Anbau und Pflege
Zwerg-Dahlien bevorzugen einen sonnigen Standort, kommen aber auch im Halbschatten gut zurecht. Allerdings bilden sie dort meist weniger Blüten. Die kälteempfindlichen Knollen dürfen erst in den Boden gebracht werden, wenn mit keinem Frost mehr zu rechnen ist.
Verwenden Sie eine lockere und nährstoffreiche Blumenerde und achten Sie im Pflanzgefäß auf eine gute Drainage, denn Zwerg-Dahlien vertragen keine Staunässe. Am besten legen Sie Kieselsteine oder Tonscherben unten in den Kübel und gießen Sie den Sommer über achtsam. Wenn die ersten Knospen erscheinen, können Zwerg-Dahlien mit einem Volldünger versorgt werden.
Überwintern
Reduzieren Sie ab September das Gießen und stellen Sie es ab Oktober schließlich ganz ein. Wenn der erste Frost kommt, schneiden Sie die Triebe der Zwerg-Dahlien etwa eine Hand oberhalb des Bodens ab und bringen den Topf an einen geschützten Ort. Er sollte trocken und kühl sein.
Optimal sind Temperaturen um die 10 °C. Es ist sehr wichtig, dass die Knolle nicht zu feucht ist, damit sie nicht fault, daher sollte sie in ihrer Winterruhe nicht gegossen werden. Setzten Sie die Knolle der Zwerg-Dahlien im nächsten Frühjahr in frische Erde.