Aussaat und Pflege
Topinambur bevorzugt einen vollsonnigen Standort und einen humosen, leicht sandigen Boden. Aufgrund der enormen Wuchshöhe empfiehlt sich ein Platz im hinteren Teil das Gemüsebeetes. Sehr gut eignet sich auch eine Bepflanzung entlang eines Gartenzauns, sodass durch die wachsende Topinambur ein natürlicher Sichtschutz entsteht. Die Samen werden im März oder April direkt im Freiland gesät. Bereiten Sie den Boden mit etwas Kompost auf, um der Pflanze den Start zu erleichtern. Die wachsende Pflanze benötigt bis auf eine mäßige Bewässerung in der sommerlichen Trockenperiode keine besondere Pflege.
Ernte und Verzehr
Die Knollen der Topinambur können ganz nach Bedarf über den ganzen Winter geerntet werden. Verwenden Sie hierfür eine Grabegabel und heben Sie die Knollen vorsichtig aus dem Boden. Lassen Sie genügend Knollen im Boden zurück, damit die Pflanze im nächsten Frühjahr wieder austreiben kann. Sie sind erntereif, sobald sich die Sonnenblume braun verfärbt und welkt. Da sie nicht lange lagerbar sind, sollten die geernteten Knollen zeitnah verzehrt werden. Sie eignen sich zum Braten, als Rohkost oder für die Suppe und können mit oder ohne Schale verzehrt werden.