Dill im Topf: Balkonkräuter mit mediterranem Flair

Dill im Topf: Ein aromatisches Kräutererlebnis für Balkon und Terrasse

Dill im Topf zu ziehen ist ein spannendes Projekt für jeden Hobbygärtner und Kräuterliebhaber. Mit seinen filigranen Blättern und dem unverwechselbaren Aroma bringt er einen Hauch von Sommer in jede Küche.

Dill-Anbau leicht gemacht: Das Wichtigste im Überblick

  • Sonniger Standort und nährstoffreiche Erde sind der Schlüssel zum Erfolg
  • Regelmäßiges Gießen ist wichtig, aber Vorsicht vor Staunässe
  • Häufiges Ernten fördert üppiges Wachstum
  • Sowohl Blätter als auch Samen lassen sich vielseitig verwenden

Warum sich der Dillanbau im Topf lohnt

Der Anbau von Dill im Topf hat einige Vorteile, die ihn besonders für Balkongärtner interessant machen. Zunächst einmal ermöglicht er auch Stadtmenschen ohne Garten, frische Kräuter direkt vor der Tür zu haben. Dill ist erstaunlich anpassungsfähig und kommt auch mit begrenztem Platz gut zurecht.

Ein weiterer Pluspunkt ist die Kontrolle über die Wachstumsbedingungen. Im Topf können Sie Erde, Wassermenge und Standort genau an die Bedürfnisse der Pflanze anpassen. Das führt oft zu kräftigerem Wuchs und intensiverem Aroma als bei Freilandpflanzen.

Nicht zu unterschätzen ist auch die Flexibilität: Bei plötzlichem Wetterumschwung oder zu starker Sonne können Sie den Topf einfach umstellen. Zudem haben Sie die Ernte besser im Griff und immer frischen Dill zur Hand, wenn Sie ihn in der Küche brauchen.

Ein kurzer Steckbrief der Dillpflanze

Dill (Anethum graveolens) gehört zur Familie der Doldenblütler und ist mit Fenchel und Kümmel verwandt. Die einjährige Pflanze kann beachtliche 40 bis 150 cm hoch werden, wobei Topfpflanzen meist kompakter bleiben.

Typisch sind die fein gefiederten, blaugrünen Blätter, die einen intensiven, leicht süßlichen Duft verströmen. Im Hochsommer entwickeln sich die gelben Doldenblüten, aus denen später die würzigen Samen entstehen.

Dill ist nicht nur in der Küche wertvoll, sondern auch für die Natur interessant: Die Blüten locken Schmetterlinge und nützliche Insekten an. In der Küche finden sowohl die zarten Blätter als auch die Samen Verwendung, etwa in Salaten, zu Fisch oder beim Einlegen von Gurken.

So bereiten Sie den Anbau vor

Den richtigen Topf finden

Größe und Material

Für den erfolgreichen Dillanbau im Topf ist die Wahl des richtigen Gefäßes entscheidend. Ein Topf mit mindestens 20-25 cm Durchmesser und etwa 20 cm Tiefe bietet genug Platz für die Wurzeln. Größere Töpfe ermöglichen üppigeres Wachstum und vereinfachen das Gießen.

Bei der Materialwahl haben Tontöpfe die Nase vorn. Sie sind atmungsaktiv und regulieren die Feuchtigkeit von selbst. Kunststofftöpfe sind dafür leichter und halten die Feuchtigkeit besser. Am Ende ist es oft eine Frage des persönlichen Geschmacks und der Handhabung.

Drainage-Löcher

Egal für welches Material Sie sich entscheiden, ausreichend Drainage-Löcher im Topfboden sind ein Muss. Dill mag es nämlich gar nicht, wenn seine Füße im Wasser stehen - das kann schnell zu Wurzelfäule führen. Mindestens drei Löcher mit etwa 1 cm Durchmesser sorgen für guten Wasserabfluss.

