Aussaat und Pflege
Weiße Zwiebeln werden meist als Sommergemüse gepflanzt und werden entsprechend im Frühjahr gesät oder gesteckt. Spezielle Wintersorten hingegen kommen erst im Herbst in die Erde. Die Steckzwiebeln werden in den mit Kompost aufbereiteten Boden gebracht, wenn kein Frost mehr zu erwarten ist. Dabei werden in der Regel Reihen mit einem Abstand von 20 cm angelegt, in denen die kleinen Zwiebeln so in die Erde gelegt werden, dass die obere Spitze noch eben herausschaut.
Wählen Sie einen vollsonnigen Standort mit lockerem und humusreichem Boden. Weiße Zwiebeln benötigen eine gleichmäßige leichte Bodenfeuchtigkeit, vertragen allerdings überhaupt keine Staunässe. Eine Düngung ist nicht notwendig.
Ernte und Verzehr
Weiße Zwiebeln können dann geerntet werden, wenn etwa zwei Drittel der Blätter der Pflanze von alleine abgeknickt sind und welken. Heben Sie sie mit einer Grabegabel vorsichtig aus der Erde und lassen Sie sie leicht trocknen.
Sehr praktikabel ist das Flechten der vertrockneten Blätter, um die Zwiebeln daran aufzuhängen. Sie können sofort verzehrt oder eingelagert werden. Insbesondere in der mediterranen Küche kommen weiße Zwiebeln zum Einsatz.