Das Multitalent unter den Kartoffeln
Da vorwiegend festkochende Kartoffeln eine ausgewogene Mischung zwischen festkochenden und mehligkochenden Kartoffeln darstellen, können sie im Grunde für alle Kartoffelgerichte verwendet werden.
Insbesondere, wenn die Kartoffelgerichte vielfältig sind, ist eine Sorte aus diesem Sortiment für den eigenen Anbau eine unkomplizierte Lösung, um allen Essenswünschen gerecht werden zu können. Mit einer solchen Sorte kann also nichts falsch gemacht werden.
Der Unterschied zwischen den Sorten
Da die Kartoffel eine der ältesten Kulturpflanzen ist, ist es nicht verwunderlich, dass die Vielfalt an Sorten insgesamt sehr groß ist.
Dabei unterscheiden sich einzelne Sorten hauptsächlich in Farbe und Geschmack, der mal mild und mal kräftig ausfällt. Für den Hobbygemüsegärtner entscheidend ist außerdem die unterschiedliche Reifezeit. So gibt es einige Sorten, die bereits im Frühsommer geerntet werden können, während andere noch bis in den Herbst Nährstoffe in ihrer Knolle einlagern.
Das wichtigste Kennzeichen für den richtigen Zeitpunkt zur Ernte ist das Welken der oberirdischen Anteile der Pflanze. Genaue Informationen zu den einzelnen Sorten entnehmen Sie bitte der jeweiligen Sortenbeschreibung auf dieser Seite oder den Angaben auf dem erworbenen Produkt.