Wasserspeicherfähigkeit von Anzuchterden optimal nutzen

Wasserspeicherfähigkeit von Anzuchterden: Grundlagen für gesundes Pflanzenwachstum

Anzuchterden sind entscheidend für den Erfolg junger Pflanzen, wobei die richtige Wasserspeicherfähigkeit eine Schlüsselrolle spielt.

Wichtige Erkenntnisse zur Wasserspeicherfähigkeit

  • Ausgewogene Feuchtigkeit unterstützt Keimung und Wurzelentwicklung
  • Bodenbeschaffenheit hat großen Einfluss auf die Wasserspeicherung
  • Optimale Substrate vereinen gute Speicherfähigkeit mit ausreichender Durchlüftung

Bedeutung der Wasserspeicherfähigkeit für junge Pflanzen

Die Wasserspeicherfähigkeit von Anzuchterden ist für das Gedeihen junger Pflanzen von enormer Bedeutung. In den ersten Wochen nach der Keimung reagieren Sämlinge besonders empfindlich auf Schwankungen in der Bodenfeuchte. Eine hochwertige Anzuchterde muss daher Wasser speichern und gleichmäßig an die Pflanzenwurzeln abgeben können.

Sowohl zu viel Nässe als auch Trockenheit können schädlich sein. Staunässe führt zu Sauerstoffmangel im Wurzelbereich und begünstigt Fäulnis, während bei zu starker Austrocknung die zarten Wurzeln schnell vertrocknen können. Eine ideale Anzuchterde hält die Balance: Sie speichert genügend Wasser für eine konstante Versorgung, lässt aber auch überschüssiges Wasser abfließen.

In meiner langjährigen Erfahrung habe ich festgestellt, dass besonders feinsamige Gemüsearten wie Salat oder Petersilie empfindlich auf Feuchtigkeitsschwankungen reagieren. Hier lohnt es sich wirklich, in hochwertige Substrate zu investieren.

Überblick über Anzucht- und Kräutererden

Anzucht- und Kräutererden unterscheiden sich in ihrer Zusammensetzung deutlich von herkömmlichen Gartenböden. Sie sind speziell auf die Bedürfnisse junger Pflanzen und Kräuter zugeschnitten.

Typische Bestandteile von Anzuchterden:

  • Torf oder torffreie Alternativen wie Kokosmark
  • Kompost
  • Sand oder Perlit für verbesserte Drainage
  • Vermiculit zur Erhöhung der Wasserspeicherfähigkeit
  • Nährstoffe in geringer Konzentration

Kräutererden ähneln in ihrer Grundzusammensetzung den Anzuchterden, enthalten aber häufig einen höheren Sandanteil für eine bessere Drainage. Manche Kräuter wie Thymian oder Rosmarin bevorzugen eher trockene Bedingungen.

Bei der Wahl der Erde sollte man unbedingt die spezifischen Ansprüche der anzuziehenden Pflanzen berücksichtigen. Tomaten beispielsweise gedeihen in der Regel besser in nährstoffreicheren Substraten als Salat oder Radieschen.

Grundlagen der Wasserspeicherfähigkeit

Definition und Messung

Die Wasserspeicherfähigkeit beschreibt, wie gut ein Boden oder Substrat Wasser gegen die Schwerkraft halten und es den Pflanzenwurzeln zur Verfügung stellen kann. Sie wird üblicherweise in Volumenprozent oder Gewichtsprozent angegeben.

Zur Messung der Wasserspeicherfähigkeit gibt es verschiedene Methoden:

  • Gravimetrische Methode: Bestimmung des Wassergehalts durch Wiegen vor und nach Trocknung
  • Tensiometer: Messung der Saugspannung des Bodens
  • Time Domain Reflectometry (TDR): Ermittlung des Wassergehalts durch elektromagnetische Wellen

Für Hobbygärtner reicht meist eine einfache Fingerprobe: Fühlt sich die Erde feucht, aber nicht nass an und lässt sich zu einem Ball formen, der beim Loslassen zerfällt, ist der Feuchtigkeitsgehalt in der Regel optimal.