Um zu verhindern, dass Erde durch die Löcher ausgeschwemmt wird, können Sie den Topfboden mit Tonscherben oder grobem Kies auslegen. Das verbessert nicht nur die Drainage, sondern belüftet auch gleich das Wurzelwerk.

Das richtige Substrat wählen

Nährstoffreiche Kräutererde

Dill gedeiht am besten in lockerem, nährstoffreichem Boden. Eine spezielle Kräutererde aus dem Fachhandel ist oft die beste Wahl. Sie enthält in der Regel eine ausgewogene Mischung aus Kompost, Torf oder torffreien Alternativen und mineralischen Bestandteilen.

Achten Sie darauf, dass die Erde leicht sauer bis neutral ist (pH-Wert zwischen 6,0 und 7,0). Zu alkalische Böden können zu Nährstoffmangel führen. Eine gute Kräutererde enthält bereits genug Nährstoffe, sodass Sie in den ersten Wochen nicht extra düngen müssen.

Sand oder Perlite für bessere Drainage

Um die Drainage zu verbessern und die Wurzeln optimal mit Luft zu versorgen, empfiehlt es sich, der Erde etwas groben Sand oder Perlite beizumischen. Etwa 20-30% dieser Materialien unter die Kräutererde gemischt verhindern, dass sich das Substrat verdichtet und fördern gesundes Wurzelwachstum.

Perlite hat den zusätzlichen Vorteil, dass es Wasser speichert und bei Bedarf wieder abgibt. Das kann besonders an heißen Sommertagen Gold wert sein, um die Feuchtigkeit im Topf länger zu halten.

Von der Aussaat bis zur Keimung

Wann ist die beste Zeit für die Aussaat?

Der ideale Zeitpunkt für die Aussaat von Dill im Topf hängt von verschiedenen Faktoren ab. Grundsätzlich können Sie Dill vom Frühjahr bis zum Spätsommer aussäen. Für Balkon oder Terrasse empfiehlt sich eine Aussaat von Mitte April bis Ende Juli.

Frühe Aussaaten ab April sollten zunächst drinnen oder in einem geschützten Bereich erfolgen, da Dill recht frostempfindlich ist. Ab Mai können Sie direkt draußen aussäen. Durch gestaffelte Aussaaten alle 2-3 Wochen sichern Sie sich eine kontinuierliche Ernte über die ganze Saison.

So säen Sie richtig aus

Die Aussaat von Dill ist eigentlich ganz einfach. Streuen Sie die Samen dünn auf der vorbereiteten Erdoberfläche aus. Da Dill ein Lichtkeimer ist, werden die Samen nur leicht angedrückt, aber nicht mit Erde bedeckt. Alternativ können Sie auch 2-3 Samen direkt an der gewünschten Stelle in den Topf stecken.

Halten Sie das Substrat gleichmäßig feucht, aber vermeiden Sie Staunässe. Ein Abdecken mit Folie oder einem Mini-Gewächshaus kann die Keimung beschleunigen, indem es ein feuchtwarmes Mikroklima schafft.

Die richtigen Keimbedingungen

Dillsamen keimen bei Temperaturen zwischen 15°C und 22°C innerhalb von 7-14 Tagen. Optimal sind etwa 20°C und gleichmäßige Feuchtigkeit. Sobald die ersten Keimlinge erscheinen, nehmen Sie eine eventuelle Abdeckung ab und stellen den Topf an einen hellen Ort.

In der Keimphase ist ein ausgewogenes Verhältnis von Licht und Schatten wichtig. Zu viel Sonne kann die zarten Keimlinge verbrennen, zu wenig Licht führt zu langen, instabilen Trieben. Wenn die ersten echten Blätter erscheinen, können Sie die jungen Pflanzen vorsichtig vereinzeln, falls sie zu dicht stehen.

