Zitronenmelisse aussäen und pflegen
Zitronenmelisse bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und steht gerne geschützt an Mauern oder Hauswänden. Der Boden sollte durchlässig und nicht zu feucht sein. Mit Trockenheit kommt Zitronenmelisse hingegen recht gut zurecht. Die Samen können ab Mai direkt ins Beet oder in Anzuchtschalen draußen ausgebracht werden und werden dabei nur dünn mit Erde bedeckt. Bereits vorher ist eine Anzucht im Innenraum möglich. Die Pflänzchen keimen innerhalb von 3-4 Wochen aus und sollten nach wenigen Wochen vereinzelt werden. Zitronenmelisse wächst bei leichter Feuchtigkeit rasch heran und breitet sich schnell aus. Über Ausläufer neigt sie zum Wuchern und muss gegebenenfalls im Zaum gehalten werden.
Zitronenmelisse ernten und verwerten
Zitronenmelisse kann den ganzen Sommer über nach Bedarf geerntet werden. Das meiste Aroma haben die Blätter kurz vor der Blüte und sie geben es am besten ab, wenn sie frisch verwertet werden. Ungenutzte Blätter können aber auch gut in Bündeln getrocknet werden. Dabei verlieren sie allerdings einen Großteil ihres Aromas und müssen entsprechend in größerer Menge verwendet werden. Zitronenmelisse eignet sich insbesondere für Tee, kann aber auch für Salate, Süßspeisen oder Fischgerichte verwendet werden.