Rote Bete in Mischkultur: Vielfalt im Gemüsebeet

Mischkultur mit Rote Bete: Ein Garten voller Synergien

Die Kultivierung von Roter Bete im Mischkulturanbau eröffnet faszinierende Möglichkeiten für Hobbygärtner. Diese Methode verspricht nicht nur potenziell höhere Erträge, sondern fördert auch einen gesünderen Garten insgesamt.

Das Wichtigste zum Mischkulturanbau mit Rote Bete

  • Mischkultur unterstützt die natürliche Schädlingsabwehr
  • Rote Bete scheint besonders gut mit Zwiebeln und Kohl zu gedeihen
  • Platzersparnis und verbesserte Bodenfruchtbarkeit sind weitere mögliche Vorteile
  • Es empfiehlt sich, die Kombination mit Spinat und Mangold zu vermeiden

Grundlagen der Mischkultur: Ein harmonisches Zusammenspiel

Mischkultur bedeutet, verschiedene Pflanzenarten nebeneinander anzubauen. Diese Methode ahmt natürliche Ökosysteme nach und nutzt die möglichen gegenseitigen Vorteile der Pflanzen. Bei der Roten Bete könnte dies zu einer effizienteren Nutzung des Gartenraums führen und die Biodiversität fördern.

In meinem eigenen Garten habe ich beobachtet, dass Rote Bete in Mischkultur nicht nur kräftiger zu wachsen scheint, sondern auch weniger anfällig für Schädlinge wirkt. Es ist wirklich faszinierend zu sehen, wie die verschiedenen Pflanzen sich gegenseitig zu unterstützen scheinen.

Vorteile des Mischkulturanbaus für Rote Bete

Der Mischkulturanbau könnte zahlreiche Vorteile für Rote Bete bieten:

  • Natürliche Schädlingsbekämpfung: Bestimmte Partnerpflanzen könnten Schädlinge fernhalten
  • Verbesserte Nährstoffaufnahme: Unterschiedliche Wurzeltiefen nutzen den Boden möglicherweise optimal
  • Erhöhte Bodenfruchtbarkeit: Vielfältige Pflanzenarten fördern wahrscheinlich das Bodenleben
  • Platzersparnis: Durch geschickte Kombination lässt sich der Garten eventuell effizienter nutzen
  • Klimaresistenz: Mischkulturen könnten widerstandsfähiger gegen Wetterextreme sein

Herausforderungen und Lösungsansätze

Trotz der vielen potenziellen Vorteile gibt es auch Herausforderungen beim Mischkulturanbau mit Rote Bete:

  • Komplexere Planung: Die richtige Kombination erfordert oft Wissen und Erfahrung
  • Mögliche Konkurrenz: Bei ungünstiger Planung könnten sich Pflanzen gegenseitig behindern
  • Erhöhter Pflegeaufwand: Verschiedene Pflanzen haben manchmal unterschiedliche Bedürfnisse

Um diese Herausforderungen zu meistern, würde ich empfehlen, klein anzufangen und die Kombinationen schrittweise zu erweitern. So können Sie eigene Erfahrungen sammeln und Ihren Garten nach und nach optimal gestalten.

Die perfekten Partner für Rote Bete

Förderliche Nachbarn

Einige Pflanzen scheinen besonders gut mit Rote Bete zu harmonieren:

  • Zwiebeln: Ihr intensiver Geruch könnte Schädlinge fernhalten
  • Knoblauch: Ähnlich wie Zwiebeln möglicherweise ein natürliches Pestizid
  • Kohl: Nutzt vermutlich andere Bodenschichten und ergänzt sich gut
  • Salat: Als Bodendecker unterdrückt er eventuell Unkraut
  • Ringelblumen: Locken wahrscheinlich nützliche Insekten an

Ungünstige Kombinationen

Einige Pflanzen sollten Sie vielleicht lieber nicht neben Rote Bete setzen:

  • Spinat: Konkurriert möglicherweise um ähnliche Nährstoffe
  • Mangold: Gehört zur gleichen Familie und könnte Krankheiten übertragen
  • Mais: Benötigt oft viel Platz und Nährstoffe