Faktoren, die die Wasserspeicherfähigkeit beeinflussen

Bodenstruktur und Textur

Die Bodenstruktur beeinflusst die Wasserspeicherfähigkeit erheblich. Feinkrümelige Böden mit vielen kleinen Poren können mehr Wasser speichern als grobkörnige Substrate. Allerdings darf die Struktur auch nicht zu fein sein, da sonst die Durchlüftung leidet.

Die Textur, also die Korngrößenverteilung, spielt ebenfalls eine wichtige Rolle. Lehmböden mit einem ausgewogenen Verhältnis von Sand, Schluff und Ton haben oft eine gute Wasserspeicherfähigkeit. Reine Sandböden hingegen lassen das Wasser schnell durchsickern.

Organischer Anteil

Der Anteil organischer Substanz im Boden ist entscheidend für die Wasserspeicherfähigkeit. Humus kann ein Vielfaches seines Eigengewichts an Wasser aufnehmen und fungiert wie ein Schwamm im Boden. Zudem verbessert er die Bodenstruktur und fördert das Bodenleben.

In meinem eigenen Garten habe ich die Erfahrung gemacht, dass eine jährliche Kompostgabe die Wasserspeicherfähigkeit des Bodens deutlich verbessert. Die Pflanzen überstehen Trockenperioden besser und das Gießen wird weniger aufwendig - ein echter Gewinn für jeden Gärtner!

Porosität

Die Porosität eines Bodens beschreibt den Anteil der Hohlräume am Gesamtvolumen. Sie beeinflusst sowohl die Wasserspeicherfähigkeit als auch die Durchlüftung. Ideal ist ein Boden mit einem ausgewogenen Verhältnis von Mikro- und Makroporen.

Mikroporen (Durchmesser < 0,2 mm) speichern Wasser gegen die Schwerkraft. Makroporen (> 0,2 mm) sorgen für die Drainage von überschüssigem Wasser und die Belüftung des Bodens.

Substrate für die Anzucht sollten eine hohe Gesamtporosität von 70-85% aufweisen, wobei etwa die Hälfte davon Mikroporen sein sollten. Diese Zusammensetzung gewährleistet eine optimale Balance zwischen Wasserspeicherung und Belüftung.

Bedeutung für die Pflanzenentwicklung

Keimung und frühe Wachstumsphasen

In der Keimphase ist eine gleichmäßige Feuchtigkeit unerlässlich. Zu trockene Bedingungen verhindern das Aufquellen des Samens und damit die Keimung. Staunässe hingegen kann zu Fäulnis führen.

Nach der Keimung benötigen die Sämlinge weiterhin eine ausgewogene Wasserversorgung. Die zarten Wurzeln sind in dieser Phase besonders empfindlich gegenüber Austrocknung. Gleichzeitig sollte der Boden aber nicht zu nass sein, um Pilzbefall vorzubeugen.

Wurzelentwicklung

Die Wasserspeicherfähigkeit des Bodens beeinflusst maßgeblich die Wurzelentwicklung. In einem gut durchfeuchteten Substrat können sich die Wurzeln optimal ausbreiten. Sie wachsen den Wasserreserven im Boden nach und erschließen so ein größeres Bodenvolumen.

Ist der Boden zu trocken, bleiben die Wurzeln kurz und verkümmern. Bei Staunässe hingegen bilden sich oft nur oberflächennahe Wurzeln aus, da tiefere Bodenschichten nicht ausreichend mit Sauerstoff versorgt sind.

Nährstoffaufnahme

Wasser spielt eine zentrale Rolle bei der Nährstoffaufnahme. Die meisten Nährstoffe werden in gelöster Form von den Wurzeln aufgenommen. Ist zu wenig Wasser verfügbar, wird die Nährstoffaufnahme eingeschränkt, selbst wenn ausreichend Nährstoffe im Boden vorhanden sind.