Standort und Pflege für optimales Dillwachstum

Der ideale Standort für Dill

Dill liebt es sonnig bis halbschattig. Ein Plätzchen mit mindestens 6 Stunden direktem Sonnenlicht täglich bringt die Pflanze richtig in Schwung und fördert ihr typisches Aroma. In Gegenden, wo der Sommer richtig reinhaut, kann ein bisschen Schatten zur Mittagszeit nicht schaden - so überhitzt der Dill nicht.

Wie viel Wärme verträgt Dill?

Dill ist erstaunlich anpassungsfähig, was die Temperatur angeht. Am wohlsten fühlt er sich zwischen 15°C und 25°C. Kurze Frostperioden steckt er weg, aber bei länger anhaltender Kälte braucht er Schutz. Wenn's über 30°C geht, kann das Wachstum ins Stocken geraten und die Pflanze schießt möglicherweise ins Kraut.

Gießen: Der Schlüssel zum Erfolg

Gleichmäßige Feuchtigkeit ist das A und O für einen glücklichen Dill. Der Boden sollte stets leicht feucht sein, aber bitte keine Pfützen! Hier ein paar Tipps fürs Gießen:

  • Regelmäßig gießen, besonders wenn's lange nicht regnet
  • Staunässe ist der Feind - da faulen die Wurzeln
  • Eine Mulchschicht um die Pflanzen hält die Feuchtigkeit länger
  • Am besten morgens gießen, damit die Blätter tagsüber abtrocknen können

Düngen für kräftiges Wachstum

Dill braucht regelmäßig Nährstoffe, aber nicht zu viel des Guten. Übertreiben Sie's nicht mit dem Düngen, sonst wachsen zwar die Blätter wie verrückt, aber das Aroma leidet. Mein Tipp für die Düngung:

  • Vor der Aussaat den Boden mit reifem Kompost anreichern
  • Alle 4-6 Wochen mit organischem Dünger nachlegen
  • Bei Topfkultur alle 2-3 Wochen mit flüssigem Kräuterdünger versorgen

Organische Dünger sind echt klasse - sie geben die Nährstoffe langsam und gleichmäßig ab. Obendrein tun sie dem Boden und allen Lebewesen darin gut.

Wachstum und Pflege von Dill

Platz machen für die Kleinen

Wenn Ihre Dill-Babys etwa 5 cm groß sind, wird's Zeit fürs Ausdünnen. Das klingt vielleicht hart, ist aber wichtig für gesundes Wachstum. Die Pflanzen sollen sich ja nicht um Licht und Nährstoffe streiten müssen. Entfernen Sie vorsichtig die schwächeren Pflanzen, bis die übrigen etwa 15-20 cm Abstand zueinander haben. Gehen Sie dabei behutsam vor, damit Sie die Wurzeln der verbleibenden Pflanzen nicht versehentlich beschädigen.

Manchmal braucht's eine helfende Hand

Normalerweise wächst Dill ganz selbstständig, aber besonders hohe Pflanzen können bei Wind oder Starkregen schon mal umknicken. In solchen Fällen können Sie Ihrem Dill unter die Arme greifen:

  • Dünne Bambusstäbe oder spezielle Pflanzenstützen eignen sich gut
  • Binden Sie die Pflanzen locker mit weichem Material an
  • Seien Sie vorsichtig beim Platzieren der Stützen, damit Sie keine Wurzeln verletzen

Wenn's mal nicht so rund läuft

Auch bei bester Pflege kann's mal Probleme geben. Hier ein paar typische Herausforderungen und wie Sie damit umgehen können:

Gelbe Blätter: Das könnte auf Nährstoffmangel hindeuten, oft fehlt's an Stickstoff. Eine leichte organische Düngung kann Wunder wirken. Checken Sie auch, ob Sie zu viel oder zu wenig gießen - beides kann zu Verfärbungen führen.

Ungebetene Gäste: Blattläuse und Thripse finden Dill manchmal auch lecker. Oft reicht ein kräftiger Wasserstrahl, um sie loszuwerden. Bei hartnäckigem Befall können Sie's mal mit Neem-Öl oder einer Schmierseifenlösung versuchen.

