Estragon Samen

Estragon stammt ursprünglich aus Asien, wird aber schon so lange in Europa kultiviert, dass er auch hier wild verbreitet ist. Der Anbau der mehrjährigen Staude ist unkompliziert. Lediglich Platz benötigt sie, denn sie kann eine Höhe bis zu 150 cm erreichen. Eine Kultivierung in Kübeln ist möglich, jedoch sollten diese ausreichend groß sein.

Mehr Informationen zu Estragon finden Sie am Ende der Seite
Topseller
Kiepenkerl Estragon, mehrjährig Kiepenkerl Estragon, mehrjährig
Inhalt 1 Portion
1,09 € *
Sperli Estragon SPERLI's Kleiner Drache Sperli Estragon SPERLI's Kleiner Drache
Inhalt 1 Portion
1,49 € *
Filter schließen
 
  •  
  •  
von bis
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Kiepenkerl Estragon, mehrjährig
Kiepenkerl Estragon, mehrjährig
Inhalt 1 Portion
1,09 € *
Details
Sperli Estragon SPERLI's Kleiner Drache
Sperli Estragon SPERLI's Kleiner Drache
Inhalt 1 Portion
1,49 € *
Details

Aussaat und Pflege

Estragon kann ab April im Freiland ausgesät werden. Der Standort sollte sonnig oder halbschattig sein und über humusreichen, lockeren Boden verfügen. Die Samen des Lichtkeimers werden breitwürfig gestreut und nur leicht angedrückt. Bei gleichmäßiger Feuchtigkeit und ausreichender Wärme keimt Estragon innerhalb von 14 Tagen aus und wächst rasch heran. Über den Sommer muss Estragon reichlich gegossen werden, jedoch sollten Sie Staunässe unbedingt vermeiden. Damit die Staude nicht zu sehr verholzt, sollten Sie sie alle 3 Jahre durch Teilung verjüngen. In rauen Regionen ist eine Abdeckung mit Tannengrün oder Reisig zum Frostschutz ratsam.

Estragon ernten und verwerten

Über den gesamten Sommer können die Blätter und die Triebspitzen des Estragons geerntet werden. Eine Trocknung ist möglich, doch geht dabei eine erhebliche Menge des Aromas verloren. Alternativ können Sie gehackte Estragonblätter portionsweise einfrieren. Estragon passt gut zu Geflügel, Fisch oder Gemüsegerichten und ist ein wertvolles Gewürz in vielen Soßen.

Zuletzt angesehen