Andererseits kann ein zu nasser Boden zum Auswaschen von Nährstoffen führen, insbesondere von leicht löslichem Stickstoff. Dies kann nicht nur zu Nährstoffmangel bei den Pflanzen führen, sondern auch negative Auswirkungen auf die Umwelt haben.

Eine ausgewogene Wasserspeicherfähigkeit gewährleistet, dass Nährstoffe in der Bodenlösung verfügbar bleiben, ohne ausgewaschen zu werden. Dies fördert ein gesundes und kräftiges Pflanzenwachstum - genau das, was wir als Gärtner anstreben.

Anzuchterde optimieren: Der Schlüssel zu gesunden Pflanzen

Eine gut durchdachte Anzuchterde ist das A und O für erfolgreiches Pflanzenwachstum. Sie sollte Wasser speichern können, ohne die Wurzeln zu ertränken. Lassen Sie mich ein paar Tricks verraten, wie Sie Ihre Anzuchterde verbessern können:

Die richtige Substratmischung finden

Bei der Substratwahl gilt: Ausgewogenheit ist der Schlüssel. Torfhaltige Substrate sind zwar Wasserspeicher-Champions, aber aus ökologischer Sicht problematisch. Kokosfasern bieten eine tolle Alternative - sie halten Feuchtigkeit und bleiben dabei schön luftig. Kompost kann ebenfalls Wunder wirken, sollte aber mit Bedacht eingesetzt werden.

Zusätze für den Extra-Boost

Es gibt einige Materialien, die die Wasserspeicherfähigkeit Ihrer Erde auf ein neues Level heben können:

Kokosfasern: Der natürliche Schwamm

Diese Fasern sind wahre Multitalente. Sie nehmen das 8- bis 9-fache ihres Gewichts an Wasser auf und geben es langsam wieder ab. Dabei bleiben sie schön luftig und fördern gesundes Wurzelwachstum. Ein Anteil von etwa 30% in der Mischung hat sich bewährt.

Vermiculit: Der Feuchtigkeitsmagnet

Vermiculit saugt Wasser wie ein Schwamm auf und lockert gleichzeitig das Substrat. Eine Beimischung von 10-20% kann wahre Wunder bewirken.

Perlite: Die Luftpolster

Diese leichten, vulkanischen Kügelchen speichern zwar selbst kein Wasser, verbessern aber Drainage und Durchlüftung enorm. Das beugt Staunässe vor und sorgt für glückliche Wurzeln. 10-30% Perlite in der Mischung sind ein guter Richtwert.

Die perfekte Mischung

Für die meisten Sämlinge und Jungpflanzen hat sich folgende Kombination bewährt:

  • 50% hochwertige Anzuchterde
  • 30% Kokosfasern
  • 10% Vermiculit
  • 10% Perlite

Diese Mischung bietet eine ausgewogene Wasserspeicherung bei guter Durchlüftung - quasi das Rundum-Sorglos-Paket für Ihre Pflanzen.

Praxistipps für den Umgang mit Anzuchterden

Clever gießen will gelernt sein

Selbst die beste Erde nützt nichts, wenn man falsch gießt. Hier ein paar Tipps aus meiner Erfahrung:

  • Lieber seltener, dafür gründlich gießen. Das fördert tiefes Wurzelwachstum.
  • Zimmerwarmes Wasser verwenden, um die Pflänzchen nicht zu schocken.
  • Von unten gießen verhindert, dass sich die Oberfläche verdichtet und Pilze sich breitmachen.
  • Ist die Erde richtig ausgetrocknet, tauchen Sie den Topf komplett ins Wasser, bis keine Luftblasen mehr aufsteigen.

