Schleifenblume: Der perfekte Standort für üppige Blüten

Die Welt der Schleifenblume: Ein Gartenjuwel für jeden Standort

Die Schleifenblume, botanisch als Iberis bekannt, bereichert unsere Gärten mit ihrer Vielseitigkeit und Anmut. Als erfahrene Hobbygärtnerin habe ich über die Jahre eine besondere Vorliebe für diese bezaubernde Pflanze entwickelt.

Schleifenblumen-Essentials: Was Sie wissen sollten

  • Ursprünglich aus dem Mittelmeerraum stammend
  • Bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte
  • Gedeiht in durchlässigen Böden
  • Ideal für Steingärten und Balkonkästen
  • Verschiedene Arten mit unterschiedlichen Lichtansprüchen

Einführung zur Schleifenblume (Iberis)

Botanische Einordnung und Herkunft

Die Schleifenblume gehört zur Familie der Kreuzblütler (Brassicaceae). Ihre Heimat liegt im Mittelmeerraum, wo sie an kargen, steinigen Standorten wächst. Diese Herkunft erklärt ihre Vorliebe für sonnige Plätze und gut drainierte Böden. In der Natur findet man sie oft an Felshängen oder in lichten Wäldern, was ihre Anpassungsfähigkeit an verschiedene Lichtverhältnisse zeigt.

Beliebte Arten und Sorten

Es gibt etwa 30 Arten der Schleifenblume, von denen einige besonders beliebt im Gartenbau sind:

  • Iberis sempervirens: Die immergrüne Schleifenblume ist besonders winterhart und blüht im Frühjahr mit reinweißen Blüten.
  • Iberis umbellata: Die Doldenschleifenblume besticht durch ihre Farbvielfalt von Weiß über Rosa bis hin zu Purpur.
  • Iberis amara: Die Bittere Schleifenblume wird oft als Heilpflanze genutzt und hat weiße Blüten.

In meinem Garten habe ich eine wunderschöne Ecke mit Iberis sempervirens angelegt, die jedes Frühjahr zu einem atemberaubenden Blütenmeer wird. Die Pflegeleichtigkeit dieser Art hat mich besonders überzeugt und ich kann sie jedem Hobbygärtner wärmstens empfehlen.

Allgemeine Merkmale und Wuchsform

Schleifenblumen sind meist niedrig wachsende, polsterbildende Pflanzen. Sie erreichen je nach Art Höhen zwischen 15 und 30 cm. Ihre Blätter sind schmal und lanzettlich, oft von graugrüner Färbung. Die namensgebenden Blüten stehen in dichten, schirmförmigen Trauben und haben vier Kronblätter, von denen die äußeren oft größer sind, was ihnen das charakteristische "Schleifen"-Aussehen verleiht.

Der Wuchs ist meist kompakt und dicht verzweigt, was die Schleifenblume zu einer idealen Bodendecker- und Einfassungspflanze macht. Einige Arten, wie die Iberis sempervirens, bilden immergrüne Polster, die auch im Winter attraktiv bleiben und somit ganzjährig Struktur in den Garten bringen.

Lichtbedarf der Schleifenblume

Optimale Lichtverhältnisse

Schleifenblumen sind wahre Sonnenanbeter. Sie gedeihen am besten an sonnigen bis halbschattigen Standorten. Volle Sonne fördert eine üppige Blüte und einen kompakten Wuchs. In Regionen mit sehr heißen Sommern kann ein leichter Halbschatten am Nachmittag vorteilhaft sein, um die Pflanzen vor übermäßiger Hitze zu schützen.

Meine Erfahrung zeigt, dass Schleifenblumen an einem Südhang mit leichter Beschattung durch höhere Pflanzen besonders gut gedeihen. Hier erhalten sie genügend Licht, ohne der prallen Mittagssonne ausgesetzt zu sein. Diese Standortwahl hat sich in meinem Garten als Goldgriff erwiesen.

Auswirkungen von zu viel oder zu wenig Licht

Bei zu wenig Licht können Schleifenblumen spindelig wachsen und weniger Blüten ausbilden. Die Pflanzen werden anfälliger für Krankheiten und Schädlinge. Zu viel direkte Sonneneinstrahlung, besonders in Kombination mit Trockenheit, kann zu Blattverbrennungen führen und die Blütezeit verkürzen.

