Anbau und Pflege von Schalerbsen
Schalerbsen wachsen an sonnigen oder halbschattigen Standorten gut und sind diesbezüglich nicht besonders wählerisch. Allerdings sollte der Boden kalkhaltig und tiefgründig gelockert sein, damit sich die kleinen Pflänzchen direkt wohlfühlen.
Optimalerweise kann vor der Aussaat im April etwas Kompost untergehoben werden, ansonsten ist keine weitere Düngung über das Jahr nötig. Die Samen der Palerbsen werden in Rinnen mit einem Abstand von 5-10 cm ausgelegt und anschließend mit etwa 5 cm Erde bedeckt und gewässert.
Die nächste Reihe sollte einen Abstand von etwa 40 cm aufweisen. Bei einem zu dichten Bewuchs bildet sich schnell Mehltau, daher ist bereits bei der Aussaat auf ausreichend Raum für die Pflanzen zu achten.
Nach etwa 2 Wochen zeigen sich die ersten Pflänzchen. Spätestens jetzt sollte eine angemessene Kletterhilfe aufgestellt werden. Je nach Sorte erfolgt die Ernte bereits im frühen Sommer.
Palerbsen gibt es in unterschiedlichen Sorten, die sich vor allen Dingen in ihrem Erntezeitpunkt unterscheiden. So ist es ratsam, genau zu schauen, welche Sorte gewählt wird, damit die Gemüseernte aus dem eigenen Garten gut geplant werden kann.
Die Kletterpflanze kann neben dem Gemüsebeet auch in großen Kübeln oder Hochbeeten kultiviert werden, sofern eine ausreichende Klettermöglichkeit vorhanden ist. Damit steht auch dem Anbau auf dem Balkon oder einer kleinen Terrasse nichts im Wege.