Goldlack vor Frost schützen
Die Aussaat erfolgt in den Monaten Mai bis Juli in Töpfe oder direkt ins Freiland. Dabei sollten die Samen nur leicht mit Erde bedeckt und feucht gehalten werden. Im Spätsommer können die Jungpflanzen dann auf 20 bis 25 cm vereinzelt beziehungsweise ins Beet gepflanzt werden. Der Boden sollte nährstoffreich und kalkhaltig sein. Einen sauren Boden verträgt Goldlack nicht. Über den Winter muss Goldlack vor Frost geschützt werden. Hierfür eignet sich die Abdeckung mit Reisig, Fichtenzweigen, Vlies oder ähnlichem.
Große farbenfrohe Sortenvielfalt
An einem sonnigen Standort wächst Goldlack im zweiten Jahr je nach Sorte strauchartig auf eine Höhe von 25 bis 70 cm. Die 2 bis 3 cm kleinen Blüten sind in üppigen Trauben angeordnet und zeigen ihre ganze Pracht von April bis Juni. Das Farbspektrum der Blüten umfasst weiß, gelb, orange, rot und braun, wobei die Farben oft miteinander kombiniert sind. Außerdem gibt es Sorten mit gefüllten und ungefüllten Blüten.