Stickstoffbindende Pflanzen: Natürliche Bodenverbesserer

Stickstoffbindende Pflanzen: Natürliche Helfer für einen gesunden Garten

Stickstoffbindende Pflanzen sind wahre Wunderwesen im Garten. Sie verbessern den Boden auf natürliche Weise und können den Bedarf an künstlichen Düngemitteln deutlich reduzieren. Ich habe selbst erlebt, wie diese grünen Helfer meinen Gemüsegarten transformiert haben.

Das Wichtigste auf einen Blick: Grüne Bodenverbesserer

  • Stickstoffbindende Pflanzen reichern den Boden mit Stickstoff an
  • Sie verbessern die Bodenstruktur und fördern das Bodenleben
  • Leguminosen wie Lupinen und Klee sind besonders effektiv
  • Gründüngung schützt vor Erosion und unterdrückt Unkraut
  • Der Einsatz verringert den Bedarf an künstlichen Düngemitteln

Was genau ist Gründüngung?

Gründüngung ist im Grunde genommen wie eine Vitaminspritze für unseren Gartenboden. Dabei werden gezielt Pflanzen angebaut, die nicht geerntet, sondern in den Boden eingearbeitet werden. So gelangen wertvolle Nährstoffe in die Erde, und die Bodenstruktur wird verbessert.

Die Rolle stickstoffbindender Pflanzen

Stickstoffbindende Pflanzen, insbesondere Leguminosen, spielen bei der Gründüngung eine Hauptrolle. Sie leben in einer faszinierenden Symbiose mit Knöllchenbakterien. Diese kleinen Helfer binden den Stickstoff aus der Luft und machen ihn für die Pflanze verfügbar. Wenn die Pflanzen dann absterben oder eingearbeitet werden, gelangt dieser wertvolle Stickstoff in den Boden.

Wichtige stickstoffbindende Pflanzenarten

Es gibt eine ganze Reihe von stickstoffbindenden Pflanzen, die sich für die Gründüngung eignen. Hier sind einige der Effektivsten:

  • Lupinen: Diese Tiefwurzler sind wahre Meister in der Stickstoffbindung
  • Klee: Ein vielseitiges Talent, ob Rotklee, Weißklee oder Inkarnatklee
  • Luzerne: Hält auch in Trockenperioden durch und ist ausdauernd
  • Wicken: Wachsen schnell und verbessern nebenbei den Boden
  • Erbsen und Bohnen: Perfekt als Zwischenfrüchte im Gemüsegarten

Vorteile stickstoffbindender Pflanzen als Gründünger

Natürliche Stickstoffanreicherung

Der Hauptvorteil dieser Pflanzen liegt auf der Hand: Sie reichern den Boden auf natürliche Weise mit Stickstoff an. Stickstoff ist sozusagen das 'Grundnahrungsmittel' für Pflanzen, essentiell für ihr Wachstum. Im Gegensatz zu künstlichen Düngemitteln wird der Stickstoff hier langsam und kontinuierlich freigesetzt. Das verringert das Risiko einer Überdüngung und schont gleichzeitig den Geldbeutel.

Verbesserung der Bodenstruktur

Stickstoffbindende Pflanzen sind wahre Bodenverbesserer. Ihre Wurzeln lockern die Erde auf und hinterlassen nach dem Absterben feine Kanäle. Das verbessert die Durchlüftung und Wasserspeicherfähigkeit des Bodens. Besonders bei schweren, verdichteten Böden kann man den Unterschied regelrecht spüren.

Förderung des Bodenlebens

Wenn die Pflanzenreste in den Boden eingearbeitet werden, ist das wie ein Festmahl für die Bodenorganismen. Das fördert die Biodiversität im Boden und unterstützt ein gesundes Bodenökosystem. Ein aktives Bodenleben wiederum trägt zur Humusbildung bei und verbessert die Nährstoffverfügbarkeit für die nächste Generation von Pflanzen.

Erosionsschutz und Unkrautunterdrückung

Gründüngerpflanzen sind wahre Multitalente. Sie bedecken den Boden und schützen ihn so vor Wind- und Wassererosion. Gleichzeitig halten sie unerwünschte Wildkräuter in Schach. Das ist besonders nützlich in Zeiten, in denen das Beet sonst brachliegen würde, wie etwa über den Winter oder zwischen zwei Hauptkulturen.

