Sommerastern im Garten: Farbenfrohes Blütenmeer gestalten

Sommerastern: Farbenfrohe Vielfalt für Ihren Garten

Sommerastern verzaubern unsere Gärten mit ihrer leuchtenden Farbenpracht. Von Juli bis in den Herbst hinein erfreuen sie uns mit ihren wunderschönen Blüten und begeistern jeden Gartenliebhaber.

Wichtige Punkte zum Anbau von Sommerastern

  • Vielfältige Farbpalette von Weiß über Rosa bis hin zu kräftigem Violett
  • Idealer Standort: sonnig mit nährstoffreichem, gut durchlässigem Boden
  • Aussaat ab April direkt ins Freiland oder Vorkultur ab März
  • Regelmäßige Wassergaben für üppige Blüte unerlässlich
  • Hervorragend als Schnittblumen geeignet

Die Bedeutung von Sommerastern in der Gartengestaltung

Sommerastern haben sich zu wahren Lieblingen in der Gartengestaltung entwickelt. Ihre farbenfrohen Blüten verleihen jedem Garten eine besondere Note und ziehen mit ihrem üppigen Flor die Blicke auf sich. In meinem eigenen Garten habe ich festgestellt, dass Sommerastern je nach Sorte und Farbwahl einem Beet einen ganz unterschiedlichen Charakter verleihen können.

Besonders schätze ich an Sommerastern ihre Vielseitigkeit. Sie passen wunderbar in klassische Bauerngärten und moderne Gartenkonzepte. In Staudenrabatten setzen sie farbliche Akzente und harmonieren prächtig mit anderen Sommerblühern. Auch als Schnittblumen für die Vase sind Sommerastern äußerst attraktiv und halten erstaunlich lange frisch.

Ein weiterer Vorteil: Sommerastern locken mit ihrem Nektar zahlreiche Insekten an. So tragen sie zur Biodiversität im Garten bei und erfreuen nicht nur uns Menschen, sondern auch Bienen, Hummeln und Schmetterlinge. Es ist immer wieder faszinierend zu beobachten, wie viele verschiedene Insekten diese Blumen besuchen.

Überblick über die Vielfalt der Sommerastern

Die Welt der Sommerastern ist wirklich beeindruckend vielfältig. Es gibt sie in unterschiedlichen Wuchsformen, Blütentypen und Farben. Von kompakten Sorten für den Topf bis hin zu hochwachsenden Varianten für die Rabatte - für jeden Gartenstil und Standort findet sich garantiert die passende Sommeraster.

Wuchsformen und Blütentypen

Bei den Wuchsformen unterscheidet man grundsätzlich zwischen niedrigen (30-40 cm), mittelhohen (50-70 cm) und hohen Sorten (80-100 cm). Die Blüten können einfach, halbgefüllt oder gefüllt sein. Besonders beliebt sind die sogenannten Prinzessinnen-Astern mit ihren zarten, locker gefüllten Blüten. Strahlenkranzastern fallen durch ihre auffällige Blütenform mit langen, schmalen Zungenblüten auf und sind echte Hingucker im Beet.

Farbvielfalt

Die Farbpalette der Sommerastern ist einfach umwerfend. Sie reicht von Reinweiß über zarte Pastelltöne bis hin zu kräftigen Pink- und Violetttönen. Auch zweifarbige Sorten mit hellen Blütenblättern und dunkler Mitte gibt es. Diese Vielfalt ermöglicht es, unterschiedliche Farbkonzepte im Garten zu verwirklichen und immer wieder neue, spannende Kombinationen auszuprobieren.

Grundlagen zu Sommerastern

Herkunft und Geschichte

Sommerastern stammen ursprünglich aus China, wo sie schon seit Jahrhunderten kultiviert werden. Nach Europa kamen sie erst im 18. Jahrhundert. Seitdem haben Züchter viele neue Sorten entwickelt. Der botanische Name Callistephus chinensis weist auf die chinesische Herkunft hin. Es ist faszinierend zu sehen, wie sich diese Pflanzen über die Jahrhunderte entwickelt haben.

