SPERLIs Meertau mit Pflanzenübersicht und Verpackungsdesign, Hinweisen auf mehrjährige Haltbarkeit und Eignung für die Kübelbepflanzung sowie Preisgruppenkennzeichnung D. Sperli Rosmarin SPERLI's Meertau
Inhalt 1 Portion
1,89 € *
Produktbild von Sperli Rosmarin SimplyHerbs mit dichten grünen Pflanzen und Verpackungshinweisen für schnell wachsenden Kräutergenuss durch Multipille in deutscher Sprache. Sperli Rosmarin SimplyHerbs
Inhalt 1 Portion
4,89 € *
Passende Artikel
Produktbild Kiepenkerl Blumenmischung Balkonkasten-Blumen Pflegeleichte Sonnenkinder Saatband mit Darstellung der Blütenpracht und Verpackungsinformationen Kiepenkerl Blumenmischung Balkonkasten-Blumen...
Inhalt 5 Laufende(r) Meter (0,68 € * / 1 Laufende(r) Meter)
3,39 € *
Produktbild von Kiepenkerl Rosmarin Multipille mit einer Pflanze und dem Hinweis dass es sich um ein duftintensives Würzkraut handelt sowie Informationen zur Eignung für Beete und Gefäße. Kiepenkerl Rosmarin, Multipille
Inhalt 1 Portion
4,89 € *
Bio nach EG-Öko-Verordnung
Produktbild von Sperli BIO Rosmarin mit einem braunen Papierbeutel der Marke ein grünes Preisetikett und eine Anhängerkarte mit Informationen zur Mehrjährigkeit und Kultivierungshinweisen vor einem Hintergrund aus Rosmarinpflanzen
Sperli BIO Rosmarin
Inhalt 1 Portion
3,39 € *
Produktbild von Sperli Rosmarin SPERLIs Meertau mit Pflanzenübersicht und Verpackungsdesign, Hinweisen auf mehrjährige Haltbarkeit und Eignung für die Kübelbepflanzung sowie Preisgruppenkennzeichnung D. Sperli Rosmarin SPERLI's Meertau
Inhalt 1 Portion
1,89 € *
Produktbild von Sperli Rosmarin SimplyHerbs mit dichten grünen Pflanzen und Verpackungshinweisen für schnell wachsenden Kräutergenuss durch Multipille in deutscher Sprache. Sperli Rosmarin SimplyHerbs
Inhalt 1 Portion
4,89 € *
Produktbild von Nelson Garden Rosmarin mit Nahaufnahme der Pflanze und Verpackungsdesign inklusive Symbolen für mehrjährigen Anbau, Pflanzgröße und Verwendungsmöglichkeiten in der Küche, Bezeichnungen in verschiedenen Sprachen. Nelson Garden Rosmarin
Inhalt 1 Portion
3,89 € *
Kiepenkerl Lavendel, mehrjährig Kiepenkerl Lavendel, mehrjährig
Inhalt 1 Portion
1,39 € *
Produktbild von Schacht Bio-Tonnen Pulver 750g Streudose mit Angaben zur Verwendung gegen Geruch und Schädlinge in Bio-Tonnen dargestellt durch Abbildungen und Text. Schacht Bio-Tonnen Pulver 750g Streudose
Inhalt 0.75 Kilogramm (15,59 € * / 1 Kilogramm)
11,69 € *
Produktbild von Schacht Bio-Tonnen Pulver 2, 5, kg in einem weißen Eimer mit grünen Label, Abbildung eines grünen Schweins, Produktinformationen und Anwendungshinweise in deutscher Sprache. Schacht Bio-Tonnen Pulver 2,5kg
Inhalt 2.5 Kilogramm (9,20 € * / 1 Kilogramm)
22,99 € *
Produktbild von Neudorff TeakPflegeÖl 500ml Dose mit Hinweisen zur Pflege und Schutz von Hartholz-Gartenmöbeln. Neudorff TeakPflegeÖl 500ml
Inhalt 0.5 Liter (25,98 € * / 1 Liter)
12,99 € *