Saatbänder vs. traditionelle Aussaat: Ein Vergleich

Saatbänder und traditionelle Aussaat: Eine Revolution im Garten?

Gärtner stehen vor der Wahl: Saatbänder oder traditionelle Aussaat? Beide Methoden haben ihre Vor- und Nachteile. Lassen Sie uns einen genaueren Blick darauf werfen.

Das Wichtigste auf einen Blick: Saatbänder vs. traditionelle Aussaat

  • Saatbänder: Präzise, zeitsparend, aber teurer
  • Traditionelle Aussaat: Flexibel, kostengünstig, erfordert mehr Erfahrung
  • Beide Methoden haben ihre Berechtigung je nach Gartensituation

Was sind Saatbänder und traditionelle Aussaat?

Saatbänder sind eine relativ neue Erfindung in der Gartenwelt. Es handelt sich um lange Papier- oder Vliesstreifen, in denen Samen in regelmäßigen Abständen eingearbeitet sind. Die traditionelle Aussaat hingegen ist so alt wie der Gartenbau selbst und bezeichnet das direkte Ausbringen von Samen in den Boden.

Ein Blick in die Geschichte

Die traditionelle Aussaat wird seit Jahrtausenden praktiziert. Unsere Vorfahren haben Samen von Hand ausgestreut oder in Rillen gelegt. Saatbänder kamen erst in den 1970er Jahren auf den Markt. Sie wurden entwickelt, um die Aussaat zu vereinfachen und zu präzisieren.

Vor- und Nachteile im Überblick

Beide Methoden haben ihre Stärken und Schwächen. Saatbänder punkten mit Präzision und Zeitersparnis, sind aber teurer. Die traditionelle Aussaat ist flexibler und kostengünstiger, erfordert aber mehr Erfahrung und Zeit.

Traditionelle Aussaat: Bewährte Methoden und Techniken

Bei der traditionellen Aussaat gibt es verschiedene Techniken. Die gängigsten sind das Breitsäen, das Reihensäen und das Einzelkornsäen. Beim Breitsäen werden die Samen gleichmäßig über die Fläche verteilt. Das Reihensäen erfolgt in vorbereiteten Rillen, während beim Einzelkornsäen jeder Samen einzeln platziert wird.

Was braucht man für die traditionelle Aussaat?

Für die traditionelle Aussaat benötigt man nicht viel: Saatgut, eine Harke oder einen Rechen zum Vorbereiten des Bodens, eventuell eine Saatschnur für gerade Reihen und natürlich eine Gießkanne. Ein Saatbrett kann beim gleichmäßigen Verteilen der Samen helfen.

Vorteile der traditionellen Aussaat

  • Hohe Flexibilität bei der Pflanzenauswahl und -anordnung
  • Kostengünstig, da nur Saatgut benötigt wird
  • Ermöglicht das Säen von großen Mengen auf einmal
  • Fördert das Verständnis für natürliche Wachstumsprozesse

Nachteile und Herausforderungen

  • Erfordert mehr Zeit und Geduld
  • Ungleichmäßige Abstände zwischen den Pflanzen möglich
  • Höherer Arbeitsaufwand beim Vereinzeln
  • Risiko von Über- oder Untersaat

Saatbänder: Die moderne Alternative

Saatbänder funktionieren denkbar einfach: Man legt das Band in eine vorbereitete Rille, bedeckt es mit Erde und wässert es. Die Samen sind bereits im richtigen Abstand eingearbeitet und keimen durch die Feuchtigkeit.

Arten von Saatbändern

Es gibt verschiedene Arten von Saatbändern. Einige bestehen aus wasserlöslichem Papier, andere aus biologisch abbaubarem Vlies. Manche Bänder enthalten nur eine Sorte, während andere mehrere Gemüse- oder Blumensorten kombinieren.