Botanische Merkmale

Sommerastern gehören zur Familie der Korbblütler (Asteraceae). Sie bilden aufrechte, verzweigte Stängel mit wechselständigen, ovalen bis lanzettlichen Blättern. Die Blütenköpfe bestehen aus vielen Einzelblüten. Die äußeren Zungenblüten sorgen für die auffällige Farbwirkung, während die inneren Röhrenblüten meist gelb sind. Diese Struktur macht sie nicht nur optisch attraktiv, sondern auch für Insekten besonders interessant.

Blütezeit und Wuchshöhe verschiedener Sorten

Die Blütezeit der Sommerastern erstreckt sich je nach Sorte von Juli bis Oktober. Frühe Sorten beginnen bereits im Juli zu blühen, während späte Sorten erst im September ihre volle Pracht entfalten. Die Wuchshöhe variiert stark: Zwergastern für Balkonkästen werden nur 20-30 cm hoch, während stattliche Sorten für die Rabatte bis zu 100 cm erreichen können.

In meinem Garten hat sich die Sorte 'Prinzessin' besonders bewährt. Sie wird etwa 60 cm hoch und blüht von August bis in den Oktober hinein in einem zarten Rosa. Für niedrige Einfassungen eignet sich die Sorte 'Milady' hervorragend - sie bleibt mit 30 cm Höhe kompakt und bildet einen dichten, wunderschönen Blütenteppich.

Farbpalette der Sommerastern

Übersicht der verfügbaren Farben

Die Farbvielfalt der Sommerastern ist wirklich beeindruckend. Hier eine Übersicht der gängigsten Farbtöne:

  • Weiß: rein weiße Sorten wie 'Schneekugel' oder 'White Perfection'
  • Rosa: von zartem Hellrosa bis zu kräftigem Pink, z.B. 'Pink Butterfly' oder 'Duchess Rose'
  • Rot: leuchtende Rottöne wie bei 'Crimson Brocade' oder 'Red Ribbon'
  • Blau/Violett: von Hellblau bis zu tiefem Violett, z.B. 'Blue Moon' oder 'Purple Dream'
  • Gelb: seltener, aber es gibt Sorten wie 'Sunburst' mit gelben Blüten

Besonderheiten einzelner Farbvarianten

Einige Farbvarianten stechen besonders hervor. Die Sorte 'Apricot' besticht durch ihre ungewöhnliche Aprikosen-Färbung. Zweifarbige Sorten wie 'Bonita' mit weißen Blütenblättern und roter Mitte sorgen für spannende Kontraste. Besonders interessant finde ich die Sorte 'Tower Chamois', die ihre Farbe im Laufe der Blütezeit von Cremegelb zu einem zarten Rosa verändert - ein faszinierendes Schauspiel, das man Tag für Tag beobachten kann.

Bedeutung der Blütenfarben in der Gartengestaltung

Die Blütenfarben der Sommerastern spielen eine wichtige Rolle in der Gartengestaltung. Helle Farben wie Weiß oder Pastelltöne eignen sich wunderbar, um dunkle Ecken aufzuhellen oder optisch mehr Raum zu schaffen. Kräftige Farben wie Rot oder Violett setzen Akzente und ziehen die Blicke auf sich.

In meinem Garten verwende ich gerne Farbverläufe, indem ich verschiedene Rosatöne von Hell nach Dunkel anordne. Das schafft eine harmonische, aber dennoch interessante Wirkung. Für einen modernen Look kombiniere ich manchmal auch Komplementärfarben wie Blau und Orange - das ergibt wirklich spektakuläre Effekte!

Die Vielfalt der Sommerastern ermöglicht es, für jeden Gartenstil und jede Farbvorliebe die passende Variante zu finden. Ob als farbenfroher Blickfang, harmonische Ergänzung oder Teil eines durchdachten Farbkonzepts - Sommerastern sind unglaublich vielseitig in der Gartengestaltung einsetzbar und bereiten Jahr für Jahr aufs Neue Freude.

Prinzipien der Farbkombination im Garten

Farbkreis und Farbharmonie

Der Farbkreis ist ein wertvolles Werkzeug für jeden Gartengestalter. Er zeigt die Beziehungen zwischen Farben auf und hilft bei der Auswahl harmonischer Kombinationen. Sommerastern bieten eine beeindruckende Palette von Farbtönen - von Weiß über Gelb, Rosa und Rot bis zu verschiedenen Blau- und Violetttönen. Diese Vielfalt ermöglicht unzählige spannende Gestaltungsmöglichkeiten.