Pilzalarm: Bei zu viel Feuchtigkeit kann Dill von Mehltau oder Blattflecken heimgesucht werden. Sorgen Sie für bessere Luftzirkulation und vermeiden Sie's, die Blätter nass zu machen. In schlimmen Fällen gibt's auch biologische Fungizide.

Zu frühe Blüte: Wenn Ihr Dill zu früh in die Blüte schießt, liegt's oft an Stress durch Hitze oder Trockenheit. Achten Sie auf regelmäßiges Gießen und spendieren Sie bei extremer Hitze etwas Schatten.

Mit der richtigen Pflege und einem wachsamen Auge werden Sie sich an üppigem Dillwuchs erfreuen können. Die aromatischen Blätter und später die Samen sind eine wahre Bereicherung für Ihre Küche. Und der charakteristische Duft im Garten - einfach herrlich!

Ernte und Verwendung von Dill

Wenn es um die Ernte und Verwendung von Dill geht, gibt es einiges zu beachten. Mit ein paar Tricks holen Sie das Beste aus Ihren Pflanzen heraus und können das volle Aroma genießen.

Wann sind die Blätter reif?

Für die leckersten Dillblätter sollten Sie nicht zu lange warten. Sobald die Pflanze etwa 20-25 cm hoch ist, können Sie loslegen. Das ist normalerweise 6-8 Wochen nach der Aussaat der Fall. Die jungen, zarten Blättchen schmecken zu diesem Zeitpunkt am intensivsten. Mein Tipp: Ernten Sie am besten morgens, wenn der Tau weg ist, aber bevor die Mittagssonne richtig knallt.

Und was ist mit den Samen?

Für Dillsamen brauchen Sie etwas mehr Geduld. Warten Sie, bis die Blütendolden eine gelblich-braune Färbung bekommen. Das passiert meist 2-3 Wochen nach der Blüte. Schneiden Sie dann die ganzen Dolden ab und hängen Sie sie kopfüber in einem trockenen, luftigen Raum auf. Legen Sie ein Tuch darunter, damit keine Samen verloren gehen.

So ernten Sie richtig

Greifen Sie für die Blätter am besten zu einer scharfen Schere oder einem Messer. Schneiden Sie die äußeren Stängel etwa 10-15 cm über dem Boden ab. Aber Vorsicht: Nehmen Sie nie mehr als ein Drittel der Pflanze auf einmal, sonst könnte sie beleidigt sein und nicht mehr so gut wachsen. Bei den Samen ist es einfach: Vorsichtig die ganze Dolde abschneiden, fertig!

Aufbewahrung und Haltbarmachung

Damit Ihr Dill möglichst lange lecker bleibt, gibt es ein paar Tricks zur Aufbewahrung.

Frische Blätter

Im Kühlschrank halten sich frische Dillblätter etwa eine Woche. Wickeln Sie sie locker in ein feuchtes Küchenpapier und ab in einen Plastikbeutel damit. Oder stellen Sie die Stängel in ein Glas mit Wasser und stülpen eine Plastiktüte darüber. So bleiben sie im Kühlschrank bis zu zwei Wochen frisch.

Blätter und Samen trocknen

Zum Trocknen binden Sie kleine Dillsträußchen und hängen sie kopfüber an einem dunklen, luftigen Ort auf. Nach ungefähr einer Woche sind die Blätter trocken und können zerbröselt in luftdichte Behälter gefüllt werden. Die getrockneten Samen bewahren Sie am besten im Ganzen auf und mahlen sie erst kurz vor dem Gebrauch – so bleibt das Aroma am besten erhalten.

Dill in der Küche

Dill ist ein echtes Multitalent in der Küche und verleiht vielen Gerichten das gewisse Etwas.

Frische Blätter für Salate und Saucen

Frische Dillblätter machen sich super in Salaten, besonders in Kartoffel- oder Gurkensalat. Einfach fein hacken und kurz vorm Servieren untermischen. In Saucen, wie einer klassischen Remoulade oder einem Joghurt-Dip, entfaltet Dill sein volles Aroma. Auch in Kräuterbutter oder -quark ist Dill einfach klasse.