An sehr schattigen Stellen neigen die Pflanzen dazu, ihre Blätter in Richtung der Lichtquelle zu strecken, was zu einem ungleichmäßigen Wuchs führen kann. Es ist faszinierend zu beobachten, wie anpassungsfähig diese Pflanzen sind, aber für ein optimales Erscheinungsbild sollten wir ihnen dennoch die bestmöglichen Bedingungen bieten.

Anpassungsfähigkeit an verschiedene Lichtbedingungen

Trotz ihrer Vorliebe für Sonne sind viele Schleifenblumen-Arten erstaunlich anpassungsfähig. Iberis sempervirens beispielsweise toleriert auch leichten Schatten, während Iberis umbellata eher volle Sonne bevorzugt. Diese Anpassungsfähigkeit macht die Schleifenblume zu einer vielseitigen Gartenpflanze, die in verschiedenen Bereichen des Gartens eingesetzt werden kann.

Durch geschickte Standortwahl kann man die Blütezeit beeinflussen: An sonnigeren Stellen blühen die Pflanzen früher und intensiver, während sie an schattigeren Plätzen etwas später, dafür aber länger blühen können. Diese Flexibilität ermöglicht es uns Gärtnern, mit der Platzierung zu experimentieren und so die Blütezeit im Garten zu verlängern.

Mikroklima und Umgebungsfaktoren für Schleifenblumen

Windexposition und Schutz

Schleifenblumen sind erstaunlich anpassungsfähige Pflanzen, die mit unterschiedlichen Windverhältnissen zurechtkommen. Ein leichter Luftzug tut ihnen sogar gut, da er die Blätter trocknet und so Pilzkrankheiten vorbeugt. Allerdings können zu starke Winde die zarten Blüten in Mitleidenschaft ziehen.

In meinem Garten habe ich die Erfahrung gemacht, dass Schleifenblumen besonders prächtig gedeihen, wenn sie etwas geschützt stehen. Eine niedrige Hecke oder ein paar größere Stauden in der Nähe reichen oft schon aus, um die Windexposition zu reduzieren, ohne die Luftzirkulation komplett zu unterbinden.

Temperaturtoleranz und Frostresistenz

Was die Temperaturtoleranz angeht, sind Schleifenblumen wahre Überlebenskünstler. Sie trotzen sowohl heißen Sommertagen als auch frostigen Winterperioden. Die meisten Arten halten Temperaturen bis zu -15°C stand, manche sogar bis -20°C. In Regionen mit besonders strengen Wintern empfiehlt sich eine Mulchschicht zum Schutz der Wurzeln.

Bei extremer Sommerhitze kann ein wenig Schatten während der Mittagsstunden Wunder wirken. Das schützt nicht nur vor Blattverbrennungen, sondern verlängert auch die Blütezeit - ein schöner Nebeneffekt, finde ich.

Einfluss benachbarter Pflanzen und Strukturen

Die Wahl der Nachbarpflanzen spielt eine nicht zu unterschätzende Rolle für das Wohlergehen der Schleifenblumen. Ideal sind Pflanzen mit ähnlichen Standortansprüchen. Lavendel, Thymian oder niedrige Gräser harmonieren besonders gut und zaubern ein mediterranes Flair in den Garten.

Strukturen wie Mauern oder Felsen können sich positiv auf das Mikroklima auswirken, indem sie Wärme speichern und abgeben. Das kommt besonders den wärmeliebenden Arten zugute. Allerdings sollte man darauf achten, dass diese Strukturen nicht zu viel Schatten werfen oder die Drainage beeinträchtigen.

Standortspezifische Verwendung im Garten

Schleifenblume im Steingarten

Der Steingarten ist wie gemacht für viele Schleifenblumenarten. Hier können sie ihre Vorliebe für gute Drainage und sonnige Bedingungen voll ausleben. Die polsterförmig wachsenden Sorten wie Iberis sempervirens bilden wunderschöne Kontraste zu den Steinen und anderen Steingartenpflanzen.

Bei der Gestaltung eines Steingartens mit Schleifenblumen sollte man genügend Platz zwischen den Pflanzen lassen, da sie sich über die Jahre ausbreiten können. Eine Kombination mit anderen trockenheitsverträglichen Pflanzen wie Sedum oder Saxifraga ergibt ein harmonisches Gesamtbild, das sich sehen lassen kann.

