Die vielseitige Welt der Sojabohnen

Sojabohnen: Proteinreiche Pflanze für vegetarische und vegane Ernährung

Sojabohnen sind für viele Menschen, die sich pflanzlich ernähren, ein unverzichtbarer Bestandteil ihrer Mahlzeiten. Sie liefern nicht nur hochwertiges Eiweiß, sondern lassen sich auch vielseitig zubereiten und in verschiedene Gerichte integrieren.

Soja-Fakten im Überblick

  • Beeindruckender Proteingehalt (bis zu 40%)
  • Enthält alle essentiellen Aminosäuren
  • Reichhaltig an Ballaststoffen und Mineralstoffen
  • Vielseitig einsetzbar (Tofu, Tempeh, Sojamilch und mehr)
  • Wichtiger Bestandteil vegetarischer und veganer Ernährung

Die Rolle von Sojabohnen in der fleischlosen Ernährung

Für viele Menschen, die auf Fleisch verzichten, sind Sojabohnen ein wahrer Allrounder in der Küche. Sie liefern nicht nur reichlich Eiweiß, sondern auch eine Vielzahl wichtiger Nährstoffe. Besonders für diejenigen, die komplett auf tierische Produkte verzichten, stellen Sojabohnen eine nährstoffreiche Alternative dar.

Was Sojabohnen so besonders macht, ist ihr Gehalt an allen essentiellen Aminosäuren - jenen Bausteinen, die unser Körper nicht selbst herstellen kann. Das macht sie zu einer vollwertigen Proteinquelle, vergleichbar mit Fleisch oder Eiern. Kein Wunder also, dass Tofu und Co. in vielen vegetarischen und veganen Küchen einen festen Platz haben.

Kurze Geschichte der Sojabohne

Die Sojabohne blickt auf eine beeindruckende Geschichte zurück. Stellen Sie sich vor: Schon vor über 5000 Jahren wurde sie in China angebaut und genoss dort den Status eines der fünf heiligen Getreide. Von Asien aus trat sie dann ihren Siegeszug um die Welt an.

Nach Europa fand die Sojabohne erst relativ spät ihren Weg - im 18. Jahrhundert. Zunächst wurde sie hier hauptsächlich als Viehfutter genutzt. Erst in den letzten Jahrzehnten hat sich Soja auch bei uns als Nahrungsmittel etabliert - nicht zuletzt aufgrund des wachsenden Interesses an fleischloser Ernährung.

Das Nährwertprofil von Sojabohnen

Proteingehalt und Aminosäurezusammensetzung

Sojabohnen stechen durch ihren beeindruckenden Eiweißgehalt hervor. Mit einem Proteingehalt von bis zu 40% übertreffen sie die meisten anderen pflanzlichen Lebensmittel deutlich. Was sie besonders wertvoll macht, ist die Tatsache, dass sie alle neun essentiellen Aminosäuren in einem ausgewogenen Verhältnis enthalten.

Um Ihnen eine Vorstellung zu geben: 100 g getrocknete Sojabohnen enthalten etwa:

  • 36 g Eiweiß
  • 30 g Kohlenhydrate
  • 20 g Fett

Diese Zusammensetzung macht Sojabohnen zu einer hervorragenden Proteinquelle für alle, die auf tierische Produkte verzichten möchten oder einfach ihre Ernährung vielseitiger gestalten wollen.

Fettgehalt und Fettsäureprofil

Ja, Sojabohnen enthalten relativ viel Fett, aber keine Sorge - es handelt sich überwiegend um ungesättigte Fette, die als gesundheitlich vorteilhaft gelten. Besonders erwähnenswert sind die mehrfach ungesättigten Omega-3-Fettsäuren, die sonst hauptsächlich in fettem Seefisch zu finden sind.

Lassen Sie uns einen genaueren Blick auf die Zusammensetzung der Fette in Sojabohnen werfen:

  • 15% gesättigte Fettsäuren
  • 24% einfach ungesättigte Fettsäuren
  • 61% mehrfach ungesättigte Fettsäuren

Kohlenhydrate und Ballaststoffe

Im Vergleich zu anderen Hülsenfrüchten enthalten Sojabohnen weniger Kohlenhydrate, dafür aber mehr Ballaststoffe. Diese Ballaststoffe sind echte Multitalente: Sie unterstützen eine gesunde Verdauung und können sogar den Cholesterinspiegel beeinflussen.