Erfolgreiche Mischkultur-Kombinationen

Hier sind einige Kombinationen, die sich für den Mischkulturanbau mit Rote Bete bewährt haben könnten:

  • Rote Bete + Zwiebeln + Salat: Eine klassische Dreier-Kombination
  • Rote Bete + Kohl + Ringelblumen: Könnte die Biodiversität fördern
  • Rote Bete + Knoblauch + Buschbohnen: Nutzt den Raum möglicherweise optimal aus

In meinem Garten hat sich besonders die Kombination von Rote Bete mit Zwiebeln und Salat bewährt. Der Salat scheint den Boden vor Austrocknung zu schützen, während die Zwiebeln Schädlinge fernzuhalten scheinen. So konnte ich den Ertrag meiner Roten Bete merklich steigern.

Mischkultur mit Rote Bete ist mehr als nur eine Anbaumethode – es ist eine Herangehensweise, die den Garten als Ökosystem betrachtet. Mit etwas Planung und Experimentierfreude können Sie die möglichen Vorteile dieser Methode nutzen und sich an einem vielfältigen, gesunden Garten erfreuen.

Planung und Vorbereitung des Mischkulturbeetes für Rote Bete

Standortwahl und Bodenvorbereitung

Ein sonniger bis halbschattiger Platz ist ideal für ein erfolgreiches Mischkulturbeet mit Roter Bete. Der Boden sollte tiefgründig, locker und humusreich sein, mit einem leicht sauren pH-Wert zwischen 6,0 und 6,8. Vor der Aussaat empfiehlt sich eine gründliche Bodenvorbereitung:

  • Den Boden 20-30 cm tief lockern
  • Steine und Wurzelreste entfernen
  • Gut verrotteten Kompost einarbeiten
  • Bei schweren Böden eventuell Sand zur Verbesserung der Durchlässigkeit beimischen

Ich habe einmal den Fehler gemacht, Rote Bete in zu verdichtetem Boden anzubauen - das Ergebnis waren kleine, verformte Knollen. Seitdem achte ich besonders auf eine gute Bodenstruktur.

Optimale Aussaatzeiten für Rote Bete und Partnerpflanzen

Die Aussaat von Roter Bete kann von April bis Juli erfolgen. Für eine kontinuierliche Ernte bietet sich eine gestaffelte Aussaat alle 2-3 Wochen an. Bei der Planung des Mischkulturbeetes sollten Sie die Aussaatzeiten der Partnerpflanzen berücksichtigen:

  • Frühbeet/Gewächshaus: ab März
  • Freiland: Mitte April bis Ende Juli
  • Überwinterung: August bis September

Beliebte Partnerpflanzen wie Zwiebeln oder Knoblauch können bereits im zeitigen Frühjahr gesetzt werden, während Buschbohnen erst ab Mitte Mai, nach der Frostgefahr, ausgesät werden sollten.

Berechnung der Pflanzabstände in der Mischkultur

In der Mischkultur können die Abstände zwischen den Pflanzen etwas enger gewählt werden als bei einer Monokultur. Als Faustregel gilt:

  • Reihenabstand: 25-30 cm
  • Abstand in der Reihe: 10-15 cm

Zwischen den Rote-Bete-Pflanzen lassen sich Partnerpflanzen wie Radieschen oder Salat setzen. Wichtig ist, dass sich die Pflanzen nicht gegenseitig bedrängen. Eine gute Planung ist hier entscheidend - ich nutze dafür gerne eine einfache Skizze des Beetes.

Aussaat und Pflege von Rote Bete in der Mischkultur

Direktsaat vs. Vorkultur

Rote Bete eignet sich hervorragend für die Direktsaat ins Freiland. Die Samen werden etwa 2-3 cm tief in den Boden gelegt. Bei der Aussaat in Reihen empfiehlt es sich, alle 2-3 cm ein Samenkorn zu platzieren und später auf den gewünschten Abstand auszudünnen.

