Anbau und Pflege
Dunkellaubige Dahlien lieben warme und sonnige Standorte. Insbesondere die größeren Sorten mögen es außerdem windgeschützt und wachsen gerne an der Hauswand oder an Mauern und Zäunen. Der Boden sollte locker und nährstoffreich sein, weswegen es vor dem Einpflanzen der Knollen im späten Frühjahr (nach dem letzten Frost) ratsam ist, ihn aufzulockern und mit Kompost oder Depotdünger zu versorgen.
Nach etwa 4 Wochen kann noch einmal Volldünger ausgebracht werden, um die Blütenbildung zu unterstützen und den Dunkellaubigen Dahlien zu einem prachtvolen Blütenmeer zu verhelfen, das bis in den Herbst hinein erstrahlt.
Überwintern
Wenn der erste Frost die Triebe der Dunkellaubigen Dahlien einknicken lässt, ist es Zeit, die Knollen zum Überwintern an einen sicheren Platz zu bringen. Er sollte kühl (aber frostsicher), trocken und dunkel sein. Am besten eignet sich eine Garage oder ein Schuppen an der Hauswand, in denen etwa konstant 10 °C vorherrschen. Die Triebe werden eine Hand breit über dem Boden abgeschnitten und die Knolle vorsichtig aus der Erde geholt.
Wenn es in den letzten Tagen viel geregnet hat, sollte die Knolle ein paar Tage abtrocknen, bevor sie behutsam verpackt eingelagert wird. Achten Sie darauf, dass sie über den Winter nicht vollkommen austrocknet, aber auch nicht zu feucht ist und unter Umständen faulen könnte. Im nächsten Frühjahr kommen die Knollen der Dunkellaubigen Dahlien wieder in frisch aufbereitete Erde.