Zu viel des Guten? Anzeichen von Über- und Unterwässerung

Zu viel Wasser kann Ihre Pflanzen regelrecht ertränken. Achten Sie auf diese Warnsignale für Überwässerung:

  • Die Erde riecht muffig
  • Blätter werden gelb und welk
  • Schimmel auf der Oberfläche

Unterwässerung zeigt sich durch:

  • Trockene, rissige Erde
  • Welke Blätter
  • Braune, trockene Blattränder

Im Zweifel hilft der Fingertest: Die Oberfläche darf ruhig etwas antrocknen, aber in 2-3 cm Tiefe sollte die Erde noch feucht sein.

Jede Pflanze tickt anders

Nicht alle Pflanzen mögen es gleich feucht. Sukkulenten und Kakteen bevorzugen ein trockenes Zuhause mit guter Drainage. Hier können Sie ruhig mehr Perlite oder groben Sand untermischen. Farne und tropische Gewächse hingegen lieben es feucht - gönnen Sie ihnen mehr wasserspeichernde Materialien wie Kokosfasern.

Beobachten Sie Ihre grünen Schützlinge genau und passen Sie die Bewässerung an. Mit der Zeit entwickeln Sie ein Gespür dafür. Generell gilt: Lieber etwas zu wenig als zu viel gießen. Die meisten Pflanzen erholen sich von einer Durststrecke, Staunässe hingegen kann schnell das Aus bedeuten.

Mit der richtigen Mischung und Pflege Ihrer Anzuchterde legen Sie den Grundstein für prächtige Pflanzen. Experimentieren Sie ruhig mit verschiedenen Substraten und Zusätzen. Jeder Garten ist einzigartig, und was bei mir funktioniert, muss nicht überall optimal sein. Mit etwas Übung und Geduld finden Sie garantiert die perfekte Mischung für Ihre grünen Lieblinge.

Vergleich verschiedener Anzucht- und Kräutererden

Kommerzielle Produkte

Der Markt bietet eine Fülle an Anzucht- und Kräutererden, die speziell für die Bedürfnisse junger Pflanzen oder Kräuter entwickelt wurden. Typischerweise enthalten sie eine Mischung aus Torf, Kompost, Kokosfasern und mineralischen Bestandteilen. Viele dieser Substrate sind mit Langzeitdünger angereichert und haben einen optimierten pH-Wert.

Vorteile kommerzieller Produkte:

  • Konstante Qualität
  • Ausgewogene Nährstoffzusammensetzung
  • Gute Wasserspeicherfähigkeit
  • Steril und unkrautfrei

Nachteile:

  • Oft torfhaltig, was aus ökologischer Sicht problematisch sein kann
  • Tendenziell teurer
  • Begrenzte Anpassungsmöglichkeiten

Selbstgemischte Substrate

Viele Gärtner mit Erfahrung bevorzugen es, ihre Anzucht- und Kräutererden selbst zu mischen. Eine typische Kombination könnte Gartenkompost, Sand, Lauberde und etwas Hornspäne beinhalten. Der große Vorteil liegt in der Möglichkeit, die Zusammensetzung je nach Pflanzenart anzupassen.

Vorteile selbstgemischter Substrate:

  • Kostengünstig
  • Individuell anpassbar
  • Nutzung vorhandener Ressourcen
  • Meist torffreie Alternative

Nachteile:

  • Qualität kann schwanken
  • Mögliche Belastung durch Unkrautsamen
  • Zeitaufwändiger

Vor- und Nachteile im Überblick

Die Entscheidung zwischen kommerziellen und selbstgemischten Substraten hängt von verschiedenen Faktoren ab. Für Einsteiger oder bei Zeitmangel bieten kommerzielle Produkte eine solide Basis. Erfahrene Gärtner schätzen oft die Flexibilität selbstgemischter Erden.

In meinem Garten bevorzuge ich es, meine Anzuchterde selbst zu mischen. Es gibt mir die Möglichkeit, die Zusammensetzung genau auf die Bedürfnisse meiner Pflanzen abzustimmen. Für empfindliche Kräuter greife ich jedoch manchmal auch auf fertige Substrate zurück.

