Sperli Schalerbse 'Kleine Rheinländerin': Frühe, ertragreiche Sorte mit 50 cm Wuchshöhe. Paarige, dunkelgrüne Hülsen ideal für Frischverzehr und Küche. Vielseitig verwendbar, auch als Trockenerbse.

  • Sperli
  • Sperli Schalerbse Kleine Rheinländerin
  • Schalerbsensamen
  • ca. 5 - 7 lfg. Meter
  • 4001523805734
  • 80573
1,89 € *
Inhalt: 1 Portion

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

oder
Sperli Schalerbse Kleine Rheinländerin
Symbol Artikeldetails
  • sonnig - halbschattig
  • 2 - 3 cm
  • 5-20 °C
  • 3 cm
  • 40 cm
  • 10 - 20 Tage
  • 16 Wochen
  • nein
 
1Jan
2Feb
3März
4April
5Mai
6Juni
7Juli
8Aug
9Sept
10Okt
11Nov
12Dez
Aussaat Direktsaat
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
März, April
Pflanzzeit
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
März, April
Ernte
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Juni, Juli
Blütezeit
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Mai, Juni
Produktinformationen "Sperli Schalerbse Kleine Rheinländerin"

Sperli Schalerbse 'Kleine Rheinländerin': Traditionelle Vielseitigkeit im Gemüsegarten

Die Schalerbse 'Kleine Rheinländerin' (Pisum sativum) von Sperli ist eine bewährte Sorte, die Hobbygärtner seit Generationen schätzen. Mit ihrer Kombination aus Frühreife, Ertragsstärke und kompaktem Wuchs eignet sie sich hervorragend für kleine Gärten und Selbstversorger.

Charakteristische Merkmale und Anbauvorteile

  • Wuchshöhe: Kompakte 50 cm, ideal für windexponierte Lagen
  • Ertrag: Hohe Produktivität mit paarig sitzenden Hülsen
  • Geschmack: Wohlschmeckend und vielseitig verwendbar
  • Reifezeit: Frühe Sorte für zeitige Ernte
  • Standortansprüche: Bevorzugt humosen, gut durchlüfteten Boden

Aussaat und Kultivierung der 'Kleinen Rheinländerin'

Die Direktsaat dieser Schalerbse erfolgt von März bis Juni. Beachten Sie folgende Anbautipps für optimales Wachstum:

  • Saattiefe: 2-3 cm
  • Reihenabstand: 40 cm
  • Abstand in der Reihe: 3-5 cm
  • Keimtemperatur: 5-20°C
  • Keimdauer: 14-21 Tage

Für eine verbesserte Standfestigkeit häufeln Sie die Pflanzen ab einer Höhe von 20 cm an. Bei Trockenheit gießen Sie die Saatreihen 2-3 Mal vor. Regelmäßiges Hacken beugt Unkrautbefall vor.

Ernte und kulinarische Verwendung

Die 'Kleine Rheinländerin' bereichert Ihren Speiseplan von Juni bis Juli. Die schnabelförmig zugespitzten, dunkelgrünen Hülsen eignen sich hervorragend für verschiedene Zubereitungsarten:

  • Frischverzehr: Genießen Sie die süßen, frisch gepulten Erbsen als Snack
  • Gekocht: Ideal als Beilage oder in Sommergerichten
  • Konservierung: Einfrieren für den Wintervorrat
  • Trockenerbsen: Verwenden Sie ausgereifte Körner für nahrhafte Suppen und Eintöpfe

Nährwert und gesundheitliche Aspekte

Schalerbsen sind nicht nur schmackhaft, sondern auch nährstoffreich. Sie liefern:

  • Hochwertiges pflanzliches Eiweiß
  • Komplexe Kohlenhydrate für langanhaltende Energie
  • Ballaststoffe zur Förderung der Verdauung
  • Vitamine, insbesondere B-Vitamine und Vitamin C
  • Mineralstoffe wie Eisen, Magnesium und Kalium

Ökologischer Aspekt im Garten

Als Leguminose verbessert die 'Kleine Rheinländerin' die Bodenqualität, indem sie Stickstoff bindet. Dies macht sie zu einem wertvollen Glied in der Fruchtfolge und zu einem natürlichen Bodendünger für Nachfolgekulturen.

Traditionelle Züchtung für moderne Gärten

Sperli, ein Traditionsunternehmen seit 1788, garantiert mit der 'Kleinen Rheinländerin' Saatgut aus klassischer Pflanzenzüchtung ohne Gentechnik. Die recycelbare Verpackung unterstreicht das Umweltbewusstsein der Marke.

Ob Sie Neuling oder erfahrener Gärtner sind - die Schalerbse 'Kleine Rheinländerin' verspricht eine unkomplizierte Kultur und reiche Ernte. Säen Sie jetzt die Grundlage für köstliche, selbstgezogene Erbsen und erleben Sie die Freude am eigenen Gemüseanbau!

Anleitung Vorkultur:
Anleitung Vorkultur:
Vorkultur nicht erforderlich
Anleitung Direktsaat:
Anleitung Direktsaat:
Direktsaat von März bis Juni mit einer Saattiefe von 2-3 cm und einem Reihenabstand von 40 cm. Abstand in der Reihe: 3-5 cm.
Hersteller "Sperli"

Details zur Produktsicherheit:

Verantwortliche Person für die EU

Verantwortlich für dieses Produkt ist der in der EU ansässige Wirtschaftsakteur:

SPERLI GmbH
Freckenhorster Str. 32
D-48351 Everswinkel
E-Mail: info[at]sperli[dot]de

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Exzellent
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zuletzt angesehen