Harmonische Farbkombinationen entstehen oft durch die Verwendung benachbarter Farben im Farbkreis. Rosa- und Violetttöne der Sommerastern ergeben zusammen ein sanftes, ansprechendes Bild. Auch Ton-in-Ton-Abstufungen einer Farbe können sehr elegant wirken. In meinem Garten habe ich festgestellt, dass besonders die Kombination verschiedener Rosatöne eine wunderbar beruhigende Atmosphäre schafft.

Kontrast- vs. Harmoniewirkungen

Kontraste können im Garten für interessante Akzente sorgen. Komplementärfarben, die sich im Farbkreis gegenüberliegen, bilden starke Kontraste. Ein Beispiel wäre die Kombination von gelben und violetten Sommerastern. Solche Kontraste ziehen den Blick auf sich und beleben das Gartenbild auf faszinierende Weise.

Harmonische Farbkombinationen wirken dagegen ruhiger und ausgeglichener. Sie entstehen durch die Verwendung ähnlicher Farbtöne oder Abstufungen einer Farbe. Ein Beet mit verschiedenen Rosatönen von Sommerastern strahlt Ruhe und Eleganz aus. Es ist erstaunlich, wie unterschiedlich die Wirkung sein kann, je nachdem, ob man auf Kontraste oder Harmonie setzt.

Ton-in-Ton-Gestaltungen

Ton-in-Ton-Gestaltungen mit Sommerastern können besonders raffiniert wirken. Dabei werden verschiedene Helligkeitsstufen und Sättigungsgrade einer Farbe kombiniert. Ein Beet mit hellrosa, mittelrosa und dunkelrosa Sommerastern schafft ein subtiles, aber interessantes Farbbild. Diese Art der Gestaltung kann überraschend vielschichtig sein.

Diese Art der Gestaltung lässt sich gut mit strukturellen Elementen ergänzen. Verschiedene Blütenformen und -größen der Sommerastern sowie unterschiedliche Wuchshöhen sorgen für zusätzliche Spannung im Beet. In meinem eigenen Garten habe ich festgestellt, dass gerade diese Kombination aus Farbabstufungen und unterschiedlichen Strukturen besonders faszinierend wirkt.

Gestaltungsideen mit Sommerastern

Einfarbige Beete für besondere Wirkung

Ein Beet, das nur mit Sommerastern einer Farbe bepflanzt ist, kann beeindruckend wirken. Stellen Sie sich ein großes Beet vor, vollständig mit leuchtend blauen Sommerastern bedeckt - das ist ein wahrer Blickfang! Solche monochromen Pflanzungen wirken besonders effektvoll in größeren Gärten oder als Kontrast zu gemischten Beeten.

Um ein einfarbiges Beet interessant zu gestalten, können Sie verschiedene Sorten der gleichen Farbe mit unterschiedlichen Blütenformen und Wuchshöhen kombinieren. So entsteht trotz der einheitlichen Farbe ein lebendiges Bild. Ich habe dies in meinem Garten mit verschiedenen Violetttönen ausprobiert, und das Ergebnis war wirklich beeindruckend.

Zweifarbige Kombinationen für klassische Eleganz

Zweifarbige Kombinationen mit Sommerastern können sehr elegant wirken. Klassisch ist die Kombination von Weiß mit einer anderen Farbe. Weiße und violette Sommerastern ergeben beispielsweise ein edles Farbbild. Auch die Kombination von Rosa und Weiß wirkt sehr ansprechend und romantisch. Es ist faszinierend zu sehen, wie zwei Farben sich gegenseitig betonen können.

Bei zweifarbigen Beeten ist es wichtig, auf ein ausgewogenes Verhältnis der Farben zu achten. Eine Faustregel besagt, dass man etwa 2/3 der dominanteren Farbe und 1/3 der Kontrastfarbe verwenden sollte. Allerdings kann man hier durchaus experimentieren - manchmal ergeben unerwartete Proportionen besonders interessante Effekte.

