Entdecken Sie die Bio Winterheckenzwiebel Winzwyadne: ausdauernd, winterhart und vielseitig in der Küche. Genießen Sie frische Ernte vom Frühjahr bis Herbst!

  • Culinaris
  • Culinaris BIO Winterheckenzwiebel Winzwyadne
  • Zwiebelsamen
  • ca. 1 g
  • 4260522170308
  • 0705011301
2,69 € *
Inhalt: 1 Stück

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

oder
Culinaris BIO Winterheckenzwiebel Winzwyadne
Symbol Artikeldetails
  • sonnig
  • 2-3 cm
  • 25 cm
  • 10 cm
  • 7-14 Tage
  • mehrjährig
  • mehrjährig
  • ja
 
1Jan
2Feb
3März
4April
5Mai
6Juni
7Juli
8Aug
9Sept
10Okt
11Nov
12Dez
Aussaat Vorkultur
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
März, April, Mai
Aussaat Direktsaat
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
März, April, Mai
Ernte
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober
Produktinformationen "Culinaris BIO Winterheckenzwiebel Winzwyadne"

Culinaris Bio Winterheckenzwiebel Winzwyadne (Allium fistulosum): Ganzjährige Frische für Ihren Garten

Die Culinaris Bio Winterheckenzwiebel Winzwyadne ist ein wahres Multitalent für Ihren Garten. Diese ausdauernde und winterharte Lauchzwiebel, botanisch bekannt als Allium fistulosum, bereichert nicht nur Ihre Küche, sondern auch das Erscheinungsbild Ihres Gemüsegartens.

Vielseitige Verwendung in der Küche

Die Winterheckenzwiebel Winzwyadne bietet zahlreiche kulinarische Möglichkeiten:

  • Verwenden Sie die Schlotten (Blätter) wie Schnittlauch oder als würziges Blattgemüse
  • Nutzen Sie die zarten Zwiebelchen ähnlich wie Frühlingszwiebeln
  • Garnieren Sie Salate mit den dekorativen violetten Blütenständen

Diese Vielseitigkeit macht die Winterheckenzwiebel zu einem unverzichtbaren Element in der Küche des ambitionierten Hobbykochs.

Anbau und Pflege leicht gemacht

Die Aussaat der Winterheckenzwiebel Winzwyadne erfolgt von März bis Mai:

  • Saattiefe: 2-3 cm
  • Pflanzabstand: 25 x 10 cm
  • Bevorzugt tiefgründigen, humusreichen Boden
  • Schützen Sie die Pflanzen vor Staunässe

Für eine optimale Entwicklung empfehlen wir:

  • Regelmäßige, flache Bodenbearbeitung zur Unkrautbekämpfung
  • Besondere Aufmerksamkeit auf ausreichende Bewässerung in den Monaten Juni und Juli

Ernte und Nachhaltigkeit

Die Ernte Ihrer Winterheckenzwiebeln können Sie ab April genießen. Als Dauerkultur liefert sie über viele Jahre hinweg frische Erträge. Diese Nachhaltigkeit macht sie zu einer ökologisch wertvollen Ergänzung für jeden Garten.

Culinaris Qualitätsversprechen

Als Teil des Culinaris Bio-Sortiments steht die Winterheckenzwiebel Winzwyadne für höchste Qualität:

  • Regelmäßige Keimfähigkeitsprüfungen garantieren beste Saatgutqualität
  • Ausschließlich samenfeste Sorten, keine Hybriden
  • Gentechnikfreie Produktion für natürlichen Genuss

Mit dem Demeter-Siegel versehen, erfüllt dieses Saatgut höchste biologisch-dynamische Standards.

Ihr Weg zum Gartenglück

Mit nur 1 Gramm Saatgut können Sie 4-6 Meter Reihe bepflanzen. Dies reicht aus, um Ihren Garten oder Balkon mit dieser robusten und schmackhaften Zwiebelsorte zu bereichern. Beginnen Sie noch heute mit dem Anbau der Culinaris Bio Winterheckenzwiebel Winzwyadne und erleben Sie die Freude an selbst gezogenem, nachhaltigem Gemüse!

Anleitung Vorkultur:
Anleitung Vorkultur:
Aussaat von März bis Mai in Schalen oder direkt ins Freiland.
Anleitung Direktsaat:
Anleitung Direktsaat:
Direktsaat von März bis Mai mit 2-3 cm Saattiefe und 25 x 10 cm Pflanzabstand.
Hersteller "Culinaris"

Details zur Produktsicherheit:

Verantwortliche Person für die EU

Verantwortlich für dieses Produkt ist der in der EU ansässige Wirtschaftsakteur:

Culinaris – Saatgut für Lebensmittel

Inhaber: Bernd Horneburg Brauweg 55
37073 Göttingen, Deutschland

Telefonnummer: 0551 30964745
E-Mailadresse: info@culinaris-saatgut.de

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Exzellent
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zuletzt angesehen