Vorteile von Saatbändern

  • Präzise Aussaat mit gleichmäßigen Abständen
  • Zeitsparend, besonders bei kleinen Samen
  • Ideal für Anfänger und Menschen mit eingeschränkter Mobilität
  • Kein Vereinzeln notwendig

Potenzielle Nachteile

  • Höhere Kosten im Vergleich zum losen Saatgut
  • Begrenzte Auswahl an Sorten
  • Weniger Flexibilität bei der Gestaltung des Gartens
  • Mögliche Probleme bei sehr trockenen oder nassen Bodenbedingungen

Ob Saatband oder traditionelle Aussaat - beide Methoden haben ihre Daseinsberechtigung im modernen Gartenbau. Die Wahl hängt von den individuellen Bedürfnissen, Erfahrungen und Zielen des Gärtners ab. Wichtig ist, dass man Freude am Säen und Ernten hat und die Methode wählt, die am besten zur eigenen Gartensituation passt.

Vergleich der Aussaatmethoden: Saatbänder vs. traditionelle Aussaat

Um die Vor- und Nachteile von Saatbändern und traditioneller Aussaat besser zu verstehen, werfen wir einen genaueren Blick auf verschiedene Aspekte beider Methoden.

Zeitaufwand und Arbeitseffizienz

Bei der traditionellen Aussaat kann das einzelne Ausbringen der Samen zeitaufwendig sein, besonders bei kleinen Sämereien oder großen Flächen. Saatbänder hingegen ermöglichen eine schnellere Aussaat, da die Samen bereits vorsortiert und im richtigen Abstand fixiert sind. Dies kann besonders für ältere Gärtner oder Menschen mit eingeschränkter Beweglichkeit von Vorteil sein.

Allerdings sollte man bedenken, dass die Vorbereitung des Beetes bei beiden Methoden ähnlich zeitintensiv ist. Der Zeitvorteil der Saatbänder kommt hauptsächlich beim eigentlichen Sävorgang zum Tragen.

Kosten im Vergleich

Kurzfristig betrachtet sind Saatbänder in der Regel teurer als loses Saatgut. Der höhere Preis erklärt sich durch den zusätzlichen Produktionsaufwand und die Materialkosten für das Band.

Langfristig können sich Saatbänder jedoch rechnen, insbesondere wenn man den reduzierten Arbeitsaufwand und die potenziell höhere Keimrate berücksichtigt. Zudem kann der geringere Saatgutverbrauch durch die präzise Platzierung der Samen die Kosten über mehrere Saisons hinweg ausgleichen.

Präzision der Aussaat

Hier punkten Saatbänder eindeutig. Sie gewährleisten einen gleichmäßigen Abstand zwischen den Pflanzen, was für optimales Wachstum sorgt und späteres Vereinzeln oft überflüssig macht. Bei der traditionellen Methode hängt die Präzision stark von der Erfahrung und Sorgfalt des Gärtners ab.

Besonders bei Reihenkulturen wie Möhren oder Radieschen kann die Genauigkeit der Saatbänder zu einem ordentlicheren Gartenbild und einfacherer Pflege führen.

Keimraten und Wachstumserfolg

Die Keimraten können bei beiden Methoden variieren. Saatbänder bieten oft eine höhere Keimrate, da die Samen unter kontrollierten Bedingungen in das Band eingearbeitet werden. Zudem schützt das Band die Samen vor Austrocknung und Verwehung.

Bei der traditionellen Aussaat hängt die Keimrate stark von Faktoren wie Saattiefe, Bodenfeuchtigkeit und Witterung ab. Erfahrene Gärtner können hier jedoch durch geschickte Handhabung ebenfalls sehr gute Ergebnisse erzielen.

Der Wachstumserfolg nach der Keimung ist bei beiden Methoden ähnlich, sofern die Pflanzen richtig gepflegt werden.

Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Die traditionelle Aussaat bietet mehr Flexibilität. Gärtner können spontan entscheiden, wo und wie dicht sie säen möchten. Dies ermöglicht kreative Gestaltungsmöglichkeiten und die Anpassung an verschiedene Beetformen oder Mischkulturen.