Verringerung des Bedarfs an künstlichen Düngemitteln

Durch die natürliche Anreicherung des Bodens mit Stickstoff und anderen Nährstoffen kann der Einsatz von künstlichen Düngemitteln deutlich reduziert werden. Das ist nicht nur gut für den Geldbeutel, sondern auch für die Umwelt. Es fördert einen nachhaltigen Gartenbau und bringt uns einen Schritt näher an einen naturnahen Garten.

In meinem eigenen Gemüsegarten habe ich die positiven Auswirkungen von Gründüngung hautnah erlebt. Nach einer Saison mit Lupinen als Zwischenfrucht war der Boden spürbar lockerer, und meine Tomatenpflanzen wuchsen kräftiger als je zuvor. Es ist wirklich faszinierend zu beobachten, wie die Natur für sich selbst sorgen kann, wenn man ihr die Möglichkeit dazu gibt. Diese Erfahrung hat mich einmal mehr davon überzeugt, dass ein naturnaher Ansatz im Gartenbau nicht nur möglich, sondern auch äußerst effektiv ist.

Die Vielfalt stickstoffbindender Pflanzen für die Gründüngung

Stickstoffbindende Pflanzen sind wahre Multitalente im Garten. Sie reichern nicht nur den Boden mit organischer Substanz an, sondern fixieren auch den für das Pflanzenwachstum so wichtigen atmosphärischen Stickstoff. Besonders beeindruckend finde ich dabei die Leguminosen – sie sind sozusagen die Superstars unter den Gründüngern.

Leguminosen: Die Stickstoff-Experten

Leguminosen, oder auch Hülsenfrüchtler genannt, haben eine faszinierende Partnerschaft mit Knöllchenbakterien entwickelt. Diese winzigen Helfer binden den Luftstickstoff und machen ihn für die Pflanze verfügbar. Es ist wie eine perfekte Symbiose!

Lupinen: Die Tiefenwurzler

Lupinen sind wahre Kraftpakete der Stickstoffbindung. Mit ihren langen Wurzeln lockern sie den Boden bis in tiefe Schichten auf. Die Weiße Lupine ist ein echter Favorit für die Gründüngung – sie wächst schnell und produziert eine beeindruckende Menge an Biomasse.

Klee: Der Allrounder

Klee ist unglaublich vielseitig einsetzbar. Rotklee kann erstaunliche Mengen an Stickstoff binden, während sich Weißklee hervorragend für Dauerbegrünungen eignet. Inkarnatklee ist mein persönlicher Tipp für eine Winterzwischenfrucht.

Luzerne: Der Überlebenskünstler

Die Luzerne, auch als Alfalfa bekannt, ist ein echtes Wunder der Natur. Mit ihrem tiefen Wurzelsystem holt sie Nährstoffe aus Bodenschichten, die für andere Pflanzen unerreichbar sind. Zudem trotzt sie selbst längeren Trockenperioden.

Wicken: Die Schnellstarter

Wicken sind die Sprinter unter den Gründüngern. Sie wachsen rasant und unterdrücken dabei unerwünschtes Unkraut. Die Saatwicke ist perfekt für den Sommer, während die Winterwicke den Boden in der kalten Jahreszeit schützt.

Weitere nützliche Gründüngerpflanzen

Neben den Leguminosen gibt es noch andere Pflanzen, die zwar keinen Stickstoff binden, aber dennoch wertvolle Eigenschaften für die Gründüngung mitbringen.

Phacelia: Der Bienenmagnet

Phacelia, auch liebevoll Bienenfreund genannt, ist ein wahrer Tausendsassa. Sie wächst schnell, bildet eine dichte Bodendecke und ihre hübschen Blüten locken Unmengen von Bienen an. Ein echter Gewinn für jeden Garten!

Senf: Der Schnellkeimer

Senf ist ein echtes Kraftpaket. Er keimt in Rekordzeit und bildet rasch eine dichte Blattmasse. Besonders der Weiße Senf hat sich als Gründünger bewährt. Ein zusätzlicher Bonus: Er kann sogar helfen, die Population von Nematoden zu reduzieren.

