Aussaat und Pflege
Schnittknoblauch bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit nährstoffreichem Boden und gleichmäßiger Feuchtigkeit. Die Aussaat im Freiland erfolgt ab Mai, eine Vorzucht im Topf kann bereits früher erfolgen. Als Lichtkeimer darf die Aussaat nicht mit Erde bedeckt werden, sondern wird nur leicht angedrückt. Sie keimt zwar rasch aus, die Pflanzen wachsen jedoch recht langsam an, weswegen ein regelmäßiges Unkraut jäten hilfreich ist, damit die kleinen Pflänzchen nicht überwuchert werden. Schnittknoblauch überwintert im Beet problemlos, sollte aber zum Frühjahr mit frischem Kompost versorgt werden. Ab dem zweiten Jahr blüht die Pflanze jährlich.
Ernte und Verwertung
Vom Frühjahr bis zum Herbst können die Blätter des Schnittknoblauchs geerntet werden. Schneiden Sie die Halme mit einer Schere in dünnen Büscheln ab und verwerten Sie sie am besten frisch. Die Pflanze treibt zuverlässig wieder aus, auch wenn sie bodentief abgeschnitten wird. Die Blätter haben ein mildes Knoblaucharoma und eignen sich für Salate, Kräuterquark oder unterschiedliche warme Gerichte. Hier sollte das Gewürzkraut jedoch erst vor dem servieren hinzugegeben werden, da es beim Kochen sein Aroma verliert.