Kapuzinerkresse Samen - Essbare Blüten

Die aus Südamerika stammende Große Kapuzinerkresse wird in Mitteleuropa einjährig kultiviert. Die Kletterpflanze eignet sich zur Sichtschutzbegrünung oder für den Bewuchs von Zäunen und Pergolen. 

Mehr Informationen zu Kapuzinerkresse finden Sie am Ende der Seite
Filter schließen
 
  •  
  •  
  •  
von bis
2 von 2
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Kiepenkerl Kapuzinerkresse Kaiserin Viktoria
Kiepenkerl Kapuzinerkresse Kaiserin Viktoria
Inhalt 1 Portion
2,70 € *
Produktbild von Nelson Garden Kapuzinerkresse Milkmaid mit Darstellung gelber Blumen und Informationen zur Pflanzenart und Wuchshöhe in deutscher und anderen Sprachen.
Nelson Garden Kapuzinerkresse Milkmaid
Inhalt 1 Portion
5,49 € *
Produktbild von Nelson Garden Kapuzinerkresse Out of Africa mit Darstellung verschiedener Blütenfarben und Illustrationen der Pflanzenhöhe sowie Pflegehinweise.
Nelson Garden Kapuzinerkresse Out of Africa
Inhalt 1 Portion
3,89 € *
Produktbild von Nelson Garden Kapuzinerkresse groß Salmon Baby mit Abbildungen der lachsfarbenen Blüten und Informationen zu Pflanzeneigenschaften auf Deutsch.
Nelson Garden Kapuzinerkresse groß Salmon Baby
Inhalt 1 Portion
3,89 € *
Kiepenkerl Kapuzinerkresse Night & Day
Kiepenkerl Kapuzinerkresse Night & Day
Inhalt 1 Portion
2,70 € *
Produktbild von Sperli BIO Kapuzinerkresse mit leuchtenden Blüten in verschiedenen Farben auf der Verpackung und Anleitung zur Aussaat.
Bio nach EG-Öko-Verordnung
Sperli BIO Kapuzinerkresse
Inhalt 1 Portion
4,89 € *
Produktbild von Sperli Kapuzinerkresse Black Velvet mit dunkelroten Blüten und grünen Blättern aufgestellt vor einer Steinmauer sowie Verpackungsdetails und Markenlogo.
Sperli Kapuzinerkresse Black Velvet
Inhalt 1 Portion
2,49 € *
Produktbild von Sperli Kapuzinerkresse Night & Day mit Abbildung kontrastreicher Blüten, Informationen zur Einjährigkeit und Kübeleignung sowie der Markenlogographie.
Sperli Kapuzinerkresse Night & Day
Inhalt 1 Portion
2,89 € *
2 von 2

Frostsichere Vorzucht

Die Anzucht der Großen Kapuzinerkresse erfolgt in der Zeit von Februar bis April im Topf. Hierfür werden die Samen zunächst für einige Stunden in Wasser quellen gelassen und anschließend 2 bis 3 cm tief in Anzuchterde gesteckt. Bei Raumtemperatur beträgt die Keimzeit 2 bis 3 Wochen. Wenn kein Frost mehr droht, können die Jungpflanzen ins Freiland. Auch ist jetzt noch eine späte Direktaussaat möglich. Der Boden sollte nicht zu nährstoffreich sein. 

Je mehr Sonne, desto mehr Blüten

Die Triebe der Großen Kapuzinerkresse können eine Länge von 3 m erreichen. Je nach Möglichkeit wachsen sie entweder kriechend über den Boden oder klettern in die Höhe. Je mehr Sonne die Pflanze bekommt, desto mehr Blüten bildet sie. Sie zeigen sich von Juli bis Oktober je nach Sorte in rot, orange oder gelb (uni oder gemustert). Kapuzinerkresse sät sich zuverlässig selbst aus.

Tipp:

Die Blüten der Großen Kapuzinerkresse sind eine leckere Dekoration für Salate. Die Samen enthalten Senfglycoside und können gemahlen als Gewürz verwendet werden. Sie eignen sich auch zum aromatisieren von Speiseölen.

Kapuzinerkressesamen - Ein Highlight im Garten

Die Kapuzinerkresse ist eine beliebte Pflanze, die sich durch ihre zahlreichen halbgefüllten Blüten auszeichnet. Sie gehört zur Familie der Tropaeolaceae und ist unter dem wissenschaftlichen Namen Tropaeolum majus bekannt. Diese Pflanze wächst etwa 30 cm hoch und eignet sich hervorragend als Begleitpflanze in Mischkulturen. Sie hat nicht nur einen ästhetischen Wert, sondern dient auch als Schädlingsabwehr, indem sie Blattläuse anzieht und so von anderen Kulturen ablenkt.

Die Kapuzinerkresse ist besonders als Unterpflanzung von Obstbäumen zu empfehlen. Ihre rohen Blüten sind essbar und haben einen pfefferigen Geschmack, der in Salaten, Aufläufen und Nudel- und Pfannengerichten für eine besondere Note sorgt. Der nektargefüllte Sporn der Blüte hat einen süßen Geschmack und ist ebenfalls ein Genuss.

Die Aussaat der Kapuzinerkresse erfolgt ab Mitte April im Freiland. Wer früher starten möchte, kann bereits von März bis April in Töpfen aussäen. Die Keimung bei 15 Grad Celsius dauert etwa 2 bis 3 Wochen. Bei der Standortwahl sollte man darauf achten, dass die Pflanze Sonne bis Halbschatten bevorzugt.

Pflege und Tipps

Die Kapuzinerkresse ist pflegeleicht und stellt nur wenige Ansprüche. Wichtig ist, dass überschüssiges Wasser gut abfließen kann, da Staunässe vermieden werden sollte. Verblühte und gelbe Blätter sollten regelmäßig entfernt werden, um den Ansatz neuer Blüten zu fördern. Die Pflanze hat einen hohen Nährstoffbedarf, daher ist eine regelmäßige Düngung empfehlenswert.

Interessante Inhalte zum Thema Kapuzinerkresse

Kapuzinerkresse ernten und trocknen: Genuss bewahren

Entdecken Sie, wie Sie Kapuzinerkresse ernten und trocknen können, um ihren würzigen Geschmack und gesundheitlichen Nutzen zu bewahren.
Mehr lesen

Kapuzinerkresse: Farbenfrohe Vielfalt im Naturgarten

Entdecken Sie die ökologische Bedeutung und vielseitige Verwendung der Kapuzinerkresse im Garten und in der Küche.
Mehr lesen

Kapuzinerkresse: Mehr als nur eine Zierpflanze

Entdecken Sie die vielfältigen Vorteile der Kapuzinerkresse im Gemüsegarten und erfahren Sie, wie sie als Begleitpflanze Ihre Ernte verbessern kann.
Mehr lesen

Kapuzinerkresse: Bunter Allrounder für den Kräutergarten

Entdecken Sie die Vielseitigkeit der Kapuzinerkresse im Kräutergarten. Von der Aussaat bis zur Ernte bietet diese farbenfrohe Pflanze kulinarische und gestalterische Möglichkeiten.
Mehr lesen
Zuletzt angesehen