Knollenbegonien richtig pflanzen
Knollenbegonien bevorzugen halbschattige oder sogar schattige Standorte und sind gerne vor Wind und Regen geschützt. Das Pflanzgefäß sollte unbedingt einen guten Ablauf haben, um Staunässe zu vermeiden. Die kleinen Knollen können bereits im Februar mit der Vertiefung nach oben in nährstoffreiche Erde gesetzt werden, sollten aber an einem frostsicheren Ort stehen. Im Mai können die Pflanzen dann nach draußen. Bei guter Vorzucht zeigen Knollenbegonien bereits im Mai ihre Blüten und blühen bis weit in den Herbst.
Pflege und Überwinterung
Aufgrund der langen Blütezeit benötigen Knollenbegonien reichlich Nährstoffe. Eine Portion Flüssigdünger alle 2-3 Wochen hilft dabei, die Pflanzen ausreichend zu versorgen. Schneiden Sie welke Blüten direkt ab, um ein üppiges Blütenwachstum anzuregen. Stellen Sie zum Herbst das Gießen ein und warten Sie, bis die oberirdischen Pflanzenteile vertrocknet sind. Heben Sie anschließend die Knollen vorsichtig aus und lagern Sie zum Überwintern an einem kühlen Ort in einer Sandkiste.