Ölrettich: Der Bodenlockerer

Der Ölrettich ist ein wahrer Meister im Durchwurzeln des Bodens. Er kann selbst verdichtete Böden aufbrechen und nimmt dabei überschüssige Nährstoffe auf. Das verhindert nicht nur die Auswaschung von Nährstoffen, sondern verbessert auch die Bodenstruktur spürbar.

So gelingt der Anbau von Gründüngerpflanzen

Der erfolgreiche Anbau von Gründüngerpflanzen erfordert ein bisschen Planung und Pflege. Hier sind die wichtigsten Punkte, die ich im Laufe der Jahre gelernt habe:

Die richtige Pflanze für den richtigen Boden

Bei der Auswahl der Gründüngerpflanze spielen verschiedene Faktoren eine Rolle:

  • Bodenart: Schwere Böden profitieren enorm von tiefwurzelnden Arten wie Luzerne oder Lupinen.
  • pH-Wert: Lupinen gedeihen prächtig in sauren Böden, während Luzerne kalkhaltige Böden bevorzugt.
  • Nährstoffgehalt: Auf mageren Böden leisten Leguminosen wahre Wunder.
  • Feuchtigkeit: In trockenen Lagen bewähren sich resistente Arten wie Luzerne oder Inkarnatklee.

Der richtige Zeitpunkt ist entscheidend

Der Aussaatzeitpunkt kann über Erfolg oder Misserfolg entscheiden:

  • Frühjahrssaat: Ideal für schnellwachsende Arten wie Phacelia oder Senf.
  • Sommersaat: Perfekt für Zwischenfrüchte wie Buchweizen oder Ölrettich.
  • Herbstsaat: Winterharte Arten wie Winterwicken oder Inkarnatklee schützen den Boden in der kalten Jahreszeit.

Bei der Aussaat sollte man auf eine gleichmäßige Verteilung achten. Eine Breitsaat von Hand oder mit einem Streuer funktioniert in den meisten Fällen gut. Das Saatgut sollte dann leicht eingearbeitet werden.

Pflege während des Wachstums

Gründüngerpflanzen sind in der Regel sehr pflegeleicht, aber ein paar Dinge sollte man im Auge behalten:

  • Bewässerung: Bei anhaltender Trockenheit kann eine Bewässerung nötig sein, besonders kurz nach der Aussaat.
  • Unkrautbekämpfung: In der Regel unterdrücken Gründüngerpflanzen Unkraut von selbst. Bei starkem Unkrautdruck kann ein einmaliges Mulchen Wunder wirken.
  • Düngung: Meistens nicht erforderlich. Bei sehr nährstoffarmen Böden kann eine leichte Startdüngung jedoch hilfreich sein.

Der richtige Zeitpunkt zum Einarbeiten

Der optimale Zeitpunkt zum Einarbeiten der Gründüngung ist entscheidend für deren Wirksamkeit:

  • Leguminosen: Am besten zur Blütezeit, wenn der Stickstoffgehalt seinen Höhepunkt erreicht.
  • Nicht-Leguminosen: Vor der Samenbildung, um eine ungewollte Aussaat zu vermeiden.

Zum Einarbeiten gibt es verschiedene Methoden:

  • Mulchen und oberflächliches Einarbeiten: Schont die Bodenstruktur und fördert das Bodenleben.
  • Unterpflügen: Bei sehr üppigem Bewuchs oder wenn eine schnelle Zersetzung gewünscht ist.
  • Walzen und liegen lassen: Bei Frost kann die Gründüngung auch niedergewalzt werden und als Mulchschicht dienen.

In meinem eigenen Garten habe ich wunderbare Erfahrungen mit einer Kombination verschiedener Gründüngerpflanzen gemacht. Für die Sommerbrache setze ich gerne auf eine Mischung aus Phacelia, Alexandrinerklee und Buchweizen. Das sorgt nicht nur für eine vielfältige Durchwurzelung, sondern lockt auch eine Vielzahl von Nützlingen an. Es ist jedes Mal aufs Neue faszinierend zu beobachten, wie sich der Garten in eine summende und brummende Oase verwandelt!

