Zarte, früh durchfärbende Nantaise-Möhre mit 15 - 20 cm Länge und 2 bis 3 cm Durchmesser. Gleichmäßige zylindrische Form und gut abgestumpfte Spitze.
- Marke: Sperli
- Produktbezeichnung: Möhre Nantaise 2
- Produkttyp: Möhrensamen
- Packungsinhalt ausreichend für: ca. 1000 Pflanzen
- EAN: 4001523816938
- Artikel-Nr.: 81693
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Standort: sonnig - halbschattig
- Aussaattiefe: 1 - 2 cm
- Keimtemperatur: 10-25 °C
- Pflanzabstand: 3 cm
- Reihenabstand: 30 cm
- Keimdauer: 20 - 30 Tage
- Kulturdauer: 16 Wochen
- Winterhart: nein
Ideal für jede Zubereitung und gut lagerbar
Die Sorte "Nantaise 2" bildet zylindrische Rüben mit einer Länge von 15 bis 20 cm und 2 bis 3 cm Durchmesser. Sie lassen sich gut in gleich große Scheiben, Würfel oder Stifte schneiden, die beim Kochen gleichmäßig garen. Auch in Rohkostsalaten oder zum Dippen sind die süßen Möhren sehr lecker.
Junge Möhren sind zunächst hell und färben sich dann von außen nach innen orange. "Nantaise 2" ist eine hervorragende Sorte für den Früh- und Sommermöhrenanbau. Die Herbsternte kann als Lagermöhre in Sand eingeschlagen werden.
Ernte von Juni bis November
"Nantaise 2" kann schon ab März im Freiland ausgesät werden. Ein guter Partner in der Frühkultur sind Steckzwiebeln. Sie halten die Möhrenfliege fern, während die Möhren die Zwiebelfliege vertreiben. "Nantaise 2" färbt schon früh durch und ist nach 90 Tagen erntereif. Als Frühmöhren können sie bereits im Juni geerntet werden und machen im Beet Platz für die Aussaat von Roten Rüben oder die Pflanzung von Kohl, Kohlrabi, Porree oder Stangensellerie. Späte Aussaaten im Juli können im Oktober/November geerntet werden.
Aussaat und Pflege
Möhren brauchen einen lockeren, durchlässigen und gleichmäßig feuchten Boden. Sie bevorzugen sonnige, offene Lagen. Sie sollten nicht öfter als alle 4 Jahre auf einem Beet angebaut werden.
Im vorbereiteten Beet wird die Möhrensaat in ca. 2 cm tiefe Rillen mit 30 cm Abstand dünn ausgesät. Die Pflanzen brauchen später in den Reihen einen Abstand von 3 bis 4 cm. Stehen sie nach der Keimung zu dicht, müssen ein Paar der Sämlinge aus den Reihen entfernt werden.
Eine Gemüseschutznetzt schützt die Pflanzen vor Schädlingen.