Eine Vorkultur ist bei Roter Bete möglich, aber nicht zwingend erforderlich. Sie kann jedoch von Vorteil sein, wenn Sie sehr früh im Jahr ernten möchten oder der Boden noch zu kalt ist. In diesem Fall säen Sie die Samen 4-6 Wochen vor dem geplanten Auspflanzen in Anzuchttöpfe.

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass die Direktsaat meist problemlos funktioniert. Nur in sehr kalten Frühjahren habe ich schon mal auf die Vorkultur zurückgegriffen.

Spezielle Pflegemaßnahmen in der Mischkultur

Die Pflege von Rote Bete in der Mischkultur unterscheidet sich etwas von der Monokultur:

  • Regelmäßiges Hacken und Jäten ist wichtig, um Unkraut in Schach zu halten
  • Mulchen zwischen den Pflanzen hilft, die Bodenfeuchte zu erhalten
  • Beim Gießen darauf achten, die Blätter der Partnerpflanzen nicht zu sehr zu befeuchten
  • Kranke oder befallene Pflanzenteile sofort entfernen, um eine Ausbreitung zu verhindern

Ein besonderes Augenmerk sollten Sie auf die Vereinzelung der Rote-Bete-Pflanzen legen. Sobald die Sämlinge etwa 5 cm hoch sind, werden sie auf den endgültigen Abstand ausgedünnt. Die entfernten Pflänzchen lassen sich übrigens prima als Salat verwenden - ein leckerer Tipp aus meinem Garten!

Düngung und Bewässerung im Mischkulturbeet

Rote Bete hat einen mittleren Nährstoffbedarf. In der Mischkultur profitiert sie oft von der Düngung der Nachbarpflanzen. Dennoch sollten Sie auf eine ausgewogene Versorgung achten:

  • Vor der Aussaat den Boden mit Kompost anreichern
  • Während der Wachstumsphase kann eine Flüssigdüngung mit Brennnesseljauche erfolgen
  • Vorsicht mit stickstoffbetonten Düngern - sie fördern das Blattwachstum auf Kosten der Knollenbildung

Die Bewässerung sollte gleichmäßig erfolgen. Rote Bete verträgt keine Staunässe, braucht aber besonders während der Knollenbildung ausreichend Feuchtigkeit. Gießen Sie lieber seltener, dafür aber durchdringend.

In meinem Garten hat sich ein Gießrand um die Beete als sehr effektiv erwiesen. So bleibt das Wasser genau dort, wo es gebraucht wird und versickert nicht nutzlos in den Wegen.

Mit der richtigen Planung und Pflege wird Ihr Mischkulturbeet mit Roter Bete nicht nur attraktiv, sondern auch ein Garant für eine reiche und schmackhafte Ernte. Experimentieren Sie mit verschiedenen Kombinationen und finden Sie die perfekte Mischung für Ihren Garten!

Schädlingsmanagement bei Rote Bete: Natürliche Methoden und Vorbeugung

Der Anbau von Rote Bete in Mischkultur bringt beachtliche Vorteile für den Pflanzenschutz mit sich. Die Vielfalt der Bepflanzung scheint ein natürliches Gleichgewicht zu fördern und es Schädlingen zu erschweren, sich massenhaft zu vermehren.

Natürliche Schädlingsbekämpfung durch Mischkultur

Eine durchdachte Mischkultur kann Schädlinge auf natürliche Weise fernhalten. Zwiebeln und Knoblauch geben ätherische Öle ab, die viele Insekten abschrecken. Kapuzinerkresse lockt Blattläuse an und fungiert als Ablenkungspflanze. Ringelblumen ziehen Nützlinge wie Schwebfliegen an, deren Larven wiederum Blattläuse vertilgen. In meinem Garten hat sich diese Kombination als wahre Wunderwaffe gegen unerwünschte Gäste erwiesen.

