Blumenrohr pflanzen und pflegen
Wenn der letzte Frost vorbei ist, kann das indische Blumenrohr nach draußen. Insbesondere die kleineren Arten eignen sich für eine Bepflanzung von Kübeln. Nach Möglichkeit können Sie die Pflanze im warmen Innenraum bereits ab Februar vorziehen und so die Wachstums- und Blühphase verlängern. Der Standort sollte sonnig und warm sein und einen Schutz vor Wind und Regen bieten. Canna muss täglich gewässert und einmal wöchentlich mit Flüssigdünger versorgt werden. Staunässe sollte dabei unbedingt vermieden werden. Eine gute Pflege wird sie Ihnen mit vielen und lang haltenden Blüten danken. Nachdem sie verwelkt sind, sollten Sie sie zeitig abschneiden, um eine weitere Blütenbildung zu begünstigen.
Überwinterung
Indisches Blumenrohr ist nicht winterhart und muss spätestens mit dem ersten Frost an einen geschützten Ort verbracht werden. Schneiden Sie die Pflanze etwa 20 cm über dem Boden ab und heben Sie die Rhizome der Pflanze vorsichtig aus dem Boden. Geben Sie alles vorsichtig in eine Kiste mit trockenem Sand oder Torf und bewahren Sie diese über den Winter an einem kühlen und trockenen Ort auf. Die ideale Temperatur liegt bei 10 °C. Nach dem Frost kann das Blumenrohr wieder raus.