Gründüngung in der Gartenplanung: Ein Schlüssel zum Erfolg

Die Integration von Gründüngung in die Gartenplanung ist eine faszinierende Methode, um die Bodenqualität zu verbessern und ein gesundes Ökosystem zu fördern. Es gibt viele kreative Möglichkeiten, diese Technik in Ihren Garten einzubinden:

Fruchtfolge und Zwischenfruchtanbau: Ein Tanz der Pflanzen

Eine gut durchdachte Fruchtfolge ist das Herzstück eines gesunden Gartens. Durch den geschickten Einsatz von Gründüngerpflanzen zwischen den Hauptkulturen können Sie die Bodenstruktur verbessern und gleichzeitig Nährstoffe für die nächste Saison bereitstellen. Nach der Ernte von Frühgemüse wie Salat oder Radieschen eignen sich beispielsweise Phacelia oder Senf hervorragend als Zwischenfrucht. Diese Pflanzen wachsen nicht nur schnell, sondern unterdrücken auch hartnäckiges Unkraut, bevor im Herbst das nächste Gemüse seinen Platz einnimmt.

Mischkulturen: Wenn Pflanzen sich gegenseitig unterstützen

Stickstoffbindende Pflanzen wie Bohnen oder Erbsen sind wahre Teamplayer im Garten. Sie versorgen nicht nur sich selbst, sondern auch ihre Nachbarn großzügig mit Stickstoff. Eine besonders bewährte Kombination ist der gemeinsame Anbau von Mais, Bohnen und Kürbis - auch als 'Drei Schwestern' bekannt. In dieser Gemeinschaft ranken die Bohnen am Mais empor, während der Kürbis den Boden bedeckt und so die Feuchtigkeit bewahrt und Unkraut in Schach hält. Es ist faszinierend zu beobachten, wie diese Pflanzen sich gegenseitig unterstützen und gedeihen.

Gründüngung in verschiedenen Gartenbereichen: Vielseitige Einsatzmöglichkeiten

Die Schönheit der Gründüngung liegt in ihrer Vielseitigkeit. Sie lässt sich in nahezu allen Gartenbereichen einsetzen:

  • Im Gemüsebeet: Hier können Gründüngerpflanzen zwischen den Erntezyklen angebaut werden, um den Boden zu regenerieren und für die nächste Kultur vorzubereiten.
  • Im Obstgarten: Unter Obstbäumen sorgt eine Gründüngung für bessere Nährstoffverfügbarkeit und einen lockereren Boden, was den Bäumen zugutekommt.
  • Im Ziergarten: Selbst hier können Gründüngerpflanzen wie Phacelia oder Buchweizen als attraktive Bodendecker dienen und dabei den Boden verbessern. Es ist erstaunlich, wie diese nützlichen Pflanzen auch ästhetisch beeindrucken können.

Spezielle Anwendungen und Techniken: Kreative Lösungen für jeden Gartenbereich

Gründüngung im Gewächshaus und Hochbeet: Maximale Wirkung auf kleinstem Raum

In Gewächshäusern und Hochbeeten ist der Platz oft begrenzt, aber gerade hier ist eine regelmäßige Bodenverbesserung unerlässlich. Schnell wachsende Gründüngerpflanzen wie Senf oder Ölrettich eignen sich hervorragend für die kurzen Zeitfenster zwischen den Hauptkulturen. In meinem eigenen Gewächshaus habe ich die Erfahrung gemacht, dass Feldsalat nach der Tomatenernte im Herbst ein ausgezeichneter Gründünger ist. Er wächst den Winter über langsam weiter und kann im Frühjahr entweder geerntet oder untergegraben werden - eine praktische Doppelnutzung, die ich sehr schätze.

Gründüngerpflanzen als Mulch: Nährstoffe auf natürliche Weise freisetzen

Eine interessante Alternative zum Untergraben ist die Verwendung von Gründüngerpflanzen als Mulch. Kurz vor der Blüte können Sie die Pflanzen mähen oder schneiden und einfach auf der Oberfläche liegen lassen. Dies schützt den Boden nicht nur vor Austrocknung und Erosion, sondern setzt auch langsam Nährstoffe frei. Besonders effektiv ist diese Methode bei Leguminosen wie Klee oder Lupinen, da sie besonders stickstoffreich sind. Es ist faszinierend zu beobachten, wie sich diese grüne Decke langsam zersetzt und den Boden nährt.

