Aussaat und Pflege
Thai-Basilikum bevorzugt einen sonnigen Standort, an dem es vor Wind und Regen geschützt ist. Der Boden sollte nährstoffreich und stets leicht feucht sein. Staunässe verträgt es allerdings nicht. Die Aussaat erfolgt draußen ab Ende Mai, kann im frostsicheren Innenraum allerdings auch früher stattfinden. Da Thai-Basilikum ein Lichtkeimer ist, werden die feinen Samen nur leicht auf dem Substrat angedrückt. Sie keimen bei 20 °C und steter Feuchtigkeit innerhalb von 10 Tagen.
Die Pflanzen benötigen reichlich Nährstoffe und sollten wöchentlich mit einer geringen Menge Flüssigdünger versorgt werden.
Ernte und Verzehr
Beim Thai-Basilikum werden nicht einzelne Blätter gezupft, sondern auch die Stängel mit abgeschnitten. Auf diese Weise erfolgt Ernte und Formschnitt der Pflanze gleichzeitig. Die Blätter können frisch, getrocknet oder tiefgekühlt verwendet werden, verlieren beim Kochen allerdings einen Großteil ihres Aromas. Bei warmen Gerichten werden sie erst vor dem servieren hinzugefügt.
Insbesondere in der asiatischen Küche wird Thai-Basilikum gerne verwendet.