Spezielle Anforderungen bei Kräutern

Wasserbedarf verschiedener Kräuterarten

Kräuter haben unterschiedliche Ansprüche an die Bodenfeuchtigkeit. Mediterrane Kräuter wie Rosmarin, Thymian und Salbei bevorzugen eher trockene Böden. Sie stammen aus Regionen mit wenig Niederschlag und haben sich an diese Bedingungen angepasst.

Im Gegensatz dazu brauchen Kräuter wie Basilikum, Koriander und Petersilie gleichmäßig feuchte Böden. Sie reagieren empfindlich auf Trockenheit und können schnell welken.

Minze ist ein gutes Beispiel für ein Kraut mit hohem Wasserbedarf. Sie gedeiht am besten in feuchten, nährstoffreichen Böden.

Anpassung der Wasserspeicherfähigkeit für Kräuterkulturen

Um den unterschiedlichen Bedürfnissen gerecht zu werden, kann die Wasserspeicherfähigkeit der Anzuchterde angepasst werden:

  • Für trockenheitsliebende Kräuter: Erhöhung des Sandanteils für bessere Drainage
  • Für feuchtigkeitsliebende Kräuter: Zugabe von Kokosfasern oder Vermiculit zur Verbesserung der Wasserspeicherfähigkeit
  • Für Kräuter mit mittlerem Feuchtigkeitsbedarf: Ausgewogene Mischung aus wasserspeichernden und drainierenden Komponenten

Bei der Anzucht von Kräutern in Töpfen oder Kübeln ist eine gute Drainage besonders wichtig, um Staunässe zu vermeiden. Eine Drainageschicht aus Kies oder Blähton am Topfboden hat sich bei mir bewährt.

Troubleshooting bei der Anzucht

Häufige Probleme im Zusammenhang mit der Wasserspeicherfähigkeit

Bei der Anzucht von Pflanzen und Kräutern können verschiedene Probleme auftreten, die mit der Wasserspeicherfähigkeit des Substrats zusammenhängen:

  • Staunässe: Äußert sich durch gelbe Blätter und faulige Wurzeln
  • Austrocknung: Führt zu welken Blättern und Wachstumsstillstand
  • Ungleichmäßige Wasserverteilung: Kann zu lokaler Über- oder Unterwässerung führen
  • Verkrustung der Oberfläche: Verhindert das Eindringen von Wasser
  • Schimmelbildung: Oft ein Zeichen für zu hohe Feuchtigkeit

Lösungsansätze und Präventivmaßnahmen

Um diese Probleme zu vermeiden oder zu beheben, haben sich folgende Maßnahmen bewährt:

  • Anpassung der Gießhäufigkeit: Lieber seltener, dafür gründlich gießen
  • Verwendung von Untersetzern: Ermöglicht Wasseraufnahme von unten
  • Regelmäßiges Auflockern der Oberfläche: Verhindert Verkrustung
  • Einsatz von Mulch: Reduziert Verdunstung und verhindert Austrocknung
  • Anpassung des Substrats: Zugabe von Sand für bessere Drainage oder Kokosfasern für höhere Wasserspeicherung

Bei hartnäckigen Problemen kann es hilfreich sein, die Pflanzen umzutopfen und dabei das Substrat zu optimieren. In meinem Garten habe ich die Erfahrung gemacht, dass sich für jede Kräuterart eine spezielle Erdmischung lohnt.

Die optimale Wasserspeicherfähigkeit von Anzucht- und Kräutererden erfordert etwas Experimentierfreude und einen guten Blick für die Pflanzen. Mit der Zeit entwickelt man ein Gespür dafür, welche Mischung für welche Pflanze am besten funktioniert. Letztendlich ist es eine spannende Reise, die perfekte Balance für jedes Kraut zu finden.

Nachhaltigkeit und Umweltaspekte bei Anzuchterden

In den letzten Jahren hat sich das Bewusstsein für Umweltthemen auch im Gartenbau stark entwickelt. Bei Anzuchterden spielt die Wasserspeicherfähigkeit eine entscheidende Rolle für die Nachhaltigkeit - und das nicht nur aus ökologischer Sicht.

