Aussaat
Weissklee kann grundsätzlich vom Frühjahr bis in den Herbst ausgesät werden und lässt sich dadurch in seinem Einsatz perfekt an die jeweilige Gemüsesorte im Beet anpassen. Der Klee wird flächig auf das freie Gemüsebeet ausgebracht und nur mit etwas Erde bedeckt. Bei gleichmäßiger Feuchtigkeit keimt er rasch aus und bildet einen dichten Teppich. Während die feinen Wurzeln den Boden lockern, entwickeln sich oben schnell dichte Blätter und es zeigen sich die ersten Blüten. Dann ist der Weissklee als Gründünger schon bereit, gemäht zu werden.
Vorbereitung für das Gemüsebeet
Der abgemähte Klee wird gleichmäßig in den Boden eingearbeitet und reichert das Substrat dadurch erheblich mit Nährstoffen an. Das Beet ist nun bereit für neue Salate, Spinat oder Radieschen, die noch bis in den Spätsommer ausgesät werden können. Wenn der Klee spät im Jahr ausgesät wird, kann er über den Winter stehen gelassen werden, sodass das Beet erst im Frühjahr gemulcht wird. Hierbei ist allerdings zu beachten, dass Weissklee winterhart ist und sich über Samen weiter vermehren kann.