Anbau und Pflege
Kaktus-Dahlien bevorzugen einen vollsonnigen Standort, kommen aber auch im Halbschatten zurecht. Allerdings benötigen sie die Sonne für die Blütenbildung, sodass sie bei einem Mangel an Sonne deutlich weniger Blüten zeigen. Der Boden sollte durchlässig sein, da Kaktus-Dahlien bei Staunässe faulen können. Ein zu schwerer Boden kann bei Bedarf mit etwas Sand aufgelockert werden. Vor dem Einpflanzen der Knolle (ab Mitte Mai) sollte der Boden tiefgründig gelockert und mit Kompost aufgewertet werden.
Die Knolle kommt etwa 5 cm in die Erde und wird zu Beginn mäßig feucht gehalten. Nachdem sich die ersten Knospen bilden, kann die Kaktus-Dahlie einmal gedüngt werden. Wenn Sie verwelkte Blüten abschneiden, wird die Pflanze zur Ausbildung weitere Blüten animiert. Bei guter Pflege blüht die Kaktus-Dahlie bis in den Oktober.
Überwintern
Nach dem ersten Frost sollten Sie die Kaktus-Dahlie für die Überwinterung vorbereiten. Schneiden Sie die Triebe etwa eine Hand breit oberhalb des Bodens ab und graben Sie die Knolle vorsichtig mit einer Grabegabel aus. Für eine optimale Überwinterung benötigt sie einen kühlen, aber frostsicheren trockenen Ort.
Schlagen Sie die Knolle in eine Zeitung, um sie vor Austrocknung zu schützen. Im Frühjahr kann sie wieder in den Boden gesetzt werden.