Als Bodendecker und Hangbepflanzung

Dank ihres flachen, ausladenden Wuchses sind Schleifenblumen geborene Bodendecker. Sie unterdrücken Unkraut effektiv und schaffen eine attraktive Bodenbedeckung. An sonnigen Hängen können sie ihre Stärken so richtig ausspielen.

Für die Hangbepflanzung kann ich die robuste Sorte Iberis sempervirens 'Schneeflocke' wärmstens empfehlen. Sie bildet mit der Zeit dichte Polster, die den Boden festhalten und Erosion verhindern. In Kombination mit anderen Hangpflanzen wie Fetthenne oder Blaukissen entsteht eine pflegeleichte und optisch ansprechende Bepflanzung, die Freude macht.

In Beeteinfassungen und Rabatten

Als Einfassung von Beeten oder in Rabatten setzen Schleifenblumen reizvolle Akzente. Ihre kompakte Wuchsform und die meist weißen Blüten bilden einen schönen Kontrast zu höher wachsenden Stauden. In Staudenbeeten sollten sie in der vorderen Reihe ihren Platz finden, damit sie nicht von anderen Pflanzen überwuchert werden.

Eine gelungene Kombination ergibt sich beispielsweise mit Lavendel, Katzenminze oder niedrigen Gräsern. Die unterschiedlichen Blütenformen und -farben ergänzen sich harmonisch und sorgen für ein abwechslungsreiches Bild über die Saison hinweg. Es ist immer wieder faszinierend zu beobachten, wie sich solch eine Kombination im Laufe des Jahres verändert.

Kultivierung in Töpfen und Balkonkästen

Schleifenblumen lassen sich auch wunderbar in Gefäßen kultivieren, was sie zu einer attraktiven Option für Balkon und Terrasse macht. Wichtig ist hierbei die Wahl eines durchlässigen Substrats und ausreichender Drainage im Topf - Staunässe mögen sie gar nicht.

Für die Topfkultur eignen sich besonders kompakt wachsende Sorten wie Iberis amara. In Kombination mit anderen mediterranen Kräutern oder Blühpflanzen entstehen reizvolle Arrangements. Im Winter sollten die Töpfe frostgeschützt aufgestellt oder mit Vlies umwickelt werden, um die Wurzeln vor Kälte zu schützen.

Bei der Pflege von Schleifenblumen in Gefäßen ist eine regelmäßige, aber maßvolle Bewässerung das A und O. Eine Düngergabe im Frühjahr und nach der Blüte fördert ein gesundes Wachstum und eine reiche Blüte im nächsten Jahr. Mit ein bisschen Aufmerksamkeit werden Sie viel Freude an Ihren Schleifenblumen haben, egal ob im Garten oder auf dem Balkon.

Jahreszeitliche Aspekte der Standortwahl für Schleifenblumen

Die Schleifenblume ist eine erstaunlich anpassungsfähige Pflanze. Je nach Art und Sorte entfaltet sie zu verschiedenen Jahreszeiten ihre Blütenpracht. Um das ganze Jahr über blühende Schleifenblumen im Garten zu genießen, lohnt es sich, die jahreszeitlichen Aspekte bei der Standortwahl zu berücksichtigen.

Frühjahrsblüher und deren Standortanforderungen

Viele Schleifenblumen-Arten, wie die immergrüne Schleifenblume, blühen im Frühjahr. Sie gedeihen am besten an sonnigen bis halbschattigen Standorten, die im Winter nicht zu feucht sind. Ein leicht erhöhtes Beet oder eine Stelle am Hang bieten ideale Bedingungen. Der Boden sollte durchlässig und kalkhaltig sein. Wenn die Tage im Frühjahr länger werden, treiben diese Arten aus und verwandeln den Garten in ein weißes Blütenmeer.

Für Frühjahrsblüher eignen sich besonders:

  • Südlich ausgerichtete Steingartenpartien
  • Sonnige Beeteinfassungen
  • Helle Standorte unter laubabwerfenden Gehölzen

Sommerblühende Arten und Hitzetoleranz

Einige Schleifenblumen-Arten blühen im Sommer und zeichnen sich durch eine bemerkenswerte Hitzetoleranz aus. Die einjährige Schleifenblume beispielsweise blüht von Juni bis September. Diese Arten lieben vollsonnige Standorte und kommen auch mit längeren Trockenperioden gut zurecht. Bei der Standortwahl ist eine gute Drainage entscheidend, da Staunässe gerade bei sommerlicher Hitze schnell zu Wurzelfäule führen kann.

