Pimpinelle / Kleiner Wiesenknopf
Pimpinelle (auch Kleiner Wiesenknopf oder Bibernell) gehört zu den Rosengewächsen und ist eine einheimische Pflanze, die auf trockenen Wiesen und an Wegesrändern gefunden werden kann. Die wintergrüne Staude mit einer Wuchshöhe von bis zu 60 cm kann das ganze Jahr beerntet werden und wird seit jeher als Gewürz- und Heilpflanze bei uns kultiviert.
Aussaat und Pflege
Pimpinelle bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen, aber in jedem Falle eher trockenen Standort. Der Boden sollte kalkhaltig sein. Bereits im März können die feinen Samen in Reihen oder breitwürfig im Beet ausgesät werden. Anschließend werden sie etwa 2 cm dick mit Erde bedeckt. Die Keimzeit beträgt 3-4 Wochen. Versorgen Sie die kleine Staude gleichmäßig mit Wasser und schneiden Sie die Blütenstände regelmäßig ab, damit sich mehr Blätter bilden.
Ernte und Verwertung
Die jungen Blätter des kleinen Wiesenknopfes können fortlaufend ganz nach Bedarf geerntet werden. Da sie beim Trocknen einen Großteil ihres Aromas verlieren, sollten sie stets frisch verwendet werden. Sie eignen sich für Salate, Kräuterquark oder selbst gemachte Mayonnaise. Warmen Gerichten sollten die Blätter der Pimpinelle erst vor dem servieren hinzugefügt werden, da sie auch beim Kochen ihr Aroma verlieren.