Standort und Ansprüche
Der Ritterstern durchläuft jedes Jahr 3 Phasen, die mit unterschiedlichen Anforderungen an den Standort einhergehen. In der Wachstumsphase von Frühjahr bis Sommer sollte der Standort halbschattig bis sonnig, aber warm sein. Ideal ist eine Temperatur von 24-26 °C. Die Pflanze kann in dieser Zeit auch gut draußen stehen, wenn es warm genug ist.
Im Herbst hält der Ritterstern eine mindestens 5-wöchige Ruhephase ein, in der er komplett eintrocknet und welkt. In dieser Zeit sollte die Temperatur bei etwa 16 °C liegen und die Pflanze an einem dunklen Ort stehen.
Im Winter zeigt sich dann die Blüte. In dieser Zeit liegt die optimale Umgebungstemperatur bei 20 °C. Dadurch ist der Ritterstern ideal für Wintergärten oder Innenräume mit großen Fensterfronten.
Pflege
Während der Wachstums- und Blühphase benötigt der Ritterstern viel Wasser. Insbesondere wenn er im Sommer draußen steht, ist eine tägliche Bewässerung wichtig. Gießen Sie hierbei am besten von unten und verwenden sie eine Unterlegschale.
Der Ritterstern benötigt reichlich Nährstoffe und sollte während der Wachstumsphase im Frühling und Sommer etwa alle 2 Wochen mit Flüssigdünger versorgt werden. Etwa 1-2 Monate, bevor die Pflanze blühen soll, topfen Sie sie vorsichtig in ein größeres Gefäß um und beenden Sie die Ruhephase durch langsames Angießen und einen Standortwechsel.
Das Ende der Ruhephase ist auch der ideale Zeitpunkt, Rittersterne in lockerer Blumenerde zu pflanzen. Dabei wird die Zwiebel nur zur Hälfte eingegraben und anschließend angegossen.