Saatbänder sind in ihrer Anwendung etwas starrer. Sie eignen sich hervorragend für gerade Reihen, sind aber bei unregelmäßigen Flächen oder für bestimmte Pflanzenmuster weniger praktisch. Allerdings gibt es mittlerweile auch Saatbänder für Kreisbeete oder spezielle Mischkulturen.

Umweltaspekte: Nachhaltigkeit im Fokus

Bei der Wahl zwischen Saatbändern und traditioneller Aussaat spielen auch ökologische Überlegungen eine wichtige Rolle.

Wasserverbrauch

Saatbänder können den Wasserverbrauch reduzieren, da sie eine gleichmäßige Feuchtigkeit um die Samen herum aufrechterhalten. Das Material der Bänder speichert Wasser und gibt es langsam an die Samen ab. Dies ist besonders in Regionen oder Zeiten mit Wasserknappheit von Vorteil.

Bei der traditionellen Aussaat besteht die Gefahr, dass mehr gegossen werden muss, um eine gleichmäßige Keimung zu gewährleisten. Allerdings können erfahrene Gärtner durch gezielte Bewässerung und Mulchen den Wasserverbrauch ebenfalls optimieren.

Bodenbearbeitung und -erosion

Die Verwendung von Saatbändern kann die Bodenbearbeitung vereinfachen und Erosion reduzieren. Da die Samen bereits im richtigen Abstand fixiert sind, ist weniger Bodenbewegung nötig. Zudem bietet das Band einen gewissen Schutz vor Wind- und Wassererosion.

Bei der traditionellen Methode ist oft mehr Bodenbearbeitung erforderlich, was zu einer stärkeren Störung des Bodenlebens führen kann. Allerdings ermöglicht sie auch eine flexiblere Anpassung an die jeweiligen Bodenbedingungen.

Biodiversität im Garten

Die traditionelle Aussaat kann die Biodiversität im Garten fördern, da sie mehr Raum für Zufälligkeit und natürliche Verteilung lässt. Wildkräuter und -blumen finden leichter ihren Platz zwischen den Kulturpflanzen.

Saatbänder führen zu einem geordneteren Gartenbild, was die Biodiversität auf den ersten Blick einschränken könnte. Allerdings gibt es mittlerweile auch Saatbänder mit Mischungen aus Nutz- und Wildpflanzen, die gezielt die Artenvielfalt fördern.

Verwendung von Saatgut und mögliche Verschwendung

Ein großer Vorteil von Saatbändern ist die präzise Dosierung des Saatguts. Jedes Samenkorn hat seinen festen Platz, wodurch Übersaat und damit Verschwendung vermieden wird. Dies ist besonders bei teuren oder seltenen Sorten von Bedeutung.

Bei der traditionellen Aussaat besteht die Gefahr der Übersaat, insbesondere bei feinen Sämereien. Viele Hobbygärtner neigen dazu, 'zur Sicherheit' etwas mehr auszusäen, was zu unnötigem Verbrauch führen kann. Andererseits ermöglicht diese Methode auch das gezielte Sparen von Saatgut in bestimmten Bereichen.

Beide Methoden haben ihre Stärken und Schwächen in Bezug auf Umweltaspekte. Die Wahl hängt letztlich von den individuellen Gegebenheiten des Gartens, den persönlichen Fähigkeiten und Vorlieben des Gärtners sowie den spezifischen Anforderungen der angebauten Pflanzen ab.

Anwendungsbereiche von Saatbändern und traditioneller Aussaat

Gemüsegarten: Präzision trifft auf Tradition

Im Gemüsegarten zeigen sich die Stärken beider Methoden besonders deutlich. Saatbänder eignen sich hervorragend für Kleinsämereien wie Möhren, Radieschen oder Salate. Sie garantieren einen gleichmäßigen Abstand und ersparen das mühsame Vereinzeln. Für Gurken, Kürbisse oder Bohnen ist die traditionelle Aussaat oft praktischer, da diese größeren Samen leichter von Hand zu platzieren sind.