Gründüngung zur Vorbereitung von Neuanlagen: Der perfekte Start

Bei der Neuanlage von Beeten oder Rasenflächen leistet Gründüngung wahre Wunder. Tiefwurzelnde Arten wie Luzerne oder Ölrettich lockern verdichtete Böden auf und verbessern die Bodenstruktur nachhaltig. Nach dem Umgraben können Sie direkt die gewünschten Pflanzen setzen oder säen. Der Boden ist dann optimal vorbereitet und nährstoffreich - ein perfekter Start für Ihre neuen Pflanzen.

Herausforderungen und Lösungen: Den Überblick behalten

Umgang mit Schädlingen und Krankheiten: Vorbeugung ist der Schlüssel

Gründüngerpflanzen können manchmal unerwünschte Gäste anlocken, aber es gibt effektive Wege, dem vorzubeugen. Eine abwechslungsreiche Fruchtfolge ist dabei entscheidend - vermeiden Sie es, immer die gleichen Arten anzubauen. Eine Mischung verschiedener Gründüngerpflanzen erhöht die Biodiversität und reduziert das Risiko von Schädlingsbefall. Bei starkem Befall kann es sinnvoll sein, die Pflanzen vorzeitig zu mähen und als Mulch zu verwenden, bevor sich Schädlinge weiter ausbreiten können. Es ist faszinierend zu sehen, wie ein vielfältiger Anbau das natürliche Gleichgewicht im Garten fördert.

Anpassung an verschiedene Klimabedingungen: Flexibilität ist gefragt

Je nach Klima und Jahreszeit eignen sich unterschiedliche Gründüngerpflanzen. In kälteren Regionen oder für die Herbstaussaat sind winterharte Arten wie Winterroggen oder Inkarnatklee gut geeignet. Für trockene Standorte empfehlen sich trockenheitstolerante Pflanzen wie Buchweizen oder bestimmte Kleesorten. Es lohnt sich, mit verschiedenen Arten zu experimentieren, um herauszufinden, welche in Ihrem Garten am besten gedeihen. Diese Entdeckungsreise kann sehr spannend sein und führt oft zu überraschenden Erkenntnissen.

Vermeidung von Nährstoffkonkurrenz: Timing ist alles

Um zu verhindern, dass Gründüngerpflanzen mit Ihren Hauptkulturen um Nährstoffe konkurrieren, ist das richtige Timing entscheidend. Säen Sie Gründüngerpflanzen nach der Ernte der Hauptkultur aus und arbeiten Sie sie rechtzeitig vor der nächsten Aussaat oder Pflanzung ein. Bei Mischkulturen achten Sie darauf, Pflanzen mit unterschiedlichen Wurzeltiefen zu kombinieren, um Konkurrenz zu minimieren. Zum Beispiel können flach wurzelnde Gründüngerpflanzen wie Phacelia gut mit tiefwurzelnden Gemüsearten wie Tomaten oder Kohl kombiniert werden. Es ist erstaunlich zu sehen, wie verschiedene Pflanzen harmonisch nebeneinander existieren können, wenn man ihre Bedürfnisse berücksichtigt.

Wie messe ich den Erfolg meiner Gründüngung?

Als Gärtnerin bin ich immer neugierig zu sehen, wie sich meine Bemühungen im Garten auswirken. Bei der Gründüngung gibt es ein paar interessante Möglichkeiten, den Erfolg zu beobachten und zu bewerten.

Ein Blick unter die Oberfläche: Bodenanalysen

Bodenanalysen vor und nach der Gründüngung können wertvolle Einblicke liefern. Sie verraten uns, wie sich Nährstoffe, Humusgehalt und Bodenstruktur verändert haben. Ein Anstieg des Humusgehalts ist dabei ein besonders gutes Zeichen - er zeigt, dass unsere grünen Helfer ganze Arbeit geleistet haben!