Torffreie Alternativen im Kommen

Früher war Torf der Goldstandard in Anzuchterden. Doch seine Gewinnung zerstört wertvolle Moore. Zum Glück gibt es inzwischen richtig gute Alternativen:

  • Kokosprodukte: Fasern und Chips aus Kokosnussschalen sind wahre Feuchtigkeitsspeicher.
  • Holzfasern: Fein vermahlenes Holz schafft eine lockere Struktur und hält Wasser gut fest.
  • Kompost: Reifer Kompost ist nicht nur nährstoffreich, sondern auch ein super Feuchtigkeitsspeicher.
  • Rindenhumus: Zersetzte Baumrinde ist strukturstabil und speichert Wasser zuverlässig.

Diese Materialien lassen sich wunderbar kombinieren, um die positiven Eigenschaften von Torf nachzuahmen. Ein Tipp aus meiner Erfahrung: Mit etwas Ton oder Gesteinsmehl kann man die Wasserspeicherung noch verbessern.

Clevere Substrate sparen Wasser

Anzuchterden mit guter Wasserspeicherfähigkeit sind echte Wasserexperten:

  • Man muss seltener gießen - das spart Zeit und Nerven.
  • Weniger Wasser verdunstet aus dem Substrat.
  • Das Wasser verteilt sich besser im Wurzelbereich.
  • Staunässe wird vermieden - ein häufiges Problem bei unerfahrenen Gärtnern.

Mit der richtigen Erde können Hobbygärtner ihren Wasserverbrauch um bis zu 30% reduzieren. Das schont nicht nur die Ressourcen, sondern auch den Geldbeutel.

Was bringt die Zukunft für wasserspeichernde Anzuchterden?

Die Forschung schläft nicht - ständig gibt es spannende Entwicklungen im Bereich der Anzuchterden. Einige Trends finde ich besonders interessant:

Coole Innovationen in der Substratentwicklung

Neue Technologien machen Substrate immer effizienter:

  • Biochar: Diese Pflanzenkohle ist ein echtes Multitalent - sie speichert Wasser und macht Nährstoffe besser verfügbar.
  • Hydrogele: Diese cleveren Polymere geben Feuchtigkeit langsam ab - wie ein eingebauter Wasserspender.
  • Mykorrhiza-Pilze: Sie gehen eine Symbiose mit Pflanzenwurzeln ein und verbessern so die Wasseraufnahme.
  • Nanopartikel: Winzige Teilchen optimieren die Porenstruktur des Substrats - Hightech im Blumentopf sozusagen.

Diese Innovationen versprechen, dass wir Wasser und Nährstoffe bei der Pflanzenanzucht in Zukunft noch effizienter nutzen können.

Spannende Forschungsansätze

Wissenschaftler tüfteln an verschiedenen Fronten:

  • Züchtung von Pflanzen, die mit weniger Wasser auskommen
  • Erforschung natürlicher Wasserspeichermechanismen - die Natur macht's vor
  • Entwicklung intelligenter Bewässerungssysteme - sozusagen ein Autopilot fürs Gießen
  • Untersuchung der Interaktionen zwischen Wurzeln und Substrat - ein faszinierendes Zusammenspiel

Das Ziel: Anzuchterden zu entwickeln, die sich den Bedürfnissen der Pflanzen anpassen und dabei schonend mit Ressourcen umgehen. Klingt für mich nach einer Win-Win-Situation.

Fazit: Wasserspeicherfähigkeit als Schlüssel zum Erfolg

Die Wasserspeicherfähigkeit von Anzuchterden ist wirklich entscheidend für eine erfolgreiche Pflanzenaufzucht. Sie beeinflusst nicht nur das Wachstum und die Gesundheit der Pflanzen, sondern wirkt sich auch auf Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz im Gartenbau aus.

