Aussaat und Pflege
Buschtomaten bevorzugen einen sonnigen Standort. Aufgrund ihres robusten Wuchses sind sie im Vergleich zu anderen Tomatensorten weniger empfindlich gegenüber Witterungseinflüssen und gedeihen auch im Freiland an einem eher ungeschützten Standort. Wenn Sie die Möglichkeit haben, dankt Ihnen aber auch eine Buschtomate für etwas Schutz.
Die Anzucht von Buschtomaten erfolgt idealerweise bereits im März im geschützten Innenraum. Geben Sie einige Samen auf eine flache Anzuchtschale. Bedecken Sie sie mit etwa 2 cm Anzuchterde und halten Sie sie feucht und warm. Nach wenigen Wochen können Sie die kräftigsten Jungpflanzen pikieren. Erst nach den Eisheiligen dürfen die vorgezogenen Buschtomaten nach draußen.
Buschtomaten verzweigen reichlich, müssen aber nicht ausgegeizt werden. Dadurch beschränkt sich die Pflege auf regelmäßiges Gießen und Düngen. Um den hohen Nährstoffbedarf von Buschtomaten zu decken, verwenden Sie am einfachsten Langzeitdünger in Form von Granulat oder Düngestäbchen.
Die schmackhaften Tomaten können bis in den September hinein geerntet werden. Damit späte Früchte noch genügend Energie von der Pflanze bekommen, ist es hilfreich, neue Blüten, die sich fortlaufend bilden, ab Mitte August abzuknipsen. Diese Blüten würden sich nicht mehr rechtzeitig entwickeln und kosten der Pflanze unnötige Energie.