Calla richtig pflanzen
Als tropische Pflanze der Südhalbkugel ist die Calla frostempfindlich und darf erst nach draußen, wenn mit keinem Frost mehr gerechnet werden kann. Die optimale Pflanzzeit ist allerdings bereits ab März. Pflanzen Sie die Calla also im geschützten Inneraum und lassen Sie sie unter mäßigem Gießen anwachsen, bevor Sie im Mai mit dem Kübel nach draußen oder ins Beet kommt. Wenn sie stärker austreibt, ist es wichtig, das Substrat gleichmäßig feucht zu halten. Der Standort sollte warm, jedoch nicht in der prallen Mittagssonne liegen und vor Wind geschützt sein.
Pflege und Überwinterung
Calla sind Sumpfpflanzen und benötigen viel Feuchtigkeit. Am besten stehen die Kübel auf Untersetzern, die immer leicht mit Wasser gefüllt sind. Alle zwei Wochen sollten Callas mit Volldünger versorgt werden, um ihren hohen Nährstoffbedarf zu decken. Nachdem die letzte Blüte verwelkt ist, stellen Sie das Gießen ein und lassen den Boden komplett austrocknen. Dadurch wird die wichtige Ruhephase eingeleitet. Stellen Sie den Kübel für die Überwinterung an einen kühlen und trockenen Ort. Die optimale Überwinterungstemperatur liegt bei 10 °C.