Um es in Zahlen auszudrücken: 100 g Sojabohnen liefern etwa 10 g Ballaststoffe. Das entspricht fast einem Drittel der empfohlenen Tagesmenge für Erwachsene - nicht schlecht für eine kleine Bohne, oder?

Vitamine und Mineralstoffe

Sojabohnen sind auch eine beachtliche Quelle für verschiedene Vitamine und Mineralstoffe. Besonders hervorzuheben sind:

  • Eisen: ein Schlüsselelement für die Blutbildung
  • Kalzium: der Baustein für starke Knochen und Zähne
  • Magnesium: ein Allrounder für Muskeln und Nervensystem
  • Zink: der Unterstützer unseres Immunsystems
  • Vitamin B1 und B2: die Energielieferanten für unseren Stoffwechsel

Als Sahnehäubchen obendrauf enthalten Sojabohnen auch noch sekundäre Pflanzenstoffe wie Isoflavone. Diesen werden verschiedene gesundheitsfördernde Wirkungen zugeschrieben, aber dazu gleich mehr.

Der vielseitige Einsatz von Sojaprodukten in der Küche

Die Palette an Verwendungsmöglichkeiten für Sojabohnen in der Küche ist beeindruckend. Ihre Vielseitigkeit zeigt sich in den verschiedenen Verarbeitungsformen, die wir uns nun genauer ansehen werden.

Von der Bohne zum Teller: Ganze Sojabohnen zubereiten

Ganze Sojabohnen bilden die Grundlage für viele Sojaprodukte. Man kann sie kochen, rösten oder zu Mehl verarbeiten. Ein kleiner Trick: Weichen Sie die Bohnen über Nacht ein. Das verkürzt nicht nur die Kochzeit, sondern macht sie auch bekömmlicher. Nach etwa 1-2 Stunden Kochzeit sind sie weich und bereit für den Einsatz in Salaten, Eintöpfen oder als Beilage.

Milch ohne Kuh: Sojamilch und Sojajoghurt

Sojamilch hat sich als beliebte Alternative zu Kuhmilch etabliert. Ihre Herstellung ist überraschend einfach: Eingeweichte Sojabohnen werden mit Wasser püriert und gefiltert. Der dabei entstehende Rückstand, Okara genannt, ist übrigens zu schade zum Wegwerfen. Er lässt sich wunderbar in Backwaren oder vegetarischen Bratlingen verwerten.

Sojajoghurt entsteht durch die Fermentation von Sojamilch mit Milchsäurebakterien. In Konsistenz und Verwendung ähnelt er stark seinem milchbasierten Pendant und eignet sich hervorragend für Dips, Dressings oder als Frühstückszutat.

Der Tausendsassa: Tofu und seine Verwendung

Tofu ist wohl das bekannteste Sojaprodukt. Seine Herstellung erinnert an die traditionelle Käseherstellung: Sojamilch wird mit einem Gerinnungsmittel versetzt, die entstehende Masse in Formen gepresst und geschnitten. Je nach Pressgrad unterscheidet man Seidentofu (sehr weich), festen Tofu und Räuchertofu.

Was Tofu so besonders macht, ist seine Fähigkeit, Aromen aufzunehmen. Er ist wie ein kulinarischer Chamäleon - neutral im Geschmack, aber bereit, sich den Geschmack von Marinaden und Gewürzen einzuverleiben. Ob gebraten, gegrillt, gedämpft oder püriert - in der asiatischen Küche ist er ein Allrounder in Suppen und Pfannengerichten, während er in der westlichen Küche oft als Fleischersatz fungiert.

Fermentierte Sojaprodukte: Tempeh und Co.

Tempeh, ein traditionelles indonesisches Produkt, entsteht durch die Fermentation von Sojabohnen. Die gekochten Bohnen werden mit einem Pilz geimpft und etwa 24 Stunden fermentiert. Das Ergebnis? Ein fester Kuchen mit nussigem Geschmack und hohem Proteingehalt.

Auch Miso und Natto gehören zu den fermentierten Sojaprodukten. Miso, eine Paste aus fermentierten Sojabohnen, verleiht Suppen eine unvergleichliche Würze. Natto, in Japan sehr beliebt, ist für seinen charakteristischen Geschmack bekannt - und vielleicht eine Herausforderung für den europäischen Gaumen.

