Aussaat und Pflege
Die Aussaat von Wassermelonen erfolgt ab April im warmen Innenraum. Dabei kommen die Samen einzeln etwa 1-2 cm tief in ein kleines Anzuchtgefäß an einen hellen Standort. Sobald sich die ersten Laubblätter zeigen, wird die kleine Pflanze in einen größeren Topf umgesetzt, wobei die Keimblätter auf dem Boden aufliegen. Ab Juni können die jungen Wassermelonen mit reichlich Kompost nach draußen. Der Standort sollte vollsonnig und geschützt sein und über nährstoffreichen und lockeren Boden verfügen. Verwenden Sie am besten ein Frühbeet oder ein Gewächshaus und rechnen sie mit einem Quadratmeter Platz pro Pflanze. Insbesondere ab der Fruchtbildung muss die Wassermelone täglich gewässert und 14-tägig gedüngt werden.
Ernte und Verzehr
Wassermelonen sind erntereif, wenn sie sich an der Aufliegestele gelb verfärben. Beim Anklopfen klingen sie dann hohl. Schneiden Sie sie mit einem scharfen Messer am Fruchtstiel ab und lagern Sie die Wassermelone kühl. Solange sie nicht angeschnitten ist, ist sie problemlos 14 Tage haltbar. Wassermelone passt zu Obstsalaten und Eis, jedoch auch sehr gut zu Fetakäse und herzhaften Salaten.