Erkennen und Vorbeugen häufiger Probleme

Zu den häufigsten Plagegeistern bei Rote Bete gehören Rübenfliegen und Erdflöhe. Rübenfliegen legen ihre Eier in Blattnähe ab, und die Larven fressen sich durch das Blattgewebe. Erdflöhe hingegen hinterlassen kleine Löcher in den Blättern. Als Vorbeugung hat sich das Abdecken des Beetes mit einem feinmaschigen Netz bewährt. Eine Mulchschicht aus Grasschnitt kann Erdflöhe ebenfalls fernhalten.

Pilzkrankheiten wie Mehltau oder Blattfleckenkrankheit treten besonders bei feuchtwarmer Witterung auf. Hier lässt sich am besten vorbeugen, indem man die Pflanzen nicht von oben gießt und für gute Luftzirkulation sorgt. Ich habe gelernt, dass ein bisschen mehr Abstand zwischen den Pflanzen Wunder wirken kann.

Biologische Pflanzenschutzmethoden

Neben der Mischkultur gibt es weitere biologische Methoden zum Schutz der Rote Bete:

  • Nützlinge fördern: Ein Insektenhotel oder eine Wildblumenecke lockt nützliche Insekten an.
  • Kräuterbrühen: Jauchen aus Brennnesseln oder Schachtelhalmtee stärken die Pflanzen und wirken vorbeugend gegen Pilzbefall.
  • Leimringe: Sie verhindern, dass kriechende Insekten den Stamm hinaufwandern.
  • Gelbtafeln: Klebrige gelbe Tafeln fangen fliegende Schädlinge wie Blattläuse ab.

Mit diesen Methoden lässt sich der Einsatz chemischer Pflanzenschutzmittel meist umgehen. Ich persönlich setze auf eine Kombination dieser Ansätze und habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht.

Ernte und Lagerung von Rote Bete aus der Mischkultur

Die richtige Ernte und Lagerung sind entscheidend, um lange Freude an den selbst gezogenen Rote Beten zu haben.

Bestimmung des optimalen Erntezeitpunkts

Rote Bete sind in der Regel 8-10 Wochen nach der Aussaat erntereif. Der ideale Zeitpunkt ist erreicht, wenn die Knollen einen Durchmesser von 5-10 cm haben. Zu große Rüben neigen dazu, holzig zu werden und an Geschmack zu verlieren. Ein Blick auf die oberen Blätter gibt ebenfalls Aufschluss: Beginnen sie zu welken, ist es Zeit für die Ernte.

Ich bevorzuge es, meine Rote Beten gestaffelt zu ernten. So haben wir über einen längeren Zeitraum frisches Gemüse, und die im Beet verbleibenden Pflanzen haben mehr Platz zum Weiterwachsen. Es ist wie ein kleines Erntefest, das sich über Wochen hinzieht!

Erntemethoden in der Mischkultur

Bei der Ernte in der Mischkultur ist Fingerspitzengefühl gefragt, um die Nachbarpflanzen nicht zu beschädigen. Am besten lockert man den Boden vorsichtig mit einer Grabegabel und zieht dann die Rüben behutsam heraus. Das Laub sollte etwa 5 cm über der Knolle abgedreht, nicht abgeschnitten werden. So verhindert man, dass die Rübe 'ausbluten' und Nährstoffe verlieren.

Ich empfehle, an einem trockenen Tag zu ernten. Dann haftet die Erde nicht so hartnäckig an den Knollen. Ein leichtes Abbürsten reicht meist schon, um sie zu säubern. Waschen Sie die Rüben erst kurz vor der Verwendung - so bleiben sie länger frisch.

Richtige Lagerung für maximale Haltbarkeit

Frisch geerntete Rote Beten halten sich im Kühlschrank etwa eine Woche. Für eine längere Lagerung gibt es verschiedene Methoden:

  • Sandlagerung: In einer Kiste mit feuchtem Sand eingeschichtet, bleiben die Rüben bei 2-5°C mehrere Monate frisch.
  • Erdmiete: In milden Regionen können Rote Beten auch draußen in einer Erdmiete überwintert werden.
  • Einfrieren: Blanchierte und in Würfel oder Scheiben geschnittene Rote Bete lässt sich problemlos einfrieren.
  • Einkochen: Gekochte und geschälte Rote Bete hält sich eingekocht bis zu einem Jahr.