Das Auge isst mit: Beobachtung des Pflanzenwachstums

Oft sieht man den Erfolg der Gründüngung schon an den Pflanzen selbst. Kräftigeres Wachstum, sattere Blattfarben und höhere Erträge sind deutliche Hinweise darauf, dass der Boden von der Gründüngung profitiert hat. In meinem eigenen Garten war ich erstaunt, wie viel vitaler meine Tomaten nach einer Saison mit Gründüngung aussahen.

Geduld zahlt sich aus: Langfristige Effekte

Die wahre Magie der Gründüngung entfaltet sich oft erst mit der Zeit. Ein Blick auf die Entwicklung des Bodenlebens, die verbesserte Wasserspeicherfähigkeit und den Schutz vor Erosion zeigt, wie nachhaltig diese Methode wirkt. Es ist faszinierend zu beobachten, wie sich der Garten Jahr für Jahr verbessert!

Ökonomie trifft Ökologie: Die vielseitigen Vorteile der Gründüngung

Gründüngung ist nicht nur gut für unsere Pflanzen, sondern hat auch wirtschaftliche und ökologische Vorteile, die oft übersehen werden.

Sparen mit grünem Daumen

Obwohl die Anschaffung von Saatgut für Gründüngerpflanzen zunächst Kosten verursacht, kann sich diese Investition langfristig auszahlen. Durch die verbesserte Bodenqualität und den reduzierten Bedarf an künstlichen Düngemitteln können wir auf lange Sicht Geld sparen. In meinem Garten habe ich festgestellt, dass ich nach regelmäßiger Gründüngung deutlich weniger zusätzlichen Dünger kaufen musste.

Ein Fest für die Umwelt

Die ökologischen Vorteile der Gründüngung sind beeindruckend. Sie hilft, Nährstoffe im Boden zu halten, fördert die Biodiversität und schützt vor Erosion. Es ist, als würde man seinem Garten einen kleinen Naturschutzpark schenken!

Klimafreundliches Gärtnern

Ein besonders spannender Aspekt der Gründüngung ist ihr Beitrag zum Klimaschutz. Durch die Anreicherung von organischer Substanz im Boden wird Kohlenstoff gebunden. Es ist erstaunlich zu sehen, wie wir mit einfachen Mitteln im Garten einen positiven Beitrag zum Klimaschutz leisten können.

Gründüngung: Der Weg zu einem nachhaltigen Garten

Die Anwendung von stickstoffbindenden Pflanzen als Gründünger ist ein vielseitiges Werkzeug für jeden Gärtner. Von der Bodenverbesserung bis zum Klimaschutz - die Vorteile sind vielfältig.

Die Zukunft der Gründüngung verspricht weitere spannende Entwicklungen. Forscher arbeiten ständig an neuen, noch effektiveren Gründüngerpflanzen. Es bleibt aufregend zu sehen, welche Innovationen uns in diesem Bereich noch erwarten.

Ich kann nur jedem empfehlen, Gründüngung im eigenen Garten auszuprobieren. Die Vielfalt der verfügbaren Pflanzen bietet für jede Gartensituation eine passende Lösung. Mit etwas Experimentierfreude werden Sie bald die positiven Auswirkungen in Ihrem Garten beobachten können. Für mich ist es jedes Mal aufs Neue faszinierend zu sehen, wie mein Garten durch diese natürliche Methode aufblüht und gedeiht. Es ist nicht nur gut für den Boden, sondern auch für die Seele des Gärtners - denn was gibt es Schöneres, als zu sehen, wie der eigene Garten durch sanfte, natürliche Methoden zu neuem Leben erwacht?

