Gärtnern im Haus
Auch Zimmerpflanzen haben Ansprüche an ihre Umgebung und ihre Pflege. Sie einfach auf eine freie Fensterbank zu stellen ist nicht nur lieblos, sondern im Zweifel auch gar nicht gut für die jeweilige Pflanze. Ein wenig gärtnerisches Geschick ist eben auch im Innenraum wichtig.
Im Gegensatz zu den meisten anderen Zimmerpflanzen unterliegen Zwiebel- und Knollenpflanzen auch im Haus außerdem einem jahreszeitlichen Rhythmus, den es aufrecht zu erhalten gilt. Das bedeutet, dass auch die Zimmerpflanzen im Winter eine Ruhepause einlegen müssen, um im nächsten Jahr wieder voller Kraft und Energie austreiben zu können. Das macht diese Zimmerpflanzen zu einer wahren Freude für Hobbygärtner, die auch im Innenraum gärtnerische Herausforderungen suchen. Im Gegenzug erfreut die Zimmerpflanze durch prachtvolle Blüten und farbenfrohes Laub jeden, der ihre Schönheit bestaunen kann.
Die richtige Überwinterung
Um die Zimmerpflanze auf die Winterruhe vorzubereiten, sollte nach der Wachstumsphase das Gießen zunächst reduziert und schließlich eingestellt werden. Die Zwiebeln oder Knollen können dann an einem dunklen Ort eingelagert werden.
Je nach den Ansprüchen der jeweiligen Art ist es auch möglich, den Topf als Ganzes zu überwintern, sodass die unterirdischen Pflanzenteile nicht ausgegraben werden müssen.
Exakte Angaben für die genauen Bedingungen der Pflanze sowie das richtige Vorgehen bei der Winterruhe entnehmen Sie bitte den Angaben auf dem Produkt oder der jeweiligen Artenbeschreibung auf dieser Seite.