Frostsichere Vorzucht
Die Anzucht der Großen Kapuzinerkresse erfolgt in der Zeit von Februar bis April im Topf. Hierfür werden die Samen zunächst für einige Stunden in Wasser quellen gelassen und anschließend 2 bis 3 cm tief in Anzuchterde gesteckt. Bei Raumtemperatur beträgt die Keimzeit 2 bis 3 Wochen. Wenn kein Frost mehr droht, können die Jungpflanzen ins Freiland. Auch ist jetzt noch eine späte Direktaussaat möglich. Der Boden sollte nicht zu nährstoffreich sein.
Je mehr Sonne, desto mehr Blüten
Die Triebe der Großen Kapuzinerkresse können eine Länge von 3 m erreichen. Je nach Möglichkeit wachsen sie entweder kriechend über den Boden oder klettern in die Höhe. Je mehr Sonne die Pflanze bekommt, desto mehr Blüten bildet sie. Sie zeigen sich von Juli bis Oktober je nach Sorte in rot, orange oder gelb (uni oder gemustert). Kapuzinerkresse sät sich zuverlässig selbst aus.