Mehrfarbige Arrangements für lebendige Vielfalt

Mehrfarbige Arrangements mit Sommerastern können sehr lebhaft und fröhlich wirken. Hier können Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Eine Mischung aus Pastelltönen wie Hellrosa, Hellblau und Weiß ergibt ein sanftes, romantisches Bild. Kräftige Farben wie Rot, Gelb und Violett sorgen dagegen für einen fröhlichen, sommerlichen Look. Die Möglichkeiten sind nahezu endlos.

Bei mehrfarbigen Beeten ist es wichtig, eine gewisse Ordnung zu schaffen, damit das Gesamtbild nicht chaotisch wirkt. Sie können beispielsweise Farbgruppen bilden oder eine Leitfarbe wählen, die sich durch das ganze Beet zieht. In meinem Garten habe ich gute Erfahrungen damit gemacht, eine Hauptfarbe zu wählen und diese mit kleineren Akzenten anderer Farben zu ergänzen.

Kombination mit anderen Sommerblumen und Stauden

Sommerastern lassen sich wunderbar mit anderen Pflanzen kombinieren. Gräser wie Lampenputzergras oder Chinaschilf bilden einen schönen Kontrast zu den farbenfrohen Blüten. Auch hohe Stauden wie Sonnenhut oder Phlox passen gut zu Sommerastern. Die Möglichkeiten sind vielfältig und laden zum Experimentieren ein.

Für einen langen Blütenflor können Sie Sommerastern mit früh- und spätblühenden Stauden kombinieren. So haben Sie von Frühjahr bis Herbst etwas Blühendes im Beet. Achten Sie bei der Kombination darauf, dass die Pflanzen ähnliche Ansprüche an Boden und Standort haben wie die Sommerastern. Das erleichtert die Pflege erheblich.

Ich habe in meinem eigenen Garten gute Erfahrungen mit der Kombination von Sommerastern und Zinnien gemacht. Die ähnlichen Blütenformen ergänzen sich gut, und die Farbpalette der Zinnien erweitert die Gestaltungsmöglichkeiten noch einmal erheblich. Es ist immer wieder spannend zu sehen, wie sich die Pflanzen gegenseitig in ihrer Wirkung verstärken.

Bei all diesen Gestaltungsideen ist es wichtig, die spezifischen Bedingungen Ihres Gartens zu berücksichtigen. Faktoren wie Lichtverhältnisse, Bodenbeschaffenheit und vorhandene Pflanzen spielen eine große Rolle bei der Planung. Probieren Sie verschiedene Kombinationen aus und finden Sie heraus, welche Farbkombinationen Ihnen am besten gefallen. Gartengestaltung ist schließlich auch immer eine Frage des persönlichen Geschmacks und eine wunderbare Möglichkeit, sich kreativ auszuleben.

Praktische Umsetzung im Garten: So gelingen Ihre Sommerastern

Planung des Beetes oder der Rabatte

Ein sonniger bis halbschattiger Standort mit durchlässigem, nährstoffreichem Boden ist für Sommerastern ideal. Bei der Gestaltung Ihres Beetes empfehle ich, die unterschiedlichen Wuchshöhen der Sorten zu berücksichtigen - niedrige Varianten eignen sich prima für den Vordergrund, während höhere Sorten im Hintergrund eine schöne Kulisse bilden.

Für eine üppige Blütenpracht hat sich das Pflanzen in Gruppen von mindestens fünf bis sieben Pflanzen bewährt. Das Kombinieren verschiedener Farben und Formen sorgt für zusätzliche Spannung. In meinem Garten habe ich festgestellt, dass komplementäre Farben nebeneinander, wie zartes Rosa neben kräftigem Violett, besonders reizvolle Effekte erzielen können.

Aussaat und Pflanzung von Sommerastern

Die Aussaat der Sommerastern erfolgt am besten direkt ins Freiland ab April bis Mai. Vor der Aussaat sollten Sie den Boden lockern und mit reifem Kompost anreichern. Säen Sie die feinen Samen dünn in Reihen mit etwa 20-30 cm Abstand. Da Sommerastern Lichtkeimer sind, bedecken Sie die Saat nur leicht mit Erde.