Dillsamen als Würze

Die Samen haben ein kräftigeres, leicht süßliches Aroma und sind der Held in der Einmachküche. Sie passen perfekt zu eingelegten Gurken, Sauerkraut oder anderen fermentierten Gemüsen. In Skandinavien werden Dillsamen sogar gerne zum Würzen von Brot oder als Zutat in Aquavit verwendet.

Klassiker mit Dill

In vielen Küchen der Welt spielt Dill eine Hauptrolle. Hier ein paar Gerichte, bei denen Dill einfach dazugehört:

  • Gravlax: Ein schwedischer Klassiker aus rohem Lachs, der mit Dill, Salz und Zucker gebeizt wird.
  • Dillsauce: Eine leichte Sauce mit Dillaroma, die oft zu Fisch oder Meeresfrüchten serviert wird.
  • Dill-Gurken: Ein Muss in der deutschen und osteuropäischen Küche – Gurken mit Dill eingelegt.
  • Tzatziki: Eine griechische Joghurt-Gurken-Sauce, die mit frischem Dill noch besser schmeckt.
  • Borschtsch: Eine osteuropäische Suppe, in der Dill sowohl zum Würzen als auch als Garnitur verwendet wird.

Dill ist einfach ein Tausendsassa in der Küche und gehört in viele Haushalte. Ob frisch oder getrocknet – Dill bringt eine frische, leicht würzige Note in Ihre Gerichte. Probieren Sie ruhig verschiedene Mengen und Kombinationen aus, bis Sie Ihren persönlichen Dill-Geschmack gefunden haben.

Kann Dill den Winter überstehen?

Dill ist normalerweise eine einjährige Pflanze, die nach der Blüte und Samenbildung ihr Leben beendet. Trotzdem gibt es ein paar Tricks, mit denen man versuchen kann, die Pflanze in geschützten Räumen zu überwintern.

Die Natur des Dills

In der Regel macht Dill seine ganze Entwicklung innerhalb einer Saison durch. Er keimt im Frühjahr, wächst munter im Sommer, blüht dann und bildet Samen, bevor er sich im Herbst verabschiedet. Das macht es natürlich nicht gerade einfach, ihn zu überwintern.

Trotzdem einen Versuch wert

Auch wenn es nicht immer klappt, hier ein paar Ideen, wie man Dill vielleicht doch über den Winter bringen kann:

  • Ein kühles Plätzchen suchen: Stellen Sie den Topf an einen Ort, der kühl (so um die 5-10°C), aber hell ist. Ein frostfreies Gewächshaus oder ein unbeheizter Wintergarten wären ideal.
  • Regelmäßig zurückschneiden: Schneiden Sie die Pflanze vor dem ersten Frost zurück und entfernen Sie alle Blütenstände. So verhindern Sie, dass sie Samen bildet und sich verabschiedet.
  • Sparsam gießen: Reduzieren Sie die Wassergabe deutlich. Gießen Sie gerade so viel, dass die Erde nicht komplett austrocknet.
  • Nochmal aussäen: Probieren Sie es im August mit einer neuen Aussaat. Ziehen Sie die jungen Pflanzen in Töpfen an einem geschützten Ort.

Bedenken Sie aber: Selbst wenn Sie es schaffen, den Dill zu überwintern, ist er im zweiten Jahr oft nicht mehr so vital und aromatisch wie im ersten. Die Natur lässt sich eben nicht so leicht überlisten!

Warum Dill auf Balkon und Terrasse so toll ist

Dill in Töpfen auf Balkon oder Terrasse zu ziehen, hat eine Menge Vorteile - und zwar nicht nur fürs Kochen!

