Ansprüche und Aussaat von Flammenblumen
Flammenblumen bevorzugen einen sonnigen Standort und zeigen hier ihre üppigste Blütenpracht. Im Halbschatten gedeihen sie auch, bilden jedoch weniger Blüten. Je nach Art kann der Boden trocken bis mäßig feucht sein, allein Staunässe vertragen Flammenblumen nicht. Die Aussaat der Flammenblume erfolgt ab Ende April direkt ins Freiland. Eine Vorkultur im geschützten Innenraum ist ab Februar möglich. Die feinen Samen werden flächig gestreut und etwa 1 cm mit Erde bedeckt. Bei gleichmäßiger Feuchtigkeit und ausreichender Wärme keimen sie innerhalb von zwei Wochen aus. Die jungen Pflänzchen können nach wenigen Wochen pikiert werden und sollten im Beet dann einen Abstand von mindestens 20 cm aufweisen. Sie blühen bereits im ersten Jahr und schließen sich im Folgejahr zu einem dichten Teppich.
Pflege der Flammenblume
In den trockenen Sommermonaten sollte die Flammenblume gleichmäßig gewässert werden. Dabei freut sie sich auch über eine regelmäßige Gabe Flüssigdünger, der ihre Blütenbildung unterstützt. Im Frühjahr kann eine Gabe Kompost den Boden für das Jahr optimal vorbereiten. Wenn Sie einzelne welke Blüten abschneiden, können Sie die Blühzeit verlängern und dadurch besonders lange Freude an Ihrer Flammenblume haben. Im Herbst ist die ideale Zeit, um Phlox durch Teilung zu vermehren. Graben Sie den Wurzelstock aus, teilen ihn mit dem Spaten in kleine Teile und pflanzen Sie jedes Teil an einen anderen Standort wieder ein.