Birnenmelonen aussäen und pflegen
Die Birnenmelone benötigt einen warmen Standort und steht am liebsten etwas geschützt. Der Boden sollte nährstoffreich und gleichmäßig feucht sein. Die Aussaat erfolgt in der Regel in Vorkultur ab Februar, damit die Pflanzen genügend Zeit zum Wachsen haben. Die Samen werden dünn mit Erde bedeckt und feucht gehalten. So keimen sie innerhalb von zwei Wochen aus und wachsen schnell heran. Nach wenigen Wochen können die stärksten Pflänzchen in ihren Kübel gesetzt werden. Neben reichlich Wasser benötigen Birnenmelonen auch regelmäßig Flüssigdünger für ein optimales Wachstum. Aber Achtung, bei zu viel Dünger bilden sich mehr Blätter als Blüten. Aus Letzteren entstehen die aromatischen kleinen Früchte. Ist keine Überwinterung in einem hellen Raum bei etwa 10°C möglich, geht die Pflanze im Herbst ein.
Birnenmelonen ernten und verwerten
Die Früchte der Birnenmelonen können bis zu 20 cm groß werden und sind erntereif, wenn sich die Schale gelb verfärbt und sich violette Streifen zeigen. Schneiden Sie sie vorsichtig mit einer Schere heraus und verzehren Sie sie zügig. Die Schale ist grundsätzlich essbar, wird allerdings häufig nicht mitgegessen, weil sie recht zäh ist. Das innere Fruchtfleisch schmeckt nach einer Mischung aus Melone und Birne und wird roh gegessen. Es eignet sich ebenso als Garnitur für Süßspeisen, für Sommer-Smoothies oder Salate.