Geeignete Standorte für sommerblühende Schleifenblumen sind:

  • Kiesbeete mit hoher Sonneneinstrahlung
  • Trockenmauern und deren Fugen
  • Sonnige Balkonkästen und Kübel

Wintergrüne Sorten und Winterschutz

Einige Schleifenblumen-Arten, wie die bereits erwähnte Iberis sempervirens, sind wintergrün. Sie behalten auch in der kalten Jahreszeit ihr Laub und sorgen so für Struktur im Wintergarten. Bei der Standortwahl für diese Sorten empfiehlt sich ein Platz, der vor eisigen Winden geschützt ist. Ein Standort an einer südlich ausgerichteten Hauswand oder in der Nähe immergrüner Gehölze bietet guten Schutz.

Für wintergrüne Schleifenblumen empfehlen sich:

  • Geschützte Stellen am Haus oder an Mauern
  • Erhöhte Beete mit guter Drainage
  • Standorte zwischen winterharten Stauden oder Gräsern

In Regionen mit strengen Wintern kann es sinnvoll sein, die Pflanzen mit Reisig oder Vlies abzudecken, um Frostschäden vorzubeugen. Dabei sollte man darauf achten, dass die Abdeckung luftdurchlässig ist, um Pilzbefall zu vermeiden.

Pflege am gewählten Standort

Nachdem man den passenden Standort für seine Schleifenblumen gefunden hat, ist eine angepasste Pflege der Schlüssel zu gesunden und blühfreudigen Pflanzen.

Bewässerung je nach Sonneneinstrahlung

Die Bewässerung der Schleifenblumen hängt stark vom gewählten Standort und der Sonneneinstrahlung ab. An vollsonnigen Plätzen benötigen die Pflanzen mehr Wasser als im Halbschatten. Generell gilt: Schleifenblumen mögen es eher trocken als zu feucht. Ein guter Tipp ist, den Boden zwischen den Wassergaben leicht antrocknen zu lassen. In meinem Steingarten gieße ich die Schleifenblumen beispielsweise nur bei länger anhaltender Trockenheit.

Folgende Faustregel hat sich bei mir bewährt:

  • Vollsonniger Standort: Alle 3-4 Tage gründlich wässern
  • Halbschattiger Standort: Alle 5-7 Tage wässern
  • Bei Topfkultur: Häufiger kontrollieren und bei Bedarf gießen

Schnittmaßnahmen zur Förderung kompakten Wuchses

Regelmäßige Schnittmaßnahmen helfen, die Schleifenblumen kompakt und buschig zu halten. Nach der Hauptblüte empfiehlt sich ein Rückschnitt um etwa ein Drittel. Dies regt die Pflanze zu erneutem Austrieb an und kann sogar eine zweite Blüte im Spätsommer bewirken. Bei wintergrünen Arten sollte man mit dem Schnitt bis zum Frühjahr warten, da das Laub als natürlicher Winterschutz dient.

Meine Erfahrung zeigt, dass folgende Schnittmaßnahmen besonders effektiv sind:

  • Frühjahrsblüher: Rückschnitt nach der Blüte im Mai/Juni
  • Sommerblüher: Leichter Rückschnitt nach der ersten Blüte für Nachblüte
  • Wintergrüne Sorten: Formschnitt im zeitigen Frühjahr

Überwinterung verschiedener Arten

Die Überwinterung der Schleifenblumen hängt stark von der gewählten Art und dem Standort ab. Winterharte Arten wie Iberis sempervirens überstehen Frost in der Regel problemlos, wenn sie an einem geschützten Standort stehen. Einjährige Arten wie Iberis umbellata müssen im Herbst aus dem Beet entfernt und im Frühjahr neu ausgesät werden.