Blumenbeete und Zierpflanzen: Farbenfrohes Zusammenspiel

Bei der Gestaltung von Blumenbeeten bieten Saatbänder einen besonderen Vorteil: Sie ermöglichen präzise Muster und gleichmäßige Abstände, was besonders bei Einfassungen oder geometrischen Designs von Vorteil ist. Die traditionelle Aussaat hingegen erlaubt mehr Spontanität und natürlich wirkende, wildere Arrangements – perfekt für naturnahe Gärten oder Wildblumenwiesen.

Großflächiger Anbau vs. kleine Gärten: Eine Frage der Dimension

Auf großen Flächen, wie sie in der Landwirtschaft oder in Gemeinschaftsgärten vorkommen, können Saatbänder ihre Effizienz voll ausspielen. Sie sparen Zeit bei der Aussaat und sorgen für gleichmäßige Reihen, was die spätere Pflege erleichtert. In kleinen Gärten oder auf Balkonen ist die traditionelle Aussaat oft ausreichend und flexibler. Hier kann man spontan entscheiden, wo welche Pflanze ihren Platz findet.

Spezielle Anwendungen: Innovative Lösungen für moderne Gärten

Bei der Dachbegrünung oder in vertikalen Gärten kommen die Vorteile von Saatbändern besonders zum Tragen. Sie lassen sich leicht auf schrägen oder vertikalen Flächen anbringen und halten die Samen auch bei Wind oder Regen an Ort und Stelle. Für solche speziellen Anwendungen gibt es sogar biodegradierbare Saatbänder, die sich nach der Keimung einfach zersetzen.

Praktische Tipps für die richtige Wahl der Aussaatmethode

Wann Saatbänder verwenden?

Saatbänder sind besonders nützlich, wenn:

  • Sie viele kleine Samen gleichmäßig verteilen möchten
  • Sie wenig Zeit für die Aussaat haben
  • Sie einen sehr präzisen Reihenabstand benötigen
  • Sie auf schwierigem Terrain wie Hängen oder Dächern aussäen
  • Sie unerfahren im Gärtnern sind und eine Hilfestellung brauchen

Wann ist traditionelle Aussaat vorzuziehen?

Die klassische Methode bietet sich an, wenn:

  • Sie große Samen wie Bohnen oder Erbsen säen
  • Sie flexibel in der Gartengestaltung bleiben möchten
  • Sie verschiedene Pflanzenarten mischen wollen
  • Sie Wert auf alte Gartentradition legen
  • Sie die Kosten für Saatbänder sparen möchten

Kombination beider Methoden: Das Beste aus zwei Welten

Oft ist es sinnvoll, beide Methoden zu kombinieren. Nutzen Sie Saatbänder für feine Sämereien und schwierige Bereiche, während Sie größere Samen oder spontane Ideen traditionell aussäen. So profitieren Sie von den Vorteilen beider Welten und können Ihren Garten optimal gestalten.

Pflege nach der Aussaat: Entscheidend für den Erfolg

Unabhängig von der gewählten Methode ist die Pflege nach der Aussaat entscheidend. Achten Sie auf regelmäßige Bewässerung, besonders in den ersten Wochen. Bei Saatbändern ist darauf zu achten, dass das Material nicht austrocknet. Bei der traditionellen Aussaat kann eine dünne Mulchschicht die Feuchtigkeit im Boden halten. Sobald die Pflanzen gekeimt sind, ist bei beiden Methoden eine regelmäßige Kontrolle auf Unkraut wichtig.

Letztendlich hängt die Wahl zwischen Saatbändern und traditioneller Aussaat von vielen Faktoren ab: Ihren persönlichen Vorlieben, der Art der Pflanzen, dem verfügbaren Platz und der Zeit, die Sie investieren möchten. Experimentieren Sie ruhig mit beiden Methoden und finden Sie heraus, was in Ihrem Garten am besten funktioniert. Denn jeder Garten ist einzigartig – genau wie die Gärtner, die ihn pflegen.

Erfahrungen aus der Praxis: Was sagen Gärtner und Experten?

