Entdecken Sie die Sperli Gelbe Steckzwiebel Hercules F1: schossfest, ertragreich und lagerfähig. Ideale Zwiebel für Hobbygärtner mit goldgelben, runden Knollen.

Verfügbar ab Jan/Feb, Versand erfolgt aufgrund der Frostempfindlichkeit witterungsabhängig
Benachrichtigen Sie mich, sobald der Artikel lieferbar ist.

  • Sperli
  • Sperli Gelbe Steckzwiebel Hercules F1
  • Steckzwiebeln
  • 100 Stück
  • 4001523268553
  • 268553
2,89 € *
Inhalt: 100 Stück (0,03 € * / 1 Stück)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit ca. 10 Tage

oder
Sperli Gelbe Steckzwiebel Hercules F1
Symbol Artikeldetails
  • sonnig
  • 5 cm
  • 5 cm
  • 10°C-20°C °C
  • 8 - 10 cm
  • 7-14 Tage
  • einjährig
  • 12 Wochen
  • ja
  • nein
 
1Jan
2Feb
3März
4April
5Mai
6Juni
7Juli
8Aug
9Sept
10Okt
11Nov
12Dez
Pflanzzeit
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
März, April
Ernte
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Juli, August
Produktinformationen "Sperli Gelbe Steckzwiebel Hercules F1"

Sperli Gelbe Steckzwiebel Hercules F1: Goldene Ernte für Ihren Garten

Die Sperli Gelbe Steckzwiebel 'Hercules F1' ist ein wahres Juwel für Gemüsegärtner. Diese innovative Sorte vereint Robustheit, Ertragsstärke und exzellente Lagerfähigkeit in einer Zwiebel.

Herausragende Eigenschaften der Hercules F1

  • Schossfestigkeit: Widerstandsfähig gegen vorzeitiges Schossen
  • Gleichmäßige Form: Bildet perfekt runde, goldgelbe Zwiebeln
  • Hoher Ertrag: Garantiert eine reiche Ernte
  • Hervorragende Lagerfähigkeit: Genießen Sie Ihre Zwiebeln über Monate
  • Natürliche Resistenz: Besonders widerstandsfähig gegen Krankheiten

Anbau und Pflege: Der Weg zur perfekten Zwiebel

Die Hercules F1 gedeiht am besten an einem sonnigen Standort. Pflanzen Sie die kirschgroßen Steckzwiebeln von März bis April in einer Tiefe von 5 cm und mit einem Abstand von 8-10 cm. Die Kulturdauer beträgt etwa 12 Wochen, sodass Sie sich ab Juli auf Ihre erste Ernte freuen können.

Von der Ernte zur Lagerung

Nach der Ernte binden Sie die Zwiebeln zu Bündeln zusammen und hängen sie an einem luftigen Ort zum Trocknen auf. Diese Methode gewährleistet eine optimale Konservierung und ermöglicht es Ihnen, die Zwiebeln über einen langen Zeitraum zu genießen.

Vielseitige Verwendung in der Küche

Die Sperli Gelbe Steckzwiebel Hercules F1 (Allium cepa) überzeugt nicht nur durch ihre Lagerfähigkeit, sondern auch durch ihr ausgezeichnetes Aroma. Ob roh in Salaten, gedünstet als Beilage oder als Grundlage für herzhafte Gerichte – diese Zwiebel ist ein kulinarisches Multitalent.

Nachhaltigkeit im Fokus

Mit dem Anbau der Hercules F1 unterstützen Sie nicht nur Ihren eigenen Garten, sondern auch die Umwelt. Die 100% recycelbare Verpackung unterstreicht das Engagement von Sperli für Nachhaltigkeit.

Ein Schatz für Ihren Gemüsegarten

Die Sperli Gelbe Steckzwiebel Hercules F1 ist mehr als nur eine Zwiebel – sie ist ein Versprechen für eine erfolgreiche Ernte und kulinarischen Genuss. Profitieren Sie von der jahrelangen Erfahrung der Traditionsfirma Sperli und bringen Sie mit dieser F1-Hybride Spitzenqualität in Ihren Garten.

Säen Sie jetzt den Grundstein für Ihre eigene Zwiebelproduktion und erleben Sie die Freude an selbst gezogenen, hochwertigen Zwiebeln. Die Hercules F1 wartet darauf, Ihren Garten und Ihre Küche zu bereichern – greifen Sie zu und lassen Sie sich von der goldenen Pracht verzaubern!

Anleitung Vorkultur:
Anleitung Vorkultur:
Nicht erforderlich, Steckzwiebeln werden direkt ins Freiland gepflanzt.
Anleitung Direktsaat:
Anleitung Direktsaat:
Steckzwiebeln von März bis April in einer Tiefe von 5 cm und mit einem Abstand von 8-10 cm pflanzen.
Hersteller "Sperli"

Details zur Produktsicherheit:

Verantwortliche Person für die EU

Verantwortlich für dieses Produkt ist der in der EU ansässige Wirtschaftsakteur:

SPERLI GmbH
Freckenhorster Str. 32
D-48351 Everswinkel
E-Mail: info[at]sperli[dot]de

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Exzellent
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zuletzt angesehen