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zur Kategorie Gründünger
Topseller
Bio nach EG-Öko-Verordnung
Produktbild von ReNatura Bio Bodenfit 500g Verpackung mit Hinweisen zur Steigerung der Bodengesundheit und Fruchtbarkeit für verschiedene Bodentypen.
ReNatura Bio Bodenfit 500g
Inhalt 0.5 Kilogramm (23,78 € * / 1 Kilogramm)
11,89 € *
Produktbild von Kiepenkerl Rotklee 50 g mit Darstellung blühender Pflanzen und Produktinformationen auf Deutsch. Kiepenkerl Rotklee 50 g
Inhalt 0.05 Kilogramm (57,80 € * / 1 Kilogramm)
2,89 € *
Produktbild von Kiepenkerl Dünge-Lupine 1 kg Verpackung mit Bildern von Lupinenblüten und Hinweisen zur Bodenverbesserung. Kiepenkerl Dünge-Lupine 1 kg
Inhalt 1 Kilogramm
6,69 € *
Angebot
Produktbild von SPERLI Bodenkur Schnellgrüner in einer 0, 25, kg Verpackung mit blühenden Pflanzen und einem Schmetterling zur Darstellung der Produktwirkung sowie Markenlogo und Hinweisen auf Nährstoffanreicherung und Naturschutz. SPERLI Bodenkur Schnellgrüner 0,25 kg
Inhalt 0.25 Kilogramm (15,96 € * / 1 Kilogramm)
3,99 € * 4,89 € *
Angebot
Produktbild von Kiepenkerl TerraLife Kartoffel-Vit 0, 5, kg Gründünger Verpackung mit Beschreibung und Anwendungsvorteilen, Nahaufnahme von Kartoffeln und Pflanzen. Kiepenkerl TerraLife® Kartoffel-Vit 0,5 kg
Inhalt 0.5 Kilogramm (11,98 € * / 1 Kilogramm)
5,99 € * 7,19 € *
Angebot
Produktbild von Kiepenkerl Gelbsenf Gründünger Saatgutverpackung mit 0, 5, kg Inhalt und Informationen zu schneller Bodenbedeckung sowie Bodenlockerung, auch als Futterpflanze für Schmetterlinge beworben. Kiepenkerl Gelbsenf 0,5 kg
Inhalt 0.5 Kilogramm (6,98 € * / 1 Kilogramm)
3,49 € * 5,39 € *
Angebot
Produktbild von Kiepenkerl Luzerne Gründüngung 0, 4, kg Verpackung mit Angaben zur Bodenlockerung und Stickstoffanreicherung sowie Hinweis auf die Ergiebigkeit für 100 Quadratmeter. Kiepenkerl Luzerne 0,4 kg
Inhalt 0.4 Kilogramm (12,50 € * / 1 Kilogramm)
5,00 € * 8,39 € *
Angebot
Produktbild von Kiepenkerl TerraLife Stickstoff-Fixx 0, 5, kg Düngemittelverpackung mit Produktvorteilen und Abbildungen von blühenden Pflanzen und Insekten Kiepenkerl TerraLife® Stickstoff-Fixx 0,5 kg
Inhalt 0.5 Kilogramm (11,98 € * / 1 Kilogramm)
5,99 € * 7,39 € *
Produktbild von Kiepenkerl Tempo-Grün 0, 5, kg Rasensaatgut Verpackung mit Hinweisen auf schnelle Bodenbedeckung und Bodenlockerung in deutscher Sprache. Kiepenkerl Tempo-Grün 0,5 kg
Inhalt 0.5 Kilogramm (14,38 € * / 1 Kilogramm)
7,19 € *
Angebot
Produktbild von Kiepenkerl Gruenduenger Phacelia Verpackung mit Angaben zu Bienenweide sowie Hinweisen zu Unkulturunterdrueckung und Fruchtfolgeneutralitaet und dem Hinweis 400 Gramm fuer 100 Quadratmeter. Kiepenkerl Phacelia 0,4 kg
Inhalt 0.4 Kilogramm (14,73 € * / 1 Kilogramm)
5,89 € * 9,89 € *
Angebot
Produktbild von Kiepenkerl Rotklee 1 kg mit der Darstellung von blühendem Rotklee und Verpackungsinformationen wie überwinternde frostharte Gründungspflanzen und Futternutzung. Kiepenkerl Rotklee 1 kg