Stimmen aus dem Hobbygarten

Viele Hobbygärtner schwärmen von der Einfachheit der Saatbänder. Gisela M. aus Freiburg berichtet: "Ich hab's mit den Möhren immer schwer gehabt - zu dicht gesät, dann ewiges Vereinzeln. Mit den Saatbändern klappt's wie von Zauberhand!" Allerdings gibt's auch kritische Töne. Hans-Peter K. aus Hamburg meint: "Für meinen großen Garten sind die Bänder zu teuer. Ich bleib bei der klassischen Methode, da weiß ich, was ich hab."

Profis setzen auf Effizienz

Im Erwerbsgartenbau spielen Saatbänder eine zunehmend wichtige Rolle. Gärtnereimeister Thomas S. erklärt: "Gerade bei Feinsamereien wie Salat sparen wir enorm Zeit. Die gleichmäßigen Abstände sorgen für optimales Wachstum." Landwirt Bernd H. sieht's differenzierter: "Für Großflächen lohnt sich die Investition oft nicht. Aber für spezielle Kulturen oder im Gewächshaus - da sind Saatbänder Gold wert."

Was sagt die Wissenschaft?

Studien der Universität Hohenheim zeigen: Saatbänder können den Wasserverbrauch um bis zu 20% senken. Prof. Dr. Müller-Lüdenscheidt erläutert: "Die optimale Verteilung der Samen führt zu einer besseren Wassernutzung. Allerdings variiert der Effekt je nach Bodentyp und Kultur." Interessant auch: Forschungen der TU München deuten auf eine verbesserte Biodiversität hin, wenn Saatbänder mit Wildblumenmischungen verwendet werden.

Blick in die Zukunft: Wohin geht die Reise?

Neue Ansätze bei Saatbändern

Die Entwicklung steht nicht still. Dr. Sabine Grünfeld vom Institut für Gartenbautechnik verrät: "Wir arbeiten an biologisch abbaubaren Bändern aus Maisstärke. Die lösen sich nach der Keimung einfach auf." Spannend auch der Ansatz von Start-up 'SeedTech': "Unsere smarten Bänder messen Bodenfeuchtigkeit und Temperatur. Per App kriegen Gärtner dann Gießempfehlungen", so Gründer Markus Bauer.

Traditionelle Aussaat wird digital

Auch bei der klassischen Methode tut sich was. Saatgutexperte Wilhelm Körner erklärt: "Moderne Sämaschinen für den Hausgarten arbeiten mit Sensoren. Die erkennen Bodenunebenheiten und passen die Saattiefe automatisch an." In Zukunft könnten sogar Drohnen eine Rolle spielen. "Für schwer zugängliche Flächen experimentieren wir mit Aussaat per Drohne", verrät Agraringenieurin Lisa Müller.

Nachhaltigkeit im Fokus

Der Trend geht klar Richtung Umweltfreundlichkeit. Bio-Gärtnerin Emma Schmidt betont: "Egal ob Saatband oder Handaussaat - wichtig ist der schonende Umgang mit Ressourcen." Innovative Ansätze gibt's bei beiden Methoden. "Wir testen Saatbänder mit eingearbeiteten Nützlingen", berichtet Ökologe Dr. Friedhelm Wald. "Und bei der klassischen Aussaat setzen wir verstärkt auf samenfeste Sorten zur Erhaltung der Sortenvielfalt."

Saatbänder oder klassisch säen? Es kommt drauf an!

Vor- und Nachteile im Überblick

Saatbänder punkten mit Präzision und Zeitersparnis, kosten aber mehr. Die traditionelle Aussaat ist flexibler und günstiger, erfordert aber mehr Knowhow. Letztlich hängt die Wahl von vielen Faktoren ab:

  • Gartengröße: Für kleine Beete lohnen sich Saatbänder eher als für große Flächen.
  • Erfahrung: Anfänger profitieren oft von der Einfachheit der Bänder.
  • Budget: Wer sparen muss, fährt mit klassischer Aussaat günstiger.
  • Pflanzenart: Feinsamige Sorten sind prädestiniert für Saatbänder.

