Sperli Buschbohne Martini: Ertragreiche, resistente Sorte mit mittelfeinen, 11-12 cm langen Hülsen. Frühe Ernte und vielseitige Verwendung. Ideal für den Hobbygärtner.

  • Sperli
  • Sperli Buschbohne Martini
  • Buschbohnensamen
  • 5-7 lfd. Meter
  • 4001523800852
  • 80085
3,69 € *
Inhalt: 0.045 Kilogramm (82,00 € * / 1 Kilogramm)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

oder
Sperli Buschbohne Martini
Symbol Artikeldetails
  • sonnig
  • 3 - 5 cm
  • 3 - 5 cm
  • 15°C-20°C °C
  • 10 cm
  • 40 cm
  • 10 - 14 Tage
  • einjährig
  • ca. 8-10 Wochen
  • nein
 
1Jan
2Feb
3März
4April
5Mai
6Juni
7Juli
8Aug
9Sept
10Okt
11Nov
12Dez
Aussaat Direktsaat
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Mai, Juni, Juli
Ernte
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Juli, August, September
Blütezeit
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Juni, Juli
Produktinformationen "Sperli Buschbohne Martini"

Sperli Buschbohne Martini: Robuste Ertragsquelle für Ihren Garten

Die Sperli Buschbohne Martini, botanisch bekannt als Phaseolus vulgaris, ist eine Perle unter den Buschbohnen. Diese Neuzüchtung besticht durch ihre herausragenden Eigenschaften und verspricht eine reiche Ernte für Hobbygärtner und Gemüseliebhaber.

Einzigartige Merkmale der Martini Buschbohne

  • Frühreife: Sehr frühe Sorte für eine zeitige Ernte
  • Ertragreich: Garantiert eine üppige Bohnenernte
  • Resistenz: Widerstandsfähig gegen Virus-, Brenn- und Fettflecken
  • Hülsenqualität: Mittelfeine, frischgrüne Hülsen von 11-12 cm Länge

Anbau und Pflege: Der Weg zur perfekten Bohnenernte

Die Aussaat der Martini Buschbohne erfolgt direkt ins Freiland von Mai bis Juli. Wählen Sie einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit gutem, humusreichem und gleichmäßig feuchtem Gartenboden. Der ideale Pflanzabstand beträgt 10 cm, bei einem Reihenabstand von 40 cm.

Aussaattiefe: 3-5 cm
Keimzeit: 8-14 Tage
Keimtemperatur: 15-20°C

Dank der stickstoffbindenden Knöllchenbakterien an ihren Wurzeln benötigen Buschbohnen nur wenig zusätzlichen Dünger. Dies macht sie zu einer pflegeleichten und bodenschonenden Kultur.

Von der Blüte bis zur Ernte

Nach der Keimung entwickeln sich rasch kompakte Pflanzen mit einer Wuchshöhe von 30-50 cm. Die Erntezeit erstreckt sich von Juli bis September, wobei Sie regelmäßig ernten sollten, um den Ertrag zu fördern. Die zarten, mittelfeinen Hülsen eignen sich hervorragend für den Frischverzehr, können aber auch eingefroren oder konserviert werden.

Vielseitige Verwendung in der Küche

Die Martini Buschbohne überzeugt nicht nur durch ihren Ertrag, sondern auch durch ihren feinen Geschmack. Ob als knackige Beilage, in Salaten oder als Hauptbestandteil klassischer Bohnengerichte – diese Sorte ist ein kulinarisches Multitalent. Ihre mittelfeine Textur macht sie besonders beliebt für die Zubereitung von Bohnensuppen und Eintöpfen.

Nachhaltiger Anbau und Bodenpflege

Nach der Ernte empfiehlt es sich, die Wurzelreste im Boden zu belassen. Diese dienen als natürliche Bodendüngung und verbessern die Bodenstruktur für nachfolgende Kulturen. So tragen Sie nicht nur zu einer gesunden Fruchtfolge bei, sondern unterstützen auch die Nachhaltigkeit in Ihrem Garten.

Ein Genuss für Augen und Gaumen

Mit ihren frischgrünen Hülsen und dem kompakten Wuchs ist die Martini Buschbohne auch optisch ein Gewinn für jeden Gemüsegarten. Sie eignet sich hervorragend für den Anbau in Mischkulturen, beispielsweise mit Möhren oder Salaten, und kann sogar in größeren Kübeln auf Balkon oder Terrasse kultiviert werden.

Entdecken Sie mit der Sperli Buschbohne Martini eine zuverlässige, ertragreiche Sorte, die Ihren Garten bereichert und Ihre Küche mit frischem, selbst angebautem Gemüse versorgt. Säen Sie jetzt die Samen für eine genussvolle Ernte und erleben Sie die Freude am eigenen Bohnenanbau!

Anleitung Vorkultur:
Anleitung Vorkultur:
Vorkultur nicht erforderlich
Anleitung Direktsaat:
Anleitung Direktsaat:
Direktsaat von Mai bis Juli ins Freiland. Wählen Sie einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit gutem, humusreichem und gleichmäßig feuchtem Gartenboden.
Hersteller "Sperli"

Details zur Produktsicherheit:

Verantwortliche Person für die EU

Verantwortlich für dieses Produkt ist der in der EU ansässige Wirtschaftsakteur:

SPERLI GmbH
Freckenhorster Str. 32
D-48351 Everswinkel
E-Mail: info[at]sperli[dot]de

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Exzellent
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zuletzt angesehen