Anbau und Pflege
Die sternenförmigen Blüten öffnen sich bei Sonnenschein und schließen sich wieder am Abend, weswegen die Kaufmanniana-Tulpen als echte Sonnenanbeter bezeichnet werden können. Die niedrigen Tulpen werden nur zwischen 10 und 25 cm hoch und eignen sich perfekt für Steingärten, als Blumeninseln auf dem Rasen oder in bunten Frühlingsbeeten.
Im Vergleich zu anderen Tulpen ist die Kaufmanniana-Tulpe relativ anspruchslos. Sie bevorzugt einen sonnigen Standort mit nährstoff- und humusreichem Boden.
Vor dem Stecken der Zwiebeln kann es ratsam sein, die Fläche tiefgründig aufzulockern. Die Zwiebeln sollten im Herbst in einer Tiefe von 10 bis 15 cm in die Erde gebracht werden und benötigen bis zur Blüte weiter keine besondere Beachtung.
Nachdem die schmucken Blüten verblüht sind, sollten Sie den Stiel der Tulpe oberhalb des Blattansatzes abschneiden, damit die Blätter ihre komplette Energie in die Zwiebel stecken. Kaufmanniana-Tulpen bilden viele Tochterzwiebeln und können sich über Jahre an einem Standort etablieren. Die unterirdischen Ausläufer erreichen oftmals Tiefen bis zu 20 cm unter dem Boden und sind dadurch auch bei extremen Frösten im Winter gut geschützt.