Alternativ können Sie die Samen in Anzuchtschalen vorziehen. Dies ermöglicht eine bessere Kontrolle der Pflänzchen. Sobald die Sämlinge kräftig genug sind und keine Frostgefahr mehr besteht, können Sie sie ins Freiland umpflanzen. Je nach Sorte sollte der Pflanzabstand etwa 20-30 cm betragen.

Pflegetipps für üppige Blüte

Obwohl Sommerastern relativ pflegeleicht sind, benötigen sie etwas Aufmerksamkeit für eine prachtvolle Blüte. Hier einige bewährte Tipps aus meiner Erfahrung:

  • Gießen: Halten Sie den Boden gleichmäßig feucht, besonders in Trockenperioden. Staunässe sollte jedoch vermieden werden, da dies zu Wurzelfäule führen kann.
  • Düngen: Alle 4-6 Wochen ein organischer Flüssigdünger fördert die Blütenbildung.
  • Ausputzen: Regelmäßiges Entfernen verblühter Blüten regt die Bildung neuer Knospen an.
  • Stützen: Höhere Sorten können bei Bedarf mit Pflanzstäben gestützt werden, um ein Umknicken bei Wind oder Regen zu verhindern.

Ein praktischer Tipp aus meinem Garten: Mulchen Sie den Boden um die Pflanzen herum mit einer dünnen Schicht Rindenmulch oder Kompost. Das hält nicht nur die Feuchtigkeit im Boden, sondern unterdrückt auch unerwünschtes Unkraut.

Sommerastern in verschiedenen Gartenstilen

Bauerngarten

Im klassischen Bauerngarten sind Sommerastern ein echter Hingucker. Ihre bunte Vielfalt passt wunderbar zu dem ungezwungenen, üppigen Charakter dieses Gartenstils. Ich empfehle, verschiedene Sorten und Farben zu kombinieren, um einen lebendigen Mix zu erzielen. Besonders schön wirken Sommerastern neben anderen traditionellen Bauerngartenpflanzen wie Ringelblumen, Zinnien oder Dahlien.

Für einen authentischen Look pflanzen Sie die Astern in unregelmäßigen Gruppen entlang der Beetränder oder als Füllpflanzen zwischen Stauden und Gemüse. Die lockere Anordnung unterstreicht den natürlichen Charme des Bauerngartens.

Moderner Garten

Auch in modernen Gartengestaltungen haben Sommerastern ihren Platz. Hier setzt man oft auf klare Linien und reduzierte Farbpaletten. Für diesen Stil würde ich Sorten mit einer einheitlichen Blütenfarbe empfehlen, die in größeren, geometrischen Blöcken gepflanzt werden. Besonders effektvoll sind monochrome Beete, etwa in verschiedenen Rosatönen oder in Weiß.

In modernen Gärten können Sommerastern auch gut in großen Pflanzgefäßen kultiviert werden. Das ermöglicht eine flexible Gestaltung und setzt spannende Akzente auf Terrassen oder in Eingangsbereichen.

Naturgarten

Im naturnahen Garten fügen sich Sommerastern wunderbar ein und fördern die Biodiversität. Ich rate hier zu ungefüllten Sorten, da diese mehr Nektar und Pollen für Insekten bieten. Lassen Sie die Pflanzen sich natürlich aussäen - so entstehen über die Jahre hinweg malerische, wildromantische Blüteninseln.

Kombinieren Sie die Astern mit heimischen Wildstauden und -kräutern, um einen harmonischen Übergang zur umgebenden Natur zu schaffen. Ein Tipp aus meiner Erfahrung: Lassen Sie einige Pflanzen auch nach der Blüte stehen. Die Samenstände bieten Vögeln im Winter Nahrung und sehen mit Raureif überzogen bezaubernd aus.