Tipps für verschiedene Gartensituationen

Im Gemüsegarten bietet sich eine Kombination an: Möhren, Radieschen und Salate per Saatband, robustere Sorten wie Bohnen oder Erbsen klassisch. Für Blumenwiesen sind spezielle Saatbänder mit Wildblumenmischungen ideal. Beim Rasen lohnt sich die traditionelle Methode - es sei denn, Sie möchten gezielt kahle Stellen ausbessern.

Säen mit Köpfchen: Der Weg zum Gartenglück

Am Ende gilt: Es gibt nicht die eine perfekte Methode. Experimentieren Sie, sammeln Sie Erfahrungen. Vielleicht entdecken Sie ja Ihre ganz persönliche Mischung aus Tradition und Innovation. Wichtig ist vor allem eins: die Freude am Gärtnern und das Staunen darüber, wie aus winzigen Samen prächtige Pflanzen werden. In diesem Sinne: Greifen Sie zu Saatband oder Saatguttüte - und lassen Sie Ihren Garten erblühen!

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zur Kategorie Saatbänder / Saatteppiche
Topseller
Bio nach EG-Öko-Verordnung
Produktbild von Sperli BIO Möhre F1 Saatband mit Abbildung der Karotten und Verpackung Informationen zu Bio-Siegel und Anbauhinweisen auf Deutsch.
Sperli BIO Möhre, F1, Saatband
Inhalt 3 Laufende(r) Meter (1,50 € * / 1 Laufende(r) Meter)
4,49 € *
Bio nach EG-Öko-Verordnung
Produktbild von Sperli BIO Radieschen Saatband mit Abbildungen von roten Radieschen und Details zum 3 Meter Saatband auf einem Preisschild sowie Markenlogo und Produktmerkmalen.
Sperli BIO Radieschen, Saatband
Inhalt 5 Laufende(r) Meter (0,78 € * / 1 Laufende(r) Meter)
3,89 € *
Bio nach EG-Öko-Verordnung
Produktbild von Sperli BIO Rote Bete F1 Saatband mit Angaben zu 3 Meter Saatband, Preisgruppe und Produktmerkmalen wie widerstandsfähige und saftreiche Rüben, umgeben von echten Rote Bete Knollen.
Sperli BIO Rote Bete, F1, Saatband
Inhalt 5 Laufende(r) Meter (0,78 € * / 1 Laufende(r) Meter)
3,89 € *
Produktbild von Kiepenkerl Lauchzwiebel Kaigaro Saatband zeigt eine Verpackung mit der Abbildung der Lauchzwiebeln und Informationen zur Sorte sowie das Saatband selbst. Kiepenkerl Lauchzwiebel Kaigaro, Saatband
Inhalt 5 Laufende(r) Meter (0,78 € * / 1 Laufende(r) Meter)
3,89 € *
Produktbild von Sperli Möhre Rotin Saatband mit Darstellung der Karotten und Verpackung sowie Informationen zur Gesundheitsmöhre und carotinreichem Inhalt auf Deutsch. Sperli Möhre Rotin, Saatband
Inhalt 5 Laufende(r) Meter (0,58 € * / 1 Laufende(r) Meter)
2,89 € *
Produktbild von Kiepenkerl Rote Bete Hula Hoop Mix Saatband mit Abbildung verschiedenfarbiger Rote Bete Knollen und Angaben zur Sorte, Eignung für Hochbeet und Kübel, sowie Verpackungsinformationen. Kiepenkerl Rote Bete Hula Hoop Mix, Saatband
Inhalt 5 Laufende(r) Meter (0,78 € * / 1 Laufende(r) Meter)
3,89 € *
Produktbild von Kiepenkerl Petersilie Grandeur Saatband Verpackung mit dicht gekrauster dunkelgrüner Petersilie und Informationen zur Saatbandlänge und Sorte in deutscher Sprache. Kiepenkerl Petersilie Grandeur® (Moskrul 2),...
Inhalt 5 Laufende(r) Meter (0,58 € * / 1 Laufende(r) Meter)
2,89 € *
