Anbau und Pflege einfacher früher Tulpen
Einfache frühe Tulpen eignen sich für Blumeninseln auf dem Rasen, in Frühlingsbeeten oder auf Gräbern. Durch ihre frühe Blütezeit können sie sehr gut mit späten Frühlingsblühern kombiniert werden, sodass Sie an ihrem Frühlingsbeet lange Freude haben.
Einfache frühe Tulpen bevorzugen einen sonnigen und warmen Standort, an dem sie die ersten warmen Sonnenstrahlen in großer Menge abbekommen. Der Boden sollte locker und gut durchlässig sein, da Tulpenzwiebeln keine Staunässe vertragen und bei zu großer Feuchtigkeit faulen. Ein zu schwerer Boden kann vor der Bepflanzung gegebenenfalls mit etwas Sand vermengt werden, um ihn aufzulockern.
Die Zwiebeln werden im Herbst einzeln gesteckt und sollten je nach Sorte einen Abstand von 10 bis 25 cm aufweisen. Um das Wachstum zu unterstützen, ist es ratsam, in das Pflanzloch etwas Hornspäne oder Kompost zu geben, bevor es verschlossen wird. Bis zur Blüte ist keine besondere Pflege der Tulpe notwendig.
Nachdem eine Blüte verwelkt ist, sollten Sie sie zeitig abschneiden, damit die Pflanze ihre Energie in die Zwiebel und nicht in die Samen steckt. Damit diese Speicherung in ausreichender Weise stattfinden kann, ist es wichtig, auch die Blätter stehen zu lassen, bis sie welken. Erst danach dürfen die einfachen frühen Tulpen bodentief abgeschnitten werden.
Damit die Tulpen viele Jahre zuverlässig wachsen, sollte der Boden etwa alle 3 Jahre mit einem Volldünger versorgt werden. Wenn die Tulpen nicht gut wachsen, sollten Sie in Erwägung ziehen, die Zwiebeln vorsichtig auszugraben und an einen anderen Standort zu versetzten. Auch eine zu dichte Bepflanzung kann dazu führen, dass sich die Tulpen gegenseitig hemmen und so nicht die gewünschte Blütenpracht zeigen.