Sommerastern als Schnittblumen: Tipps für langanhaltende Freude

Geeignete Sorten für die Vase

Sommerastern eignen sich hervorragend als Schnittblumen und bringen sommerliche Frische ins Haus. Nicht alle Sorten sind jedoch gleich gut für die Vase geeignet. Besonders bewährt haben sich in meinem Garten großblumige Sorten mit langen, stabilen Stielen. Einige empfehlenswerte Varianten sind:

  • 'Duchesse Mixed': Eine Mischung großblumiger Sorten in verschiedenen Pastelltönen
  • 'Prinzess': Mit gefüllten Blüten in Weiß, Rosa oder Blau
  • 'Matsumoto': Auffällige Blüten mit kontrastierender Mitte

Achten Sie beim Anbau darauf, dass die Pflanzen genügend Platz und Nährstoffe haben, um kräftige Stiele zu entwickeln. Ein regelmäßiger Rückschnitt fördert zudem die Bildung neuer, schnittgeeigneter Blüten.

Tipps zum Schnitt und zur Haltbarkeit

Um lange Freude an Ihren Sommerastern in der Vase zu haben, möchte ich Ihnen folgende Punkte ans Herz legen:

  • Schnittzeit: Schneiden Sie die Blumen am besten früh morgens oder am späten Abend, wenn die Pflanzen gut mit Wasser versorgt sind.
  • Schnitttechnik: Verwenden Sie eine scharfe, saubere Schere und schneiden Sie die Stiele schräg an. So können sie mehr Wasser aufnehmen.
  • Blütenreife: Wählen Sie Blüten, die gerade erst aufgegangen sind oder sich im Knospenstadium befinden. Sie öffnen sich in der Vase weiter.
  • Wasserversorgung: Stellen Sie die Blumen sofort nach dem Schnitt in lauwarmes Wasser und entfernen Sie alle Blätter, die unter Wasser stehen würden.
  • Vasenreinheit: Verwenden Sie eine saubere Vase und wechseln Sie das Wasser alle zwei Tage. Dabei sollten Sie auch die Stiele erneut anschneiden.

Ein praktischer Hinweis aus meiner Erfahrung: Ein Tropfen Blumenfrischhaltemittel im Wasser kann die Haltbarkeit merklich verlängern. Alternativ können Sie auch eine kleine Menge Zucker und einen Spritzer Essig verwenden - das wirkt ähnlich gut.

Mit diesen Ratschlägen werden Ihre Sommerastern nicht nur im Garten, sondern auch in der Vase zu einem langanhaltenden Blickfang. Ich ermuntere Sie, mit verschiedenen Arrangements zu experimentieren und die sommerliche Pracht in Ihren Räumen zu genießen.

Herausforderungen und Lösungen beim Sommeraster-Anbau

Beim Anbau von Sommerastern können Sie auf verschiedene Herausforderungen stoßen. Keine Sorge, mit ein paar Tricks meistern Sie diese problemlos:

Umgang mit Schädlingen und Krankheiten

Blattläuse und Spinnmilben finden Sommerastern leider manchmal allzu verlockend. Ein wachsames Auge ist hier Gold wert. Entdecken Sie nur wenige ungebetene Gäste, reicht oft schon ein kräftiger Wasserstrahl, um sie zu vertreiben. Alternativ können Sie auf die natürlichen Helfer im Garten setzen - Marienkäfer sind wahre Blattlaus-Vertilger!

Der Mehltau ist ein weiterer unerwünschter Besucher, der Sommerastern heimsuchen kann. Vorbeugen ist hier die beste Medizin: Sorgen Sie für gute Luftzirkulation und wählen Sie den richtigen Standort. Sollte es doch mal kritisch werden, habe ich gute Erfahrungen mit Pflanzenstärkungsmitteln auf Backpulverbasis gemacht.

Anpassung an verschiedene Klimabedingungen

Sommerastern lieben die Sonne, aber mit ihren Füßen im Wasser stehen mögen sie gar nicht. In Gegenden, wo der Regen nicht aufhören will, empfiehlt sich eine Drainage im Beet. Herrscht dagegen Trockenheit, hilft eine Mulchschicht wunderbar, die kostbare Feuchtigkeit zu bewahren.

Wer in einer Region lebt, wo die Sonne es besonders gut meint, sollte seinen Astern in der Mittagshitze etwas Schatten gönnen. Benachbarte, höher wachsende Pflanzen können hier gute Dienste leisten.