Moderne Substrate sind echte Alleskönner: Sie kombinieren verschiedene Materialien für eine gute Balance zwischen Wasserspeicherung, Luftdurchlässigkeit und Nährstoffversorgung. Torffreie Alternativen und innovative Zusätze ermöglichen es uns, die Vorteile klassischer Anzuchterden zu nutzen, ohne die Umwelt zu belasten.

Als Hobbygärtner können wir durch die Wahl der richtigen Anzuchterde nicht nur gesunde und kräftige Pflanzen ziehen, sondern auch einen Beitrag zum Umweltschutz leisten. Ich bin gespannt, was die Zukunft noch bringt - vermutlich noch effizientere und nachhaltigere Lösungen, die das Gärtnern einfacher und besser machen.

Wer die Wasserspeicherfähigkeit von Anzuchterden versteht und clever nutzt, schafft beste Voraussetzungen für üppiges Grün und reiche Ernten - und das im Einklang mit der Natur. Das ist doch genau das, was wir als verantwortungsbewusste Gärtner anstreben, oder?

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zur Kategorie Anzucht & Kräutererden
Topseller
Angebot
Produktbild von Plantaflor Plus Bio Kräuter- und Aussaaterde mit der Kennzeichnung torfreduziert und einer 20-Liter-Angabe sowie Darstellungen von diversen Kräutern. Plantaflor Bio Kräuter- und Aussaaterde...
Inhalt 20 Liter (0,58 € * / 1 Liter)
11,69 € * 12,99 € *
Produktbild der Plantaflor Bio Kräuter- und Aussaaterde torfreduziert 40l Verpackung mit Kräutern und Boden als Inhalt sowie dem Hinweis auf reduzierten Torfanteil und 40l Füllmenge Plantaflor Bio Kräuter- und Aussaaterde...
Inhalt 40 Liter (0,52 € * / 1 Liter)
20,99 € *
Produktbild von Neudorff NeudoHum Aussaat- und KräuterErde 20 Liter mit Informationen zu Produktvorteilen wie Förderung von Keimung und Wurzelwachstum sowie Hinweis auf torffreie und CO2-reduzierte Herstellung in deutscher Sprache. Neudorff NeudoHum Aussaat- und KräuterErde 20l
Inhalt 20 Liter (0,70 € * / 1 Liter)
13,99 € *
Produktbild von Neudorff NeudoHum Aussaat- und KräuterErde 3 Liter mit Informationen zu biologischer und torffreier Zusammensetzung sowie NABU-Partnerschaft und Darstellung der Erde und Pflanzen. Neudorff NeudoHum Aussaat- und KräuterErde 3l
Inhalt 3 Liter (1,93 € * / 1 Liter)
5,79 € *
Produktbild von Neudorff NeudoHum Aussaat- und KräuterErde 10l Verpackung mit Informationen zum torffreien Inhalt und NABU-Gütesiegel für nachhaltiges Gärtnern in deutscher Sprache. Neudorff NeudoHum Aussaat- und KräuterErde 10l
Inhalt 10 Liter (0,77 € * / 1 Liter)
7,69 € *
Produktbild von COMPO BIO Anzucht- und Kräuter-Erde torffrei 5l mit Pflanzenbildern und Informationen zu Torffreiheit und Verpackung. COMPO BIO Anzucht- und Kräuter-Erde torffrei 5l
Inhalt 5 Liter (2,20 € * / 1 Liter)
10,99 € *
Produktbild von Cuxin DCM Aktiv-Erde Anzucht und Kräuter in einem 10 Liter Beutel mit grüner Beschriftung und Bio-Siegel sowie Pflanzen und Erde im Vordergrund. Cuxin DCM Aktiv-Erde Anzucht, Kräuter &...
Inhalt 10 Liter (1,00 € * / 1 Liter)
9,99 € *