Mein persönlicher Favorit: Ich mache aus einem Teil der Ernte immer gleich eingelegte Rote Bete. Das geht schnell, schmeckt köstlich zu Salaten oder als Beilage und ist eine wunderbare Möglichkeit, den Sommergeschmack bis in den Winter hinein zu bewahren.

Mit diesen Methoden können Sie Ihre Ernte aus der Mischkultur optimal nutzen und haben lange etwas von Ihren selbst gezogenen Rote Beten. Experimentieren Sie ruhig ein bisschen - jeder Garten ist anders, und manchmal führen unerwartete Wege zum besten Ergebnis!

Fortgeschrittene Mischkulturtechniken mit Rote Bete

Dreifelderwirtschaft und Fruchtfolge

Eine bewährte Methode im Mischkulturanbau mit Rote Bete ist die Dreifelderwirtschaft. Hierbei teilt man die Anbaufläche in drei Felder auf, die jährlich wechselnd genutzt werden. Ein Feld könnte Rote Bete und ihre Partnerpflanzen beherbergen, das zweite Starkzehrer wie Kohl oder Tomaten und das dritte Leguminosen zur Bodenverbesserung. Diese Rotation scheint die Bodengesundheit zu fördern und Schädlinge in Schach zu halten.

Bei der Fruchtfolgeplanung sollten Sie Rote Bete möglichst nicht direkt nach anderen Gänsefußgewächsen wie Spinat oder Mangold anbauen. Erbsen, Bohnen oder Salate eignen sich vermutlich besser als Vorfrüchte. Nach der Rote Bete passen erfahrungsgemäß besonders Kohlarten oder Wurzelgemüse wie Möhren gut ins Beet.

Integration von Gründüngung und Bodendecker

Gründüngung kann im Mischkulturanbau mit Rote Bete äußerst effektiv sein. Phacelia oder Buchweizen lassen sich zwischen den Reihen oder nach der Ernte aussäen. Sie lockern den Boden auf, unterdrücken Unkraut und liefern beim Unterpflügen wertvolle Nährstoffe.

Bodendecker wie Erdbeeren oder Kapuzinerkresse fungieren als lebende Mulchschicht. Sie halten den Boden feucht, halten Unkraut in Schach und bieten noch dazu essbare Früchte oder Blüten. Allerdings sollten Sie darauf achten, sie nicht zu dicht an die Rote Bete zu pflanzen, um Konkurrenz zu vermeiden.

Experimentieren mit ungewöhnlichen Pflanzenkombinationen

Neben den klassischen Partnern wie Zwiebeln oder Kohl lohnt es sich, auch mal ungewöhnlichere Kombinationen auszuprobieren. Ich habe zum Beispiel gute Erfahrungen mit Rote Bete und Ringelblumen gemacht. Die Ringelblumen locken Bestäuber an und ihre Wurzeln scheinen das Bodenleben zu aktivieren.

Auch die Kombination mit Kräutern wie Dill oder Koriander kann spannend sein. Diese Kräuter ziehen nützliche Insekten an und landen gleichzeitig in der Küche. Beim Experimentieren ist es wichtig, die Pflanzenreaktionen genau zu beobachten und bei Bedarf nachzujustieren.

Rote Bete in der Mischkultur: Ein Resümee

Zusammenfassung der Vorteile

Der Mischkulturanbau mit Rote Bete fördert offenbar die Biodiversität, verbessert die Bodenstruktur und hilft, Schädlinge auf natürliche Weise zu regulieren. Durch geschickte Pflanzenkombinationen lässt sich der verfügbare Platz optimal nutzen - ein echter Vorteil, gerade in kleinen Gärten.

