Rotblättriges Basilikum Samen

Rotblättriges Basilikum (auch rotes oder schwarzes Basilikum) hat nicht nur ein intensives Aroma, sondern auch einen hohen Zierwert im Kräuterbeet. Denn nicht nur die Blätter, auch die kleinen Blüten sind von violetter Farbe. So ist es kein Wunder, dass dieses schmackhafte Kraut nicht nur in der Küche, sondern auch im eigenen Garten sehr beliebt ist. Es lässt sich sowohl im Beet als auch in Kübeln kultivieren und schmückt Balkone und kleine Terrassen.

Mehr Informationen zu Rotblättriges Basilikum finden Sie am Ende der Seite
Topseller
Kiepenkerl Basilikum Chianti Kiepenkerl Basilikum Chianti
Inhalt 1 Portion
2,39 € *
Sperli Basilikum Bordeaux Sperli Basilikum Bordeaux
Inhalt 1 Portion
2,49 € *
Bio nach EG-Öko-Verordnung
Nelson Garden BIO Rotes Basilikum Rosie
Nelson Garden BIO Rotes Basilikum Rosie
Inhalt 1 Portion
3,89 € *
Filter schließen
 
  •  
  •  
  •  
von bis
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Kiepenkerl Basilikum Chianti
Kiepenkerl Basilikum Chianti
Inhalt 1 Portion
2,39 € *
Details
Sperli Basilikum Bordeaux
Sperli Basilikum Bordeaux
Inhalt 1 Portion
2,49 € *
Details
Nelson Garden BIO Rotes Basilikum Rosie
Bio nach EG-Öko-Verordnung
Nelson Garden BIO Rotes Basilikum Rosie
Inhalt 1 Portion
3,89 € *
Details
Nelson Garden Rotes Basilikum Round Midnight
Nelson Garden Rotes Basilikum Round Midnight
Inhalt 1 Portion
3,89 € *
Details

Aussaat und Pflege

Rotblättriges Basilikum bevorzugt einen sonnigen und geschützten Standort. Im Freiland kann es ab Mai ausgesät werden, im geschützten Innenraum bereits deutlich früher. Streuen Sie die Samen flächig auf die Anzuchterde und drücken Sie sie nur leicht an. Als Lichtkeimer benötigen die Samen ausreichend Sonnenlicht und dürfen nicht von Erde bedeckt werden. Bei Temperaturen um 20 °C und ausreichender Bodenfeuchtigkeit keimt des Rotblättrige Basilikum innerhalb von 10 Tagen aus. Über seine Wachstumsphase benötigt es eine gute Versorgung mit Wasser.

Ernte und Verzehr

Die Blätter des Rotblättrigen Basilikums können den ganzen Sommer über einzeln gezupft werden und sollten schnell weiter verarbeitet werden. Aufgrund seiner Farbgebung eignet sich diese Basilikumsorte besonders zum garnieren und verzieren von mediterranen Speisen. Geschmacklich gleicht es dem klassischen Genoveser Basilikum und kann auch genauso verwendet werden.

Zuletzt angesehen