Inhalt 1 Kilogramm
9,49 € * 18,99 € *
Produktbild von Kiepenkerl Perserklee 60 g mit Darstellung von blühendem Klee, Produktbezeichnung und Hinweisen zu Eigenschaften der Pflanze in deutscher Sprache. Kiepenkerl Perserklee 60 g
Inhalt 0.06 Kilogramm (48,17 € * / 1 Kilogramm)
2,89 € *
Passende Artikel
Produktbild von Nelson Garden Gründünger Mix mit Abbildungen verschiedener Pflanzen und Symbolen für Anwendungshinweise sowie Mehrsprachigkeit. Nelson Garden Gründünger Mix
Inhalt 1 Portion
5,49 € *
Angebot
Produktbild von Kiepenkerl TerraLife Stickstoff-Fixx 0, 5, kg Düngemittelverpackung mit Produktvorteilen und Abbildungen von blühenden Pflanzen und Insekten Kiepenkerl TerraLife® Stickstoff-Fixx 0,5 kg
Inhalt 0.5 Kilogramm (11,98 € * / 1 Kilogramm)
5,99 € * 7,39 € *
Bio nach EG-Öko-Verordnung
Produktbild von SPERLI Bodenkur BIO-Bitterlupine in einer 0, 4, kg Verpackung, mit blühenden Lupinen und Gartenarbeitshinweisen auf Deutsch.
SPERLI Bodenkur BIO-Bitterlupine 0,4 kg
Inhalt 0.4 Kilogramm (12,23 € * / 1 Kilogramm)
4,89 € *
Angebot
Produktbild von Kiepenkerl Rübsen 1 kg Verpackung mit Abbildung der Pflanze und Hinweisen zur spätsaat und Frostverträglichkeit sowie Informationen zur Zulassung in Deutschland und Saatgutzertifizierung. Kiepenkerl Rübsen 1 kg
Inhalt 1 Kilogramm
6,99 € * 8,89 € *
Bio nach EG-Öko-Verordnung
Produktbild von SPERLI Bodenkur BIO-Vital-Grün 0, 3, kg mit vielfältiger Blumenmischung und Hinweisen zur Anwendung und biologischen Vorteilen auf der Verpackung.
SPERLI Bodenkur BIO-Vital-Grün 0,3 kg
Inhalt 0.3 Kilogramm (21,30 € * / 1 Kilogramm)
6,39 € *
Angebot
Bio nach EG-Öko-Verordnung
Produktbild von SPERLI Bodenkur BIO-Boden-Aktiv 0, 25, kg Verpackung mit Blumenbildern und Produktinformationen in deutscher Sprache.
SPERLI Bodenkur BIO-Boden-Aktiv 0,25 kg
Inhalt 0.25 Kilogramm (11,96 € * / 1 Kilogramm)
2,99 € * 4,39 € *
Angebot
Produktbild von SPERLI Bodenkur Nematodenjäger 0, 1, kg mit blühenden Pflanzen und Produktinformationen auf der Verpackung. SPERLI Bodenkur Nematodenjäger 0,1 kg
Inhalt 0.1 Kilogramm (43,90 € * / 1 Kilogramm)
4,39 € * 7,39 € *
Angebot
Produktbild von SPERLI Bodenkur Schnellgrüner in einer 0, 25, kg Verpackung mit blühenden Pflanzen und einem Schmetterling zur Darstellung der Produktwirkung sowie Markenlogo und Hinweisen auf Nährstoffanreicherung und Naturschutz. SPERLI Bodenkur Schnellgrüner 0,25 kg
Inhalt 0.25 Kilogramm (15,96 € * / 1 Kilogramm)
3,99 € * 4,89 € *
Angebot
Produktbild von Kiepenkerl TerraLife Kartoffel-Vit 0, 5, kg Gründünger Verpackung mit Beschreibung und Anwendungsvorteilen, Nahaufnahme von Kartoffeln und Pflanzen. Kiepenkerl TerraLife® Kartoffel-Vit 0,5 kg
Inhalt 0.5 Kilogramm (11,98 € * / 1 Kilogramm)
5,99 € * 7,19 € *
Produktbild von Kiepenkerl Tempo-Grün 0, 5, kg Rasensaatgut Verpackung mit Hinweisen auf schnelle Bodenbedeckung und Bodenlockerung in deutscher Sprache. Kiepenkerl Tempo-Grün 0,5 kg
Inhalt 0.5 Kilogramm (14,38 € * / 1 Kilogramm)
7,19 € *