Immer frische Kräuter zur Hand

Stellen Sie sich vor: Sie kochen gerade und merken, dass ein bisschen Dill das i-Tüpfelchen wäre. Kein Problem! Einfach kurz auf den Balkon huschen und ein paar Blätter oder Stängel ernten. Kein Weg zum Supermarkt, kein Plastikverpackungsmüll - nur frischer, aromatischer Dill für Ihre Gerichte.

Platzsparend und praktisch

Dill im Topf ist perfekt für alle, die nicht viel Platz haben. Selbst auf dem kleinsten Balkon oder der schmalsten Fensterbank findet sich noch ein Eckchen für einen Topf. So können auch Stadtmenschen oder Wohnungsbesitzer ohne Garten frische Kräuter anbauen.

Ein Hingucker obendrein

Dill sieht einfach hübsch aus! Die filigranen, federartigen Blätter und später die Doldenblüten verleihen Ihrem Balkon oder Ihrer Terrasse einen natürlichen Charme. Kombiniert mit anderen Kräutern oder Blumen wird der Dill zu einem echten Blickfang in Ihrem grünen Außenbereich.

Dill - der Allrounder für den Balkon

Dill auf dem Balkon oder der Terrasse zu ziehen, hat wirklich viele Vorteile. Er ist pflegeleicht, braucht wenig Platz und lässt sich so vielseitig in der Küche einsetzen. Ob im Salat, zu Fisch oder in Saucen - mit Dill auf dem Balkon haben Sie immer eine aromatische Zutat griffbereit.

Übrigens: Wenn Sie Dill anbauen, tun Sie auch etwas Gutes für die Umwelt. Sie sparen Verpackungsmüll und lange Transportwege. Und wenn Ihr Dill blüht, freuen sich Insekten über die zusätzliche Nahrungsquelle in der Stadt.

Für mich ist es immer wieder faszinierend zu sehen, wie aus den kleinen Samen nach und nach prächtige Pflanzen werden. Es macht einfach Spaß, die eigenen Kräuter zu ziehen und dann in der Küche zu verwenden. So wird der Balkon oder die Terrasse zu einem lebendigen Ort, der alle Sinne anspricht - vom Duft der Kräuter bis zum Geschmack in Ihren Gerichten.