Texturiertes Soja: Der Fleischersatz-Allrounder

Texturiertes Soja, auch als TVP bekannt, ist ein wahres Multitalent in der Küche. Aus entfettetem Sojamehl hergestellt, erhält es durch Erhitzen und Extrudieren eine poröse, fleischähnliche Struktur. TVP ist nicht nur lange haltbar, sondern auch vielseitig einsetzbar. Nach dem Einweichen in Wasser oder Brühe eignet es sich hervorragend als Fleischersatz in Bolognese-Sauce, Chili sin Carne oder vegetarischen Burgern.

Soja in der vegetarischen und veganen Küche: Ein Allroundtalent

In der pflanzlichen Ernährung spielt Soja eine Hauptrolle. Seine Vielseitigkeit macht es zu einem unverzichtbaren Bestandteil vegetarischer und veganer Gerichte.

Kreative Zubereitungsmethoden

Die Zubereitung von Sojaprodukten lässt viel Raum für Kreativität. Hier einige Grundtechniken, die Sie ausprobieren können:

  • Marinieren: Tofu und Tempeh sind wie Schwämme für Geschmack. Eine Mischung aus Sojasoße, Zitronensaft, Knoblauch und Kräutern verleiht ihnen eine geschmackliche Tiefe.
  • Braten: In Würfel geschnitten und knusprig angebraten, entwickeln Tofu und Tempeh eine ganz neue Textur.
  • Pürieren: Seidentofu eignet sich hervorragend zum Pürieren und kann als Basis für cremige Saucen oder vegane Desserts dienen.
  • Grillen: Marinierter Tofu oder Tempeh vom Grill? Eine leckere Alternative zum klassischen Grillgut!

Proteinreiche Hauptgerichte mit Soja

In Hauptgerichten kann Soja vielseitig eingesetzt werden:

  • Tofu-Scramble als vegane Alternative zu Rührei - perfekt für ein herzhaftes Frühstück
  • Tempeh-Gulasch statt Rindergulasch - Sie werden überrascht sein, wie gut das schmeckt
  • Sojageschnetzeltes in Bolognese-Sauce oder als Füllung für Tacos - ein echter Allrounder
  • Tofuwürfel in Curry-Gerichten oder asiatischen Wok-Gerichten - für den Asia-Flair in Ihrer Küche

Der hohe Proteingehalt und die Vielseitigkeit machen Soja zu einem wahren Schatz in der vegetarischen und veganen Küche.

Süße Versuchungen: Soja in Backwaren und Desserts

Überraschenderweise findet Soja auch in süßen Gerichten Verwendung:

  • Sojamehl kann teilweise Weizenmehl in Backrezepten ersetzen und erhöht nebenbei den Proteingehalt
  • Sojamilch eignet sich hervorragend für vegane Pancakes oder Waffeln - ein Genuss zum Frühstück
  • Seidentofu kann als Basis für cremige Desserts wie Mousse au Chocolat oder Cheesecake verwendet werden - Sie werden den Unterschied kaum schmecken
  • Okara, der Rückstand der Sojamilchherstellung, lässt sich in Kekse oder Müsliriegel einarbeiten - eine clevere Art, nichts zu verschwenden

Würze aus Soja: Saucen und Würzmittel

Soja ist auch die Basis für verschiedene Würzmittel:

  • Sojasoße: Ein fermentiertes Würzmittel, das in vielen asiatischen Gerichten für den besonderen Kick sorgt
  • Tamari: Eine glutenfreie Variante der Sojasoße - perfekt für Menschen mit Glutenunverträglichkeit
  • Miso-Paste: Diese fermentierte Sojabohnenpaste verleiht Suppen und Saucen einen unwiderstehlichen Umami-Geschmack
  • Vegane Mayonnaise auf Sojabasis als Ersatz für die klassische Eiermayonnaise - Sie werden den Unterschied kaum merken

Diese Produkte bereichern nicht nur vegetarische und vegane Gerichte, sondern finden auch in der allgemeinen Küche Verwendung, um Gerichten mehr Tiefe und Geschmack zu verleihen.