Produktbild von COMPO BIO Anzucht- und Kräutererde torffrei mit 10 Liter Inhalt Informationen zur Förderung von Keimung und Pflanzenentwicklung sowie Hinweis auf torffreie Zusammensetzung und umweltfreundliche Verpackung. COMPO BIO Anzucht- und Kräuter-Erde torffrei 10l
Inhalt 10 Liter (1,20 € * / 1 Liter)
11,99 € *
Passende Artikel
Produktbild von Neudorff NeudoHum Aussaat- und KräuterErde 20 Liter mit Informationen zu Produktvorteilen wie Förderung von Keimung und Wurzelwachstum sowie Hinweis auf torffreie und CO2-reduzierte Herstellung in deutscher Sprache. Neudorff NeudoHum Aussaat- und KräuterErde 20l
Inhalt 20 Liter (0,70 € * / 1 Liter)
13,99 € *
Produktbild von Cuxin DCM Aktiv-Erde Anzucht und Kräuter in einem 10 Liter Beutel mit grüner Beschriftung und Bio-Siegel sowie Pflanzen und Erde im Vordergrund. Cuxin DCM Aktiv-Erde Anzucht, Kräuter &...
Inhalt 10 Liter (1,00 € * / 1 Liter)
9,99 € *
Produktbild von Neudorff NeudoHum Aussaat- und KräuterErde 10l Verpackung mit Informationen zum torffreien Inhalt und NABU-Gütesiegel für nachhaltiges Gärtnern in deutscher Sprache. Neudorff NeudoHum Aussaat- und KräuterErde 10l
Inhalt 10 Liter (0,77 € * / 1 Liter)
7,69 € *
Produktbild von Neudorff NeudoHum Aussaat- und KräuterErde 3 Liter mit Informationen zu biologischer und torffreier Zusammensetzung sowie NABU-Partnerschaft und Darstellung der Erde und Pflanzen. Neudorff NeudoHum Aussaat- und KräuterErde 3l
Inhalt 3 Liter (1,93 € * / 1 Liter)
5,79 € *
Produktbild von COMPO BIO Anzucht- und Kräutererde torffrei mit 10 Liter Inhalt Informationen zur Förderung von Keimung und Pflanzenentwicklung sowie Hinweis auf torffreie Zusammensetzung und umweltfreundliche Verpackung. COMPO BIO Anzucht- und Kräuter-Erde torffrei 10l
Inhalt 10 Liter (1,20 € * / 1 Liter)
11,99 € *
Produktbild von COMPO BIO Anzucht- und Kräuter-Erde torffrei 5l mit Pflanzenbildern und Informationen zu Torffreiheit und Verpackung. COMPO BIO Anzucht- und Kräuter-Erde torffrei 5l
Inhalt 5 Liter (2,20 € * / 1 Liter)
10,99 € *
Produktbild von Kiepenkerl Duftwicke Fire and Ice mit weiß-roten Blüten und Informationen zu Duft und Wuchshöhe auf der Verpackung in deutscher Sprache. Kiepenkerl Duftwicke Fire and Ice
Inhalt 1 Portion
2,89 € *
Bio nach EG-Öko-Verordnung
Produktbild des Kiepenkerl BIO Kresse-Anzucht-Sets mit Informationen zum Inhalt und Anleitung zur Aussaat auf der Verpackung in deutscher und englischer Sprache.
Kiepenkerl BIO Kresse-Anzucht-Set
Inhalt 1 Stück
3,89 € *
Produktbild von Sperli Frühlingsgarten Crown Duet Velvet and Silk mit roten und weißen Tulpen, Verpackungsdesign und Markenlogo. Sperli Frühlingsgarten Crown Duet Velvet and Silk
Inhalt 7 Stück (0,70 € * / 1 Stück)
4,89 € *
Produktbild von Kiepenkerl Einfache spaete Tulpe Night and Day mit dunkelroten und weissen Blueten vor gruenem Hintergrund und Verpackungsdesign mit Produktnamen und Informationen. Kiepenkerl Einfache späte Tulpe Night and Day
Inhalt 10 Stück (0,39 € * / 1 Stück)
3,89 € *