Trockenrasen richtig aussäen
Bei der Anlage eines neuen Rasens ist ein Trockenrasen immer dann das Saatgut der Wahl, wenn der Standort sonnig und der Boden nährstoffarm, sandig und trocken ist. Insbesondere kalkhaltige Böden in trockenen Regionen bieten beste Voraussetzungen für einen Magerrasen. Eine Aussaat ist in der Zeit von April bis Oktober möglich. Die Fläche sollte vorher von altem Rasen, Unkräutern und größeren Steinen befreit, geharkt und glatt gezogen werden. Die Samen werden anschließend breitwürfig ausgebracht. Dabei sollten pro Quadratmeter etwa 35 g Saatgut kalkuliert werden. Mit einem Rechen können die Samen anschließend noch etwas verteilt werden, bevor sie mit einer Walze oder einem Trittbrett in den Boden eingedrückt werden. Zuletzt wird die Aussaat angegossen.
Trockenrasen richtig pflegen
Trockenrasen wächst in der Regel langsamer und wird gleichzeitig eher hoch gehalten, weswegen er in der Regel maximal ein Mal im Monat gemäht werden muss. Je nach Standort und Anspruch wird Trockenrasen nur 1-2 Mal pro Jahr gemäht. In einem solchen Fall ist die Sense das Werkzeug der Wahl. Auch Trockenrasen sollten in den heißen und trockenen Sommermonaten bewässert werden. Allerdings genügt in der Regel eine Bewässerung pro Woche. Sobald es in dieser Zeit ausreichend regnet, kann das Gießen wieder eingestellt werden. Dünger benötigt Trockenrasen normalerweise nicht.