Die Vielfalt der Sojaprodukte und ihre Verwendungsmöglichkeiten in der Küche sind wirklich beeindruckend. Mit etwas Kreativität und den richtigen Zubereitungsmethoden lassen sich aus Soja schmackhafte und nährstoffreiche Mahlzeiten zaubern, die selbst eingefleischte Fleischliebhaber überzeugen können. Probieren Sie es aus - Sie werden überrascht sein, wie vielseitig und lecker Soja sein kann!

Anbau und Nachhaltigkeit von Sojabohnen

Globale Sojaproduktion und -handel

In den vergangenen Jahrzehnten hat die Sojaproduktion einen bemerkenswerten Anstieg erlebt. Die Hauptanbauländer sind die USA, Brasilien und Argentinien, wobei China den Löwenanteil der Importe für sich beansprucht. Interessanterweise wird der Großteil der Ernte nicht etwa für den menschlichen Verzehr verwendet, sondern landet als Futtermittel in der Tierhaltung. Nur ein vergleichsweise kleiner Teil findet den Weg auf unsere Teller.

Ökologische Auswirkungen des Sojaanbaus

Der intensive Sojaanbau hinterlässt leider deutliche Spuren in der Umwelt:

  • Regenwälder müssen neuen Anbauflächen weichen
  • Die Artenvielfalt schwindet
  • Böden erodieren und verdichten sich
  • Pestizide und Düngemittel werden in großen Mengen eingesetzt
  • Das Grundwasser wird belastet

Bei meinen Reisen habe ich selbst gesehen, wie sich einstige Regenwaldgebiete in endlose Sojafelder verwandelt haben. Das stimmt nachdenklich und zeigt, wie wichtig ein bewusster Umgang mit unseren Ressourcen ist.

Gentechnisch veränderte Soja vs. Bio-Soja

Ein Großteil der konventionell angebauten Soja ist gentechnisch verändert, um sie gegen Herbizide resistent zu machen. Bio-Soja hingegen wird ohne Gentechnik und unter strengeren Umweltauflagen angebaut. Zwar fällt der Ertrag meist geringer aus, dafür kann sich die ökologische Bilanz sehen lassen.

Soja als nachhaltige Alternative zu tierischen Produkten

Wenn wir Soja direkt als Lebensmittel nutzen, schneidet es in Sachen Ökobilanz deutlich besser ab als tierische Produkte. Um ein Beispiel zu nennen: Bei der Produktion von Sojamilch entstehen nur ein Bruchteil der Treibhausgase im Vergleich zur Kuhmilch. Trotzdem sollten wir auch hier auf regionale und Bio-Produkte setzen, um die Transportwege kurz zu halten und die Umwelt zu schonen.

Potenzielle Risiken und Kontroversen

Soja-Allergien und Unverträglichkeiten

Leider gehört Soja zu den häufigeren Nahrungsmittelallergenen. Die Symptome können von leichten Hautreaktionen bis hin zu schweren allergischen Schocks reichen. Besonders Menschen mit einer Erdnussallergie reagieren häufig auch auf Soja. Wer den Verdacht hat, sollte unbedingt einen Arzt aufsuchen.

Phytoöstrogene und deren Auswirkungen

Soja enthält pflanzliche Östrogene, sogenannte Isoflavone, die hormonähnliche Wirkungen im Körper haben können. Die Studienlage dazu ist allerdings nicht eindeutig und zeigt sowohl positive als auch negative Effekte:

  • Es könnte vor Osteoporose und Wechseljahresbeschwerden schützen
  • Eine krebshemmende Wirkung wird diskutiert
  • Möglicherweise beeinflusst es die Schilddrüsenfunktion
  • Auswirkungen auf die Fruchtbarkeit werden ebenfalls debattiert

Da die Forschung hier noch keine eindeutigen Ergebnisse liefert, gilt eine ausgewogene Ernährung mit moderatem Sojakonsum als unbedenklich.

Gentechnisch veränderte Organismen (GVO) in Sojaprodukten

In der EU müssen GVO-haltige Lebensmittel gekennzeichnet werden, was viele Verbraucher zu schätzen wissen. Die möglichen Risiken werden kontrovers diskutiert:

  • Unbeabsichtigte Auswirkungen auf die Umwelt sind denkbar
  • Über potenzielle gesundheitliche Langzeitfolgen wird spekuliert
  • Die Abhängigkeit der Landwirte von Saatgutkonzernen wächst

Andererseits könnten GVO-Pflanzen resistenter gegen Schädlinge sein und höhere Erträge liefern. Es bleibt also eine komplexe Abwägung.