Nachhaltige Aspekte beim Sommeraster-Anbau

Förderung der Biodiversität

Sommerastern sind wahre Insektenmagnete. Bienen und Schmetterlinge können den bunten Blüten kaum widerstehen. Ein Tipp aus meinem Garten: Lassen Sie ruhig einen Teil der verblühten Blumen stehen. Im Herbst und Winter freuen sich die Vögel über diese Nahrungsquelle.

Eine tolle Idee ist es auch, Sommerastern mit anderen heimischen Blumen zu kombinieren. So schaffen Sie ein vielfältiges Buffet für Insekten, das die ganze Saison über geöffnet hat.

Samenernte für das nächste Jahr

Das Sammeln eigener Samen macht nicht nur Spaß, sondern spart auch Geld. Geduld ist hier gefragt: Warten Sie, bis die Blütenköpfe komplett vertrocknet sind. Dann schneiden Sie sie ab und lassen sie in einem Papierbeutel nachtrocknen. So einfach geht's!

Bewahren Sie die Samen trocken und kühl auf. Im nächsten Frühjahr können Sie sie direkt ins Beet säen. Ein kleiner Hinweis aus meiner Erfahrung: Bei Hybridsorten können sich die Eigenschaften verändern - lassen Sie sich überraschen!

Sommerastern - Farbvielfalt im Garten

Mit Sommerastern lässt sich wunderbar experimentieren. Von eleganten einfarbigen Beeten über harmonische Ton-in-Ton-Arrangements bis hin zu fröhlich bunten Farbkombinationen - der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Ich ermutige Sie, verschiedene Sorten und Farbkombinationen auszuprobieren.

Denken Sie auch an die unterschiedlichen Wuchshöhen: Hohe Sorten machen sich prima als Hintergrundkulisse, während sich niedrige Varianten hervorragend am Beetrand platzieren lassen. Mit ein bisschen Planung zaubern Sie ein Blütenmeer, das Sie den ganzen Sommer über erfreut.

Ob Sie blutiger Anfänger oder erfahrener Gärtner sind - Sommerastern sind dankbare Pflanzen, die Ihren Garten bereichern. Also, krempeln Sie die Ärmel hoch und lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf! Ich bin schon gespannt, welche blühenden Kunstwerke in Ihrem Garten entstehen werden.

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Passende Artikel
Produktbild von Kiepenkerl Sommeraster Rose of Shanghai mit bunten Astern in unterschiedlichen Farben und Verpackungsinformationen zu Blütezeit und Pflanzenhöhe. Kiepenkerl Sommeraster Rose of Shanghai
Inhalt 1 Portion
2,39 € *
Produktbild der Kiepenkerl Sommeraster Opus Samenpackung mit detaillierten Produktinformationen und Abbildung blühender, von Weiß zu Rosa farbwechselnder Asterblumen. Kiepenkerl Sommeraster Opus
Inhalt 1 Portion
2,39 € *
Produktbild Kiepenkerl Sommeraster Lady Coral Mix mit dicht gefüllten Blüten in verschiedenen Farben und Informationen zur Pflanzensorte sowie Artikelnummer 3430. Kiepenkerl Sommeraster Lady Carol
Inhalt 1 Portion
2,39 € *
Produktbild von Kiepenkerl Sommeraster Ouvertüre mit Beschreibung der lila Blüten und Packungsinformationen auf Deutsch. Kiepenkerl Sommeraster Ouvertüre
Inhalt 1 Portion
2,39 € *
Produktbild von Kiepenkerl Sommeraster Standy Mix mit verschiedenen farbenfrohen Blüten und Informationen zu Aussaat und Blütezeit auf Deutsch. Kiepenkerl Sommeraster Standy
Inhalt 1 Portion
3,39 € *
Produktbild von Kiepenkerl Sommeraster Prinzess Blau mit blühender Aster und Beschreibung als Schnitt- und Gruppenblume für Sommerbeete. Kiepenkerl Sommeraster Prinzess Blau
Inhalt 1 Portion
1,09 € *
Produktbild von Kiepenkerl Chinakohl Kilakin F1 mit hervorgehobenen Eigenschaften wie Resistenz gegen Kohlhernie und langer Haltbarkeit sowie der Sortennummer 2937 auf der Profi-Line Verpackung. Kiepenkerl Chinakohl Kilakin, F1
Inhalt 1 Portion
3,89 € *