Für eine erfolgreiche Überwinterung empfehle ich folgende Maßnahmen:

  • Winterharte Arten: Leichte Abdeckung mit Reisig oder Laub
  • Topfpflanzen: An geschützten Ort stellen und Topf mit Vlies umwickeln
  • Einjährige Arten: Samen sammeln und trocken lagern für die Aussaat im Frühjahr

Bei strengem Frost habe ich gute Erfahrungen damit gemacht, zusätzlich eine Schicht Mulch um die Pflanzen zu verteilen. Dies schützt die Wurzeln vor dem Ausfrieren und hält gleichzeitig die Feuchtigkeit im Boden.

Wenn der Standort nicht passt: Herausforderungen und Lösungen

Anzeichen für einen ungeeigneten Standort

Obwohl Schleifenblumen recht anpassungsfähig sind, kann eine falsche Standortwahl zu Problemen führen. Folgende Symptome deuten darauf hin:

  • Kümmerlicher Wuchs und unterentwickelte Blätter
  • Mangelnder oder ausbleibender Blütenflor
  • Verfärbungen der Blätter ins Gelbliche oder Bräunliche
  • Welke Pflanzen trotz regelmäßiger Bewässerung

Diese Anzeichen treten häufig auf, wenn der Boden zu schwer und feucht ist oder die Pflanzen nicht genügend Licht abbekommen. In meinem Garten habe ich beobachtet, dass Schleifenblumen an schattigen Plätzen nur sehr spärlich wachsen und kaum blühen.

Rettungsaktion: Umsetzen und Standortverbesserung

Glücklicherweise lässt sich eine Fehlplatzierung meist korrigieren. Heben Sie die Pflanzen vorsichtig aus und verpflanzen Sie sie an einen passenderen Ort. Dabei sollten Sie beachten:

  • Ein sonniger bis halbschattiger Platz ist ideal
  • Lockern Sie den Boden gründlich und verbessern Sie bei Bedarf die Drainage mit Sand
  • Versorgen Sie die umgesiedelten Pflanzen regelmäßig mit Wasser
  • Entfernen Sie welke oder beschädigte Pflanzenteile, um Neuaustrieb zu fördern

Seien Sie nach dem Umsetzen geduldig - die Schleifenblumen brauchen etwas Zeit zur Erholung. Bei guter Pflege werden sie sich bald erholen und wieder kräftig wachsen und blühen.

Plan B: Alternativen für herausfordernde Standorte

Manchmal ist es sinnvoller, auf besser geeignete Pflanzen zurückzugreifen. Für schattige, feuchte Bereiche empfehle ich:

  • Funkien (Hosta) - echte Schattenspezialisten
  • Elfenblumen (Epimedium) - zarte Schönheiten für den Halbschatten
  • Waldsteinie (Waldsteinia) - robuster Bodendecker

Für sehr trockene, sonnige Standorte haben sich folgende Alternativen bewährt:

  • Fetthenne (Sedum) - unverwüstliche Trockenheitskünstler
  • Steinkraut (Alyssum) - blütenreicher Bodendecker
  • Blaukissen (Aubrieta) - farbenfroher Polsterbildner

Diese Pflanzen erfüllen ähnliche gestalterische Zwecke wie die Schleifenblume, kommen aber mit extremeren Standortbedingungen zurecht.

Der Traumplatz für üppige Schleifenblumen

Die Quintessenz der Standortwahl

Für optimale Wachstumsbedingungen sollten Sie bei der Platzwahl folgende Faktoren berücksichtigen:

  • Lichtbedarf: Sonnig bis halbschattig, idealerweise 4-6 Stunden direkte Sonne täglich
  • Bodenbeschaffenheit: Durchlässig und leicht sandig, keinesfalls zu schwer oder lehmig
  • Feuchtigkeitshaushalt: Mäßig feucht, aber auf keinen Fall Staunässe
  • Nährstoffversorgung: Nährstoffarmer bis mäßig nährstoffreicher Boden
  • Windschutz: Geschützter Standort, besonders wichtig für wintergrüne Arten

Wenn Sie diese Aspekte beachten, werden Ihre Schleifenblumen wahrscheinlich kräftig wachsen und Sie mit einer üppigen Blütenpracht belohnen.