Tags: Dill
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zur Kategorie Dill
Topseller
Produktbild von Kiepenkerl Dill einjährig mit Markenlogo, Produktbezeichnung und Bild von frischem Dill auf der Verpackung, Informationen zu Verwendung in der Küche. Kiepenkerl Dill, einjährig
Inhalt 1 Portion
1,09 € *
Produktbild von Sperli Dill SPERLIs Liso mit blühenden Dillpflanzen, Beschreibung als schnellwüchsige und aromatische Gewürzpflanze sowie Informationen zur Einjährigkeit und Eignung zum Einfrieren. Sperli Dill SPERLI's Liso
Inhalt 1 Portion
0,89 € *
Produktbild von Kiepenkerl Topfdill Ella mit der Darstellung des krautigen Gewächses in einem Topf und Produktinformationen in deutscher Sprache sowie der Artikelnummer 3241. Kiepenkerl Topfdill Ella
Inhalt 1 Portion
2,39 € *
Bio nach EG-Öko-Verordnung
Produktbild von Sperli BIO Dill Saatguttüte mit der Darstellung von Dillpflanzen und einem Etikett auf welchem biologische Anbauhinweise und die Logos von Sperli und BIO Siegel stehen.
Sperli BIO Dill
Inhalt 1 Portion
2,89 € *
Produktbild von Nelson Garden Blattdill Teddy mit Darstellung der Pflanze in einem Topf und Informationen zur Wuchshöhe sowie Anwendungshinweisen in verschiedenen Sprachen. Nelson Garden Blattdill Teddy
Inhalt 1 Portion
3,89 € *
Bio nach EG-Öko-Verordnung
Produktbild von Kiepenkerl BIO Dill Saatgutverpackung mit Beschreibung als aromatisches Würzkraut für Salate Fisch Gurken und Soßen.
Kiepenkerl BIO Dill
Inhalt 1 Portion
2,89 € *
Produktbild von Kiepenkerl Topfdill Ella Saatscheibe mit Darstellung von Dillpflanzen und einer Hand, die eine Saatscheibe hält, sowie Produktinformationen auf Deutsch. Kiepenkerl Topfdill Ella, Saatscheibe
Inhalt 1 Stück
2,89 € *
Produktbild von Kiepenkerl Dill Tetra Verpackung mit Abbildung der Pflanze und Informationen zu Wuchshohe und Eigenschaften in deutscher Sprache. Kiepenkerl Dill Tetra
Inhalt 1 Portion
2,89 € *
Produktbild von Sperli Dill SPERLIs Elefant Verpackung mit Abbildung der Dillpflanze Hinweisschild und Produktinformationen zur aromatischen Sorte mit später Blüte gefriergeeignet in deutscher Sprache. Sperli Dill SPERLI's Elefant
Inhalt 1 Portion
2,49 € *
Produktbild von Sperli Dill SPERLIs Sari mit einer blattreichen Pflanze auf Steinuntergrund und Preisschild sowie Informationen zur Sorte und Eignung als Küchenkraut. Sperli Dill SPERLI's Sari
Inhalt 1 Portion
1,89 € *
Produktbild von Nelson Garden Blattdill Bouquet mit einer Hand die frischen Dill hält und Verpackungsdetails wie Pflanzanleitung und mehrsprachige Produktbeschreibungen. Nelson Garden Blattdill Bouquet
Inhalt 1 Portion
3,89 € *
Passende Artikel
Produktbild von Kiepenkerl Dill Tetra Verpackung mit Abbildung der Pflanze und Informationen zu Wuchshohe und Eigenschaften in deutscher Sprache. Kiepenkerl Dill Tetra
Inhalt 1 Portion
2,89 € *
Bio nach EG-Öko-Verordnung
Produktbild von Kiepenkerl BIO Dill Saatgutverpackung mit Beschreibung als aromatisches Würzkraut für Salate Fisch Gurken und Soßen.
Kiepenkerl BIO Dill
Inhalt 1 Portion
2,89 € *
Produktbild von Kiepenkerl Dill einjährig mit Markenlogo, Produktbezeichnung und Bild von frischem Dill auf der Verpackung, Informationen zu Verwendung in der Küche. Kiepenkerl Dill, einjährig
Inhalt 1 Portion
1,09 € *
Produktbild von Kiepenkerl Blumenmischung Hängende Gärten mit Darstellung der bunten Blumenvielfalt für Balkonkästen und Hinweisen zur einfachen Anwendung des Saatbandes. Kiepenkerl Blumenmischung Hängende Gärten,...
Inhalt 5 Laufende(r) Meter (0,68 € * / 1 Laufende(r) Meter)
3,39 € *
Produktbild von Sperli Dill SPERLIs Sari mit einer blattreichen Pflanze auf Steinuntergrund und Preisschild sowie Informationen zur Sorte und Eignung als Küchenkraut. Sperli Dill SPERLI's Sari
Inhalt 1 Portion
1,89 € *
Produktbild von Kiepenkerl Dill Annette PowerSaat Verpackung mit dargestellten Dillpflanzen und Informationen zu Wachstumseigenschaften sowie der PowerSaat Technologie in deutscher Sprache. Kiepenkerl Dill Annette PowerSaat
Inhalt 1 Portion
3,39 € *
Produktbild von Nelson Garden Dill Como mit Abbildung der Pflanze und Verpackungsdesign einschließlich Produktinformationen und Anbauhinweisen. Nelson Garden Dill Como
Inhalt 1 Portion
1,99 € *
Produktbild von Kiepenkerl Blumenmischung Duftblumen Verpackung mit bunten Blüten und Produktinformationen in deutscher Sprache. Kiepenkerl Blumenmischung Duftblumen
Inhalt 1 Portion
3,39 € *