Verarbeitung und mögliche Zusatzstoffe in Sojaprodukten

Viele Sojaprodukte durchlaufen einen intensiven Verarbeitungsprozess. Dabei können unerwünschte Stoffe entstehen oder zugesetzt werden:

  • Geschmacksverstärker wie Glutamat finden häufig Verwendung
  • Künstliche Aromen und Farbstoffe kommen zum Einsatz
  • Konservierungsmittel verlängern die Haltbarkeit
  • Bei der Härtung von Sojaöl können Transfettsäuren entstehen

Wer auf Nummer sicher gehen möchte, greift besser zu wenig verarbeiteten Varianten wie Tofu oder Tempeh. Ein prüfender Blick auf die Zutatenliste lohnt sich in jedem Fall. In meiner Küche bevorzuge ich selbst die naturbelassenen Produkte - sie schmecken nicht nur besser, sondern geben mir auch ein gutes Gefühl beim Essen.

Soja im Vergleich zu anderen pflanzlichen Proteinquellen

Sojabohnen haben sich als proteinreiche Hülsenfrucht einen Namen gemacht. Doch wie schneiden sie im Vergleich zu anderen pflanzlichen Eiweißlieferanten tatsächlich ab? Lassen Sie uns einen genaueren Blick darauf werfen.

Nährwertvergleich mit Hülsenfrüchten, Nüssen und Samen

Mit etwa 36 g Protein pro 100 g sind Sojabohnen wahre Eiweißriesen. Zum Vergleich: Linsen bringen es auf rund 24 g, Kichererbsen auf 19 g. Bei Nüssen und Samen variiert der Proteingehalt. Kürbiskerne beispielsweise enthalten beachtliche 30 g Eiweiß pro 100 g, Mandeln immerhin 21 g. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Nüsse und Samen in der Regel einen höheren Fettanteil aufweisen.

Vor- und Nachteile gegenüber anderen Pflanzenproteinen

Ein großer Pluspunkt von Soja ist, dass es alle essentiellen Aminosäuren in einem für den Menschen günstigen Verhältnis enthält. Das macht es zu einer vollwertigen Proteinquelle. Viele andere pflanzliche Proteine müssen erst clever kombiniert werden, um alle Aminosäuren abzudecken. Allerdings gibt es auch einen Wermutstropfen: Sojaprodukte sind oft stärker verarbeitet als beispielsweise Linsen oder Bohnen. Das sollte man bei der Auswahl im Hinterkopf behalten.

Kombinationsmöglichkeiten für eine ausgewogene Ernährung

Obwohl Soja allein schon eine vollwertige Proteinquelle ist, macht es durchaus Sinn, verschiedene pflanzliche Proteine zu kombinieren. So ergänzen sich zum Beispiel Getreide und Hülsenfrüchte hervorragend. Ein leckeres Soja-Chili mit Mais oder ein aromatisches Linsencurry mit Reis sind wunderbare Beispiele für solche Kombinationen. In meinem Garten experimentiere ich gerne mit verschiedenen Hülsenfrüchten, um abwechslungsreiche und nährstoffreiche Mahlzeiten zu kreieren.

Praktische Tipps für den Einsatz von Soja in der Ernährung

Soja ist zwar vielseitig einsetzbar, aber der Umgang damit will gelernt sein. Hier ein paar Tipps, wie Sie Soja erfolgreich in Ihren Speiseplan integrieren können.

Einkaufsguide für Sojaprodukte

Beim Einkauf von Sojaprodukten lohnt es sich, genau hinzuschauen. Bei Tofu empfehle ich Bio-Qualität, und bei Sojamilch achte ich auf eine Anreicherung mit Calcium. Wenn Sie texturiertes Soja (TVP) kaufen, greifen Sie am besten zu Produkten ohne Zusatzstoffe. Fertige Sojajoghurts oder -desserts können eine praktische Alternative sein, wenn die Zeit mal knapp ist.

Lagerung und Haltbarkeit

Trockene Sojabohnen sind wahre Langzeitlagerungskünstler. In einem luftdichten Behälter halten sie sich problemlos ein Jahr oder länger. Bei Tofu sieht die Sache etwas anders aus: Nach dem Öffnen sollte er in Wasser im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb von 3-5 Tagen verbraucht werden. Sojamilch hält ungeöffnet mehrere Monate, geöffnet etwa 7-10 Tage im Kühlschrank.