Tipps für Einsteiger und Fortgeschrittene

Wenn Sie neu in der Mischkultur sind, fangen Sie am besten mit bewährten Kombinationen wie Rote Bete und Zwiebeln an. Beobachten Sie Ihre Pflanzen gut und machen Sie sich Notizen. Mit mehr Erfahrung können Sie dann komplexere Mischkultursysteme und ungewöhnlichere Kombinationen ausprobieren.

Ein Tipp aus meinem Garten: Vergessen Sie die Blätter der Rote Bete nicht! Sie sind essbar, gesund und obendrein richtig lecker. In der Mischkultur können sie zudem empfindlichere Nachbarpflanzen beschatten.

Zukunftstrends im Mischkulturanbau

Der Trend geht zu nachhaltigem und naturnahem Gartenbau, wobei die Mischkultur eine wichtige Rolle zu spielen scheint. In Zukunft werden wir vermutlich mehr über die Wechselwirkungen zwischen Pflanzen lernen und diese Erkenntnisse im Gartenbau umsetzen können.

Die Integration essbarer Wildpflanzen in die Mischkultur könnte an Bedeutung gewinnen. Diese Pflanzen sind oft robust, pflegeleicht und erhöhen die Artenvielfalt im Garten.

Rote Bete: Ein vielseitiges Gemüse für jeden Garten

Die Rote Bete ist ein gesundes, leckeres Gemüse und ein dankbarer Partner in der Mischkultur. Ob als knackige Knolle im Salat, als Smoothie oder Ofengemüse - sie bereichert Küche und Garten gleichermaßen. Mit den richtigen Partnern und etwas Experimentierfreude kann jeder Gärtner, ob Anfänger oder Profi, erfolgreich Rote Bete in der Mischkultur anbauen. Also, ran an die Beete und los geht's mit dem bunten Treiben im Gemüsegarten!