So finden Sie den perfekten Platz in Ihrem Garten

Jeder Garten hat seine Eigenheiten. Hier ein paar praktische Tipps, wie Sie den idealen Standort für Ihre Schleifenblumen ermitteln können:

  • Sonnenverlauf beobachten: Markieren Sie sonnige und halbschattige Bereiche im Tagesverlauf
  • Bodenbeschaffenheit prüfen: Untersuchen Sie die Bodenstruktur an verschiedenen Stellen
  • Drainage testen: Beobachten Sie, wie schnell das Wasser nach einem Regenguss versickert
  • Mikroklimatische Faktoren berücksichtigen: Hauswände, Bäume oder Mauern können das lokale Klima stark beeinflussen
  • Experimentierfreude zeigen: Pflanzen Sie testweise einige Schleifenblumen an verschiedenen Stellen und beobachten Sie ihre Entwicklung

Mit etwas Geduld und einem aufmerksamen Blick werden Sie den optimalen Platz für Ihre Schleifenblumen finden. In meinem Garten gedeihen sie besonders prächtig an einer leicht erhöhten Stelle mit lockerem Boden und Morgensonne - vielleicht entdecken Sie einen ähnlichen Glücksgriff in Ihrem grünen Reich.

Blühende Perspektiven für Ihre Schleifenblumen

Die Wahl des richtigen Standorts ist der Schlüssel zu gesunden und blühfreudigen Schleifenblumen. Berücksichtigen Sie die genannten Faktoren und scheuen Sie sich nicht, die Pflanzen umzusiedeln, falls es nötig sein sollte. Ihre Mühen werden sich auszahlen - mit einem farbenfrohen Blütenmeer, das Ihren Garten oder Balkon über Monate hinweg in ein kleines Paradies verwandelt. Lassen Sie sich von der erstaunlichen Vielfalt und Anpassungsfähigkeit dieser charmanten Pflanze überraschen und genießen Sie die bezaubernde Blütenpracht, die Ihren Garten zum Leben erweckt.

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Passende Artikel
Produktbild von Kiepenkerl Kohlrabi Superschmelz mit einer Person die einen großen Kohlrabi hält und Informationen zum Gewicht und Qualität der Samen Kiepenkerl Kohlrabi Superschmelz
Inhalt 1 Portion
1,89 € *
Produktbild von Nelson Garden Schleifenblume mit bunten Blüten, Angaben zur Pflanzengröße und Pflanzendetails in mehreren Sprachen. Nelson Garden Schleifenblume
Inhalt 1 Portion
1,99 € *
Produktbild von Cuxin DCM Wurzelaktivator für Gartenpflanzen und Rasen in einer 200g Packung mit Abbildungen von Garten und angewendetem Produkt. Cuxin DCM Wurzelaktivator für Gartenpflanzen &...
Inhalt 0.2 Kilogramm (21,45 € * / 1 Kilogramm)
4,29 € *
Produktbild von Cuxin DCM Wurzelaktivator für Gartenpflanzen und Rasen Verpackung mit Gartenansicht und Informationen über schnelles und sicheres Anwachsen, 10, 5, kg. Cuxin DCM Wurzelaktivator für Gartenpflanzen &...
Inhalt 10.5 Kilogramm (3,39 € * / 1 Kilogramm)
35,59 € *
Angebot
Produktbild von Cuxin DCM Wurzelaktivator für Gartenpflanzen und Rasen in einer 3kg Streuschachtel mit Informationen zu schnellem und sicheren Anwachsen Cuxin DCM Wurzelaktivator für Gartenpflanzen &...
Inhalt 3 Kilogramm (3,66 € * / 1 Kilogramm)
10,99 € * 18,89 € *
Produktbild von Cuxin DCM Wurzelaktivator für Gartenpflanzen und Rasen in einer 1, 5, kg Streuschachtel mit Informationen zu Anwendung und Wirkung. Cuxin DCM Wurzelaktivator für Gartenpflanzen &...
Inhalt 1.5 Kilogramm (9,19 € * / 1 Kilogramm)
13,79 € *
Produktbild von Kiepenkerl Radieschen Viola Saatgut Verpackung mit Abbildung der violetten Radieschen und Beschreibung der Sorte auf Deutsch. Kiepenkerl Radieschen Viola
Inhalt 1 Portion
1,89 € *
Produktbild von Kiepenkerl Stangenbohne Blauhilde mit Darstellung der dunkelblauen Bohnenhülsen und Verpackungsinformationen zu Eigenschaften und Produktcode. Kiepenkerl Stangenbohne Blauhilde
Inhalt 1 Portion
3,39 € *