Buschtomaten-Samen

Buschtomaten zeichnen sich durch einen kompakten Wuchs aus. Sie erreichen je nach Sorte eine Wuchshöhe von 30 bis 150 cm und haben durch ihre vergleichsweise kurzen und breit verzweigten Triebe eine große Standfestigkeit. Aus diesem Grunde benötigen diese Tomaten keine Stützen oder Haltestäbe. Insgesamt eignen sich Buschtomaten hervorragend für die Kultur im Kübel und finden auch Platz auf kleineren Balkonen oder Terrassen. Buschtomaten sind in der Pflege weniger anspruchsvoll als andere Tomatensorten, bilden allerdings auch etwas weniger Früchte.

Mehr Informationen zu Buschtomaten finden Sie am Ende der Seite
Filter schließen
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Culinaris BIO Buschtomate Fuzzy Wuzzy
Bio nach EG-Öko-Verordnung
Culinaris BIO Buschtomate Fuzzy Wuzzy
Inhalt 1 Stück
2,89 € *
Details
Culinaris BIO Buschtomate Ida Gold
Bio nach EG-Öko-Verordnung
Culinaris BIO Buschtomate Ida Gold
Inhalt 1 Stück
2,89 € *
Details
Culinaris BIO Buschtomate Tigerette Cherry
Bio nach EG-Öko-Verordnung
Culinaris BIO Buschtomate Tigerette Cherry
Inhalt 1 Stück
2,89 € *
Details
Nelson Garden Buschtomate Balkonzauber
Nelson Garden Buschtomate Balkonzauber
Inhalt 1 Portion
3,89 € *
Details
Nelson Garden Buschtomate Twiggy Red F1 Hydroponik
Nelson Garden Buschtomate Twiggy Red F1 Hydroponik
Inhalt 1 Portion
3,89 € *
Details
Nelson Garden Buschtomate Twiggy Orange F1 Hydroponik
Nelson Garden Buschtomate Twiggy Orange F1...
Inhalt 1 Portion
3,89 € *
Details

Aussaat und Pflege

Buschtomaten bevorzugen einen sonnigen Standort. Aufgrund ihres robusten Wuchses sind sie im Vergleich zu anderen Tomatensorten weniger empfindlich gegenüber Witterungseinflüssen und gedeihen auch im Freiland an einem eher ungeschützten Standort. Wenn Sie die Möglichkeit haben, dankt Ihnen aber auch eine Buschtomate für etwas Schutz.

Die Anzucht von Buschtomaten erfolgt idealerweise bereits im März im geschützten Innenraum. Geben Sie einige Samen auf eine flache Anzuchtschale. Bedecken Sie sie mit etwa 2 cm Anzuchterde und halten Sie sie feucht und warm. Nach wenigen Wochen können Sie die kräftigsten Jungpflanzen pikieren. Erst nach den Eisheiligen dürfen die vorgezogenen Buschtomaten nach draußen.

Buschtomaten verzweigen reichlich, müssen aber nicht ausgegeizt werden. Dadurch beschränkt sich die Pflege auf regelmäßiges Gießen und Düngen. Um den hohen Nährstoffbedarf von Buschtomaten zu decken, verwenden Sie am einfachsten Langzeitdünger in Form von Granulat oder Düngestäbchen.

Die schmackhaften Tomaten können bis in den September hinein geerntet werden. Damit späte Früchte noch genügend Energie von der Pflanze bekommen, ist es hilfreich, neue Blüten, die sich fortlaufend bilden, ab Mitte August abzuknipsen. Diese Blüten würden sich nicht mehr rechtzeitig entwickeln und kosten der Pflanze unnötige Energie.

Zuletzt angesehen