Produktbild von Sperli Rote Rübe Golden Eye Chioggia Guardsmark Avalanche Saatband mit verschiedenen rote Rüben und Hinweisschildern sowie dem Sperli Logo Sperli Rote Rübe Golden Eye Chioggia Guardsmark...
Inhalt 5 Laufende(r) Meter (0,98 € * / 1 Laufende(r) Meter)
4,89 € *
Produktbild von Sperli Blumenmischung Blühende Schneckenbarriere SPERLIs Schleich Dich Saatband mit verschiedenen Blumen und Informationen zur einfachen Aussaat und Schneckenabwehr auf der Verpackung in deutscher Sprache. Sperli Blumenmischung Blühende...
Inhalt 1 Stück
3,89 € *
Passende Artikel
Produktbild von Kiepenkerl Kraeuter-Trio Petersilie Schnittlauch Dill Saatband mit Darstellung von frischen Kuechenkraeutern, der Verpackung und einer Hand, die ein Saatband zeigt. Kiepenkerl Kräuter-Trio Petersilie,...
Inhalt 5 Laufende(r) Meter (0,58 € * / 1 Laufende(r) Meter)
2,89 € *
Produktbild von Kiepenkerl Gewürzkräuter-Kombination Saatband Verpackung mit Abbildungen verschiedener Kräuter und Informationen zu den Pflanzensorten in deutscher Sprache. Kiepenkerl Gewürzkräuter-Kombination, ein- und...
Inhalt 5 Laufende(r) Meter (0,68 € * / 1 Laufende(r) Meter)
3,39 € *
Produktbild von Kiepenkerl Ringelblume Fiesta Gitana mit Abbildung bunter Blüten und Informationen zur Pflanzensorte sowie Hinweisen zur Eignung für Hochbeete und Kübel. Kiepenkerl Ringelblume Fiesta Gitana
Inhalt 1 Portion
2,89 € *
Produktbild von Kiepenkerl Möhren Narbonne F1 Saatgutverpackung mit Abbildung der Karotten und Produktinformationen Kiepenkerl Möhre Narbonne, F1
Inhalt 1 Portion
3,89 € *
Kiepenkerl Rote Bete Taunus, F1 Kiepenkerl Rote Bete Taunus, F1
Inhalt 1 Portion
2,89 € *
Produktbild von Sperli Lauch Kombination Saatband mit Darstellung von Lauchpflanzen und 5m Saatband Hinweis auf Steinmauer Hintergrund. Sperli Lauch Kombination, Saatband
Inhalt 5 Laufende(r) Meter (0,58 € * / 1 Laufende(r) Meter)
2,89 € *
Produktbild von Sperli Gewürzkräuter-Kombination mit Darstellung verschiedener Kräuter und einer Hand, die ein Saatband in die Erde legt, sowie Verpackungsinformationen auf Deutsch. Sperli Gewürzkräuter-Kombination, Saatband
Inhalt 5 Laufende(r) Meter (0,58 € * / 1 Laufende(r) Meter)
2,89 € *
Produktbild von Sperli 3-Kräuter-Kombination Saatband mit Darstellung von Bohnenkraut Dill und Basilikum sowie Produktlogo und Hinweisen auf einfache Aussaat Sperli 3-Kräuter-Kombination, Saatband
Inhalt 5 Laufende(r) Meter (0,58 € * / 1 Laufende(r) Meter)
2,89 € *
Produktbild der Sperli Möhren-Radies Kombination Saatband Verpackung mit frischem Gemüse im Hintergrund und Hinweisen zu 5 Meter Saatband auf Deutsch. Sperli Möhren-Radies Kombination, Saatband
Inhalt 5 Laufende(r) Meter (0,68 € * / 1 Laufende(r) Meter)
3,39 € *
Produktbild von Neudorff NeudoHum Aussaat- und KräuterErde 20 Liter mit Informationen zu Produktvorteilen wie Förderung von Keimung und Wurzelwachstum sowie Hinweis auf torffreie und CO2-reduzierte Herstellung in deutscher Sprache. Neudorff NeudoHum Aussaat- und KräuterErde 20l
Inhalt 20 Liter (0,70 € * / 1 Liter)
13,99 € *