Frühlingsstern richtig pflanzen
Der Frühlingsstern gedeiht sowohl an sonnigen als auch an halbschattigen Standorten, sollte allerdings nicht der prallen Mittagssonne ausgesetzt werden. Der Boden sollte locker und nicht zu schwer sein. Gegebenenfalls kann es hilfreich sein, schwere Lehmböden vor der Bepflanzung zwischen März und April mit etwas Sand aufzulockern. Achten Sie auch eine Pflanztiefe von etwa 10 cm und einem Abstand von 6-10 cm. Wenn Sie die Zwiebeln großzügig angießen, treiben sie alsbald aus und erfreuen Sie mit ihren sternenförmigen Blüten.
Pflege
Bei nährstoffarmen Böden kann der Frühlingsstern während seiner Blüte mit Dünger versorgt werden, allerdings genügt häufig eine Portion frischer Kompost im Frühjahr. Schneiden Sie die Blume erst zurück, wenn sämtliche Pflanzenteile vollständig verwelkt sind. Die Pflanze benötigt ausreichend Zeit, um genügend Speicherstoffe für die Ruhephase einlagern zu können. Besondere Maßnahmen zur Überwinterung sind nicht nötig.