Ansprüche und Aussaat von Wicken
Alle Wicken bevorzugen einen eher sonnigen bis halbschattigen Standort. Der Boden sollte nährstoffreich, kalkhaltig und tiefgründig sein. Die Aussaat erfolgt im April direkt ins Freiland bzw. in einen vorgesehen Kübel. Wicken können nur schwer umgesetzt werden und sollten direkt an ihrem endgültigen Standort ausgesät werden. Das Saatgut wird nur dünn mit Erde bedeckt und feucht gehalten. So keimt es innerhalb von vier Wochen aus. Die jungen Pflänzchen brauchen alsbald eine Rankhilfe, an der sie klettern können. Die intensiv duftenden Blüten zeigen sich von Juni bis in den Oktober.
Wicken pflegen und verwenden
Je üppiger eine Wicke blüht, desto höher ist ihr Nährstoffbedarf. Eine regelmäßige kleine Gabe Flüssigdünger alle 3 Wochen kann Defiziten vorbeugen. Wenn Sie Wicken schneiden, provozieren Sie eine weitere Blütenbildung, sodass Sie die Blühzeit deutlich strecken können. Insgesamt haben Wicken einen hohen Wasserbedarf und sollten im Sommer täglich gegossen werden. Einjährige Duftwicken binden Stickstoff und können im nächsten Frühjahr als Gründünger ins Beet eingearbeitet werden.
Edelwicken Samen: Ein herrlicher Duft in Ihrem Garten
Edelwicken Samen sind ein Muss für jeden Gartenliebhaber, der den attraktiven Duft dieser herrlichen Pflanzen genießen möchte. Diese einjährigen Kletterpflanzen, auch als Duftwicken bekannt, stammen ursprünglich aus Italien und werden seit Jahrhunderten in Mitteleuropa kultiviert.
Die Edelwicken Samen können direkt im Garten oder in Aussaatschalen gesät werden. Sie sind Dunkelkeimer, daher sollte das Saatgut mit einer dünnen Schicht Erde bedeckt werden. Die Keimung erfolgt bei Temperaturen von etwa 15 Grad an einem hellen Ort.
Aussaat und Pflege von Edelwicken
- Wann sät man Edelwicken aus? Die Aussaat kann im Frühjahr erfolgen, nach den Eisheiligen.
- Wie kann ich Wicken vermehren? Wicken Samen erntet man aus vollreifen Schoten, die sich leicht öffnen lassen. Die Samen sollten getrocknet und in Papiertüten aufbewahrt werden.
- Wann sät man winterharte Wicken aus? Winterharte Wicken können im Herbst selbst gesammelt und im folgenden Frühjahr ausgesät werden.
- Wann Samen von Wicken ernten? Die Samen sollten vollreif sein und sich durch leichten Druck öffnen lassen.
Die Wicken blühen von Juni bis September und bieten eine Vielzahl von Farben. Sie benötigen einen sonnigen bis halbschattigen Standort und normalen, feuchten Boden. Die Wuchshöhe variiert zwischen 40-50 cm für Zwerg-Edelwicken bis über 150 cm für andere Sorten.
Tipps für den Anbau von Edelwicken
Um eine reiche Blütenbildung zu fördern, sollte regelmäßig Verblühtes entfernt werden. Die harten Samenkörner können über Nacht in lauwarmem Wasser vorgequellt werden, um die Keimung zu erleichtern. Wicken neigen zur starken Selbstaussaat, daher ist es ratsam, die Pflanze im Auge zu behalten.
Edelwicken sind nicht nur eine Zierde für den Garten, sondern auch geeignet als Schnittblumen. Ihr herrlicher Duft und die attraktiven Blüten machen sie zu einer beliebten Wahl für Sommerblumensträuße.
Tipp: Samen über Nacht im warmen Wasser vorquellen
Das Vorquellen der Samen im warmen Wasser über Nacht erleichtert die Keimung und sorgt für ein schnelleres Wachstum der Pflanzen. So können Sie sofort die Schönheit und den Duft der Edelwicken in Ihrem Garten genießen.
Entdecken Sie die herrlichen Düfte von Edelwicken in Ihrem Garten. Säen Sie die Samen direkt im Garten oder in Aussaatschalen und genießen Sie die attraktiven Blüten und den starken Duft dieser einjährigen Kletterpflanzen. Erfahren Sie mehr über die Aussaat, Pflege und Ernte von Edelwicken Samen.