Ansprüche und Aussaat
Das Mädchenauge bevorzugt einen vollsonnigen Standort mit lockerem und humosem Boden. Größere Sorten stehen gerne geschützt an Mauern oder Hauswänden. Die Aussaat erfolgt ab April direkt an Ort und Stelle, da sich das Mädchenauge schwer umpflanzen lässt. Eine frühe Aussaat sollte vor Frost geschützt werden. Die Staude wächst schnell heran und zeigt bereits nach wenigen Wochen erste Blüten. Diese erneuern sich stets, bis der Frost einsetzt und die Pflanze eingeht.
Mädchenauge pflegen
Mädchenaugen kommen sehr gut mit Trockenheit zurecht und müssen nur während lang anhaltender Trockenphasen ein wenig gewässert werden. Hochwachsende Sorten sollten gegebenenfalls rechtzeitig durch einen Bambusstab gestützt werden, damit sie nicht durch Wind und Wetter abknicken. Einige Sorten können mit einem Frostschutz aus Reisig und Tannengrün überwintert werden, die meisten Sorten in unseren Gärten sind jedoch einjährig.