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zur Kategorie Rote Bete
Topseller
Produktbild von Kiepenkerl Rote Bete Rote Kugel 2 mit Abbildung der roten Rüben und Beschreibung der Sorte in deutscher Sprache. Kiepenkerl Rote Bete Rote Kugel 2
Inhalt 1 Portion
1,09 € *
Bio nach EG-Öko-Verordnung
Produktbild von Sperli BIO Rote Bete F1 Saatband mit Angaben zu 3 Meter Saatband, Preisgruppe und Produktmerkmalen wie widerstandsfähige und saftreiche Rüben, umgeben von echten Rote Bete Knollen.
Sperli BIO Rote Bete, F1, Saatband
Inhalt 5 Laufende(r) Meter (0,78 € * / 1 Laufende(r) Meter)
3,89 € *
Bio nach EG-Öko-Verordnung
Produktbild von Sperli BIO Rote Bete Saatgutverpackung mit Abbildung der Rüben Anbauinformationen und Bio-Siegel.
Sperli BIO Rote Bete
Inhalt 1 Portion
3,39 € *
Produktbild von Kiepenkerl Rote Bete Hula Hoop Mix Saatband mit Abbildung verschiedenfarbiger Rote Bete Knollen und Angaben zur Sorte, Eignung für Hochbeet und Kübel, sowie Verpackungsinformationen. Kiepenkerl Rote Bete Hula Hoop Mix, Saatband
Inhalt 5 Laufende(r) Meter (0,78 € * / 1 Laufende(r) Meter)
3,89 € *
Produktbild von Kiepenkerl Rote Bete Moulin Rouge Saatband mit Darstellung der Samen auf einem Band, einer Packung und roten Rüben zur Illustration, inklusive Produktbeschreibung und Hinweis auf Eignung für Hochbeete und Kübel. Kiepenkerl Rote Bete Moulin Rouge, Saatband
Inhalt 5 Laufende(r) Meter (0,78 € * / 1 Laufende(r) Meter)
3,89 € *
Produktbild von Kiepenkerl Rote Bete DEgypte Samenpackung mit Abbildung der dunkelroten Rüben und Blättern auf der Vorderseite Kiepenkerl Rote Bete D'Egypte
Inhalt 1 Portion
1,09 € *
Kiepenkerl Rote Bete Taunus, F1 Kiepenkerl Rote Bete Taunus, F1
Inhalt 1 Portion
2,89 € *
Produktbild von Kiepenkerl Gelbe Bete Boldor mit einer Darstellung der gelben Rüben und Text, der das Produkt als Gourmetgemüse mit gutem Geschmack und schöner Innenfärbung beschreibt, geeignet für Hochbeet und Kübel. Kiepenkerl Gelbe Bete Boldor
Inhalt 1 Portion
2,89 € *
Bio nach EG-Öko-Verordnung
Produktbild Kiepenkerl BIO Rote Bete Saatgut Verpackung mit Abbildung der roten Beete und Informationen zu Eigenschaften und Bio-Siegel.
Kiepenkerl BIO Rote Bete
Inhalt 1 Portion
2,39 € *
Produktbild von Kiepenkerl Rote Bete Pablo F1 mit Abbildung der roten Beete Knollen und Beschreibung der Eigenschaften sowie der Produktlinie ProfiLine in deutscher Sprache. Kiepenkerl Rote Bete Pablo, F1
Inhalt 1 Portion
2,39 € *
Sperli Rote Bete Subeto F1 Sperli Rote Bete Subeto F1
Inhalt 1 Portion
2,89 € *
Passende Artikel
Produktbild von Kiepenkerl Lakritz Tagetes Anisata Samenverpackung mit gelben Blumen und Informationen zum süß-aromatischen Anis-Duft der Pflanze in deutscher Sprache. Kiepenkerl Lakritz-Tagetes Anisata
Inhalt 1 Portion
2,39 € *
Produktbild von Kiepenkerl Rote Bete DEgypte Samenpackung mit Abbildung der dunkelroten Rüben und Blättern auf der Vorderseite Kiepenkerl Rote Bete D'Egypte
Inhalt 1 Portion
1,09 € *
Produktbild von Kiepenkerl Studentenblume Luna Orange mit detaillierter Beschriftung und Darstellung der orange blühenden Pflanzen. Kiepenkerl Studentenblume Luna Orange
Inhalt 1 Portion
2,39 € *
Produktbild von Kiepenkerl Koreanische Minze Seoul mit Angaben zu Aroma und Verwendung, erkennbaren Pflanzen und Hinweisen zur Winterhärte und Eignung als Tee. Kiepenkerl Koreanische Minze Seoul
Inhalt 1 Portion
1,89 € *
Produktbild von Kiepenkerl Dill Tetra Verpackung mit Abbildung der Pflanze und Informationen zu Wuchshohe und Eigenschaften in deutscher Sprache. Kiepenkerl Dill Tetra
Inhalt 1 Portion
2,89 € *
Produktbild von Kiepenkerl Studentenblume Cresto Yellow mit gefüllten gelben Blüten Informationen zur Pflanzenart und Blütezeit sowie Hinweisen für die Verwendung auf Beete Gefäße und Balkon. Kiepenkerl Studentenblume Cresto Yellow
Inhalt 1 Portion
2,89 € *
Produktbild von Nelson Garden Rote Bete Chioggia mit ganzen und geschnittenen Knollen auf dem die rote Farbe und Ringmuster erkennbar sind sowie Verpackungsinformationen. Nelson Garden Rote Bete Chioggia
Inhalt 1 Portion
3,89 € *
Produktbild von Nelson Garden Rote Bete Forono mit zwei ganzen Beten und geschnittenen Stücken auf Schneidebrett sowie Produktinformationen auf der Verpackung. Nelson Garden Rote Bete Forono
Inhalt 1 Portion
2,89 € *
Produktbild von Kiepenkerl Rote Bete Moulin Rouge Saatband mit Darstellung der Samen auf einem Band, einer Packung und roten Rüben zur Illustration, inklusive Produktbeschreibung und Hinweis auf Eignung für Hochbeete und Kübel. Kiepenkerl Rote Bete Moulin Rouge, Saatband
Inhalt 5 Laufende(r) Meter (0,78 € * / 1 Laufende(r) Meter)
3,89 € *