Süßkraut / Stevia

Süßkraut (auch Stevia oder Honigkraut) stammt ursprünglich aus Südamerika und wurde bereits im 16. Jahrhundert in Europa eingeführt. Jedoch wurde Stevia erst in den letzten Jahren auch hierzulande als kalorienfreier Zuckerersatz immer beliebter. Die mehrjährige Staude ist bei uns nicht winterhart, weswegen sie in der Regel einjährig oder in Kübeln kultiviert wird, die eine Überwinterung erleichtern.

Mehr Informationen zu Süßkraut / Stevia finden Sie am Ende der Seite
Topseller
Kiepenkerl Honigkraut Sweet Honey Kiepenkerl Honigkraut Sweet Honey
Inhalt 1 Portion
3,89 € *
Sperli Süßkraut SPERLI's Süße Sperli Süßkraut SPERLI's Süße
Inhalt 1 Portion
3,39 € *
Nelson Garden Stevia / Süßkraut Nelson Garden Stevia / Süßkraut
Inhalt 1 Portion
3,89 € *
Filter schließen
 
  •  
  •  
  •  
von bis
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Kiepenkerl Honigkraut Sweet Honey
Kiepenkerl Honigkraut Sweet Honey
Inhalt 1 Portion
3,89 € *
Details
Sperli Süßkraut SPERLI's Süße
Sperli Süßkraut SPERLI's Süße
Inhalt 1 Portion
3,39 € *
Details
Nelson Garden Stevia / Süßkraut
Nelson Garden Stevia / Süßkraut
Inhalt 1 Portion
3,89 € *
Details

Aussaat und Pflege

Stevia liebt einen sonnigen und warmen Standort mit nährstoffarmem und feuchtem Boden, der allerdings keine Staunässe zulässt. Die Pflanze ist empfindlich gegenüber Wind und steht am besten nahe der Hauswand. Die Aussaat erfolgt zwischen Februar und Juni bei Temperaturen zwischen 18 und 20°C. Als Lichtkeimer dürfen die Samen nicht mit Erde bedeckt werden. Sie keimen innerhalb von 3-4 Wochen aus und wachsen schnell heran. Da Süßkraut nur sehr flach wurzelt, ist eine gute Wasserversorgung wichtig. Bei Trockenheit geht die Pflanze schnell ein. Von Düngemitteln sollte Sie eher absehen, da Stevia bei einem zu hohen Nährstoffangebot anfälliger für Schädlinge wird. Im Freien ist Süßkraut nicht winterhart, kann aber in Kübeln im Keller oder im Wintergarten bei etwa 13°C überwintert werden. Schneiden Sie die Pflanze vollständig zurück und gießen Sie über den Winter nur selten. Bei Licht und Wärme treibt sie rasch wieder durch.

Ernte und Verwertung

Steviablätter werden am besten im September geerntet, bevor die Pflanze zu blühen beginnt. Sie werden klassischerweise zum Süßen von Tee verwendet, können aber auch bei der Zubereitung von Süßspeisen oder beim Backen zum Einsatz kommen. Stevia hat keinen Einfluss auf den Blutzuckerspiegel, da wir die enthalten Glykoside zwar schmecken, aber nicht aufnehmen können. Dadurch ist Stevia bestens für Diabetiker geeignet. Rein rechtlich darf Süßkraut nur als Zierpflanze und nicht als Lebensmittel verkauft werden, da es sich um ein sogenanntes „Novel Food“ handelt. Die Tatsache, das indigene Bevölkerungsgruppen Südamerikas die Blätter des Süßkrauts bereits seit Jahrhunderten zum Süßen von Heißgetränken verwenden, spielt bei dieser juristischen Betrachtung keine Rolle.

Zuletzt angesehen