Einfache Rezeptideen für Einsteiger

Wer neu in der Welt des Sojas ist, kann mit einfachen Rezepten starten. Ein Tofu-Rührei zum Frühstück ist im Handumdrehen gemacht: Einfach zerkrümelten Tofu mit Kurkuma, Salz und Pfeffer in der Pfanne anbraten. Oder wie wäre es mit einem erfrischenden Smoothie aus Sojamilch, Banane und Beeren? Für ein schnelles Abendessen eignet sich gebratener Tofu mit knackigem Gemüse und duftendem Reis hervorragend.

Soja: Nährstoffreiche Zukunft der pflanzlichen Ernährung

Sojabohnen haben sich als vielseitige Zutat in der vegetarischen und veganen Küche etabliert. Ihre Vielfalt und ihr hoher Nährwert machen sie zu einer wertvollen Ergänzung in der pflanzenbasierten Ernährung.

Zusammenfassung der Vorteile von Sojabohnen für Vegetarier und Veganer

Soja bietet eine vollwertige Proteinquelle mit allen essentiellen Aminosäuren. Zudem liefert es wichtige Mineralstoffe wie Eisen und Calcium sowie gesunde ungesättigte Fettsäuren. Die Vielfalt der Sojaprodukte ermöglicht es, traditionelle tierische Lebensmittel in vielen Gerichten kreativ zu ersetzen.

Ausgewogene Betrachtung von Nutzen und möglichen Risiken

Trotz der vielen Vorteile sollten wir Soja nicht unkritisch betrachten. Einige Menschen reagieren allergisch auf Sojaprodukte, was nicht zu unterschätzen ist. Zudem gibt es Diskussionen um die östrogenähnliche Wirkung der Isoflavone in Soja. Die meisten Studien zeigen jedoch, dass ein moderater Sojakonsum für die meisten Menschen unbedenklich ist. Wie bei allen Lebensmitteln gilt: Die Menge macht's. In meinem Garten baue ich verschiedene Hülsenfrüchte an, um eine ausgewogene Mischung zu erzielen.

Ausblick auf die Zukunft von Soja in der pflanzlichen Ernährung

Soja wird wohl auch künftig eine wichtige Rolle in der pflanzenbasierten Ernährung spielen. Die Forschung arbeitet intensiv an nachhaltigen Anbaumethoden und an der Entwicklung von Sojasorten mit optimiertem Nährstoffprofil. Gleichzeitig wächst das Angebot an verarbeiteten Sojaprodukten stetig. Es bleibt spannend zu beobachten, wie sich Soja als Eiweißquelle weiterentwickeln wird.

Ob als knuspriger Tofu im Wok, als cremige Sojamilch im Müsli oder als würziger Tempeh im Burger - Soja bietet zahlreiche Möglichkeiten, die pflanzliche Ernährung abwechslungsreich und nährstoffreich zu gestalten. Mit dem richtigen Wissen und etwas Experimentierfreude kann jeder die Vorteile dieser vielseitigen Hülsenfrucht für sich entdecken und nutzen. Ich selbst bin immer wieder erstaunt, wie vielfältig Soja eingesetzt werden kann und freue mich darauf, weiter damit zu experimentieren.

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Passende Artikel
Produktbild von Kiepenkerl Sojabohne Summer Shell mit Darstellung der Bohnen in einer Schale, einer Salzschale und Informationen zu den Eigenschaften der Pflanze. Kiepenkerl Sojabohne Summer Shell
Inhalt 1 Portion
3,89 € *
Produktbild von Nelson Garden Edamame-Bohne Summer Shell auf einer Holzoberfläche mit geöffneten Schoten und einzelnen Bohnen daneben inklusive Verpackungsinformationen und Pflanzhinweisen. Nelson Garden Edmame-Bohne Summer Shell
Inhalt 1 Portion
5,49 € *
Produktbild von Kiepenkerl Kleintier-Wiese mit Abbildung verschiedener Tiere wie Hase, Huhn, Gans und Produktinformationen in deutscher Sprache. Kiepenkerl Kleintier-Wiese
Inhalt 0.03 Kilogramm (63,00 € * / 1 Kilogramm)
1,89 € *