Erntezeitpunkte und Lagerung verschiedener Obstsorten: Maximaler Genuss durch optimales Timing

Obsternte: Der richtige Zeitpunkt für maximalen Genuss

Die perfekte Obsternte erfordert gutes Timing. Wer den optimalen Erntezeitpunkt erwischt, kann sich über aromatische und lange haltbare Früchte freuen.

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Der richtige Erntezeitpunkt beeinflusst Geschmack und Haltbarkeit maßgeblich
  • Physiologische Reife und Genussreife unterscheiden sich
  • Klimakterische Früchte reifen nach, nicht-klimakterische nicht
  • Allgemeine Reifezeichen: Farbe, Geruch, Konsistenz und Größe

Warum der richtige Erntezeitpunkt so wichtig ist

Wer kennt es nicht? Man beißt voller Vorfreude in einen Apfel, nur um festzustellen, dass er noch hart und sauer ist. Oder man findet eine überreife, matschige Birne im Obstkorb. Solche Enttäuschungen lassen sich vermeiden, wenn man den richtigen Erntezeitpunkt kennt und beachtet.

Der optimale Erntezeitpunkt ist entscheidend für den Geschmack und die Haltbarkeit von Obst. Zu früh geerntete Früchte schmecken oft sauer und entwickeln ihr volles Aroma nicht. Zu spät geerntetes Obst hingegen wird schnell überreif und verdirbt rasch.

Obstsorten im Überblick

Wir betrachten verschiedene Obstsorten genauer:

  • Kernobst: Äpfel, Birnen und Quitten
  • Steinobst: Kirschen, Pflaumen, Zwetschgen, Pfirsiche, Nektarinen und Aprikosen
  • Beerenobst: Erdbeeren, Himbeeren, Brombeeren, Johannisbeeren, Stachelbeeren und Heidelbeeren
  • Exotisches Obst: Feigen, Kiwis und Weintrauben

Grundlagen der Obstreife

Um den richtigen Erntezeitpunkt zu bestimmen, müssen wir zunächst verstehen, was bei der Fruchtreife eigentlich passiert.

Physiologische Reife vs. Genussreife

Bei Obst unterscheiden wir zwischen zwei Reifestadien:

  • Physiologische Reife: Die Frucht hat ihre volle Größe erreicht und enthält keimfähige Samen. Sie muss aber noch nicht genießbar sein.
  • Genussreife: Die Frucht hat ihr optimales Aroma und ihre beste Konsistenz entwickelt. Jetzt ist sie am leckersten.

Manche Obstsorten erreichen beide Stadien gleichzeitig, andere brauchen Zeit zwischen physiologischer Reife und Genussreife. Das bringt uns zur nächsten wichtigen Unterscheidung.

Klimakterische und nicht-klimakterische Früchte

Obst lässt sich in zwei Gruppen einteilen:

  • Klimakterische Früchte: Diese reifen nach der Ernte weiter. Dazu gehören z.B. Äpfel, Birnen, Pfirsiche und Bananen. Man kann sie auch unreif ernten und nachreifen lassen.
  • Nicht-klimakterische Früchte: Diese reifen nach der Ernte nicht mehr nach. Beispiele sind Kirschen, Erdbeeren und Weintrauben. Sie müssen reif geerntet werden.

Die Rolle des Ethylens bei der Fruchtreifung

Ethylen ist ein Pflanzenhormon, das bei der Fruchtreifung eine zentrale Rolle spielt. Es wird von reifenden Früchten produziert und beschleunigt den Reifeprozess. Besonders klimakterische Früchte reagieren stark auf Ethylen.

Wer schon mal einen unreifen Apfel neben reife Bananen gelegt hat, kennt den Effekt: Der Apfel reift schneller. Das liegt am Ethylen, das die Bananen abgeben. Obstbauern nutzen diesen Effekt, um die Reifung zu steuern.

Allgemeine Reifezeichen

Jede Obstsorte hat ihre eigenen Reifezeichen. Es gibt aber einige allgemeine Merkmale, auf die man achten kann:

Farbveränderungen

Viele Früchte ändern während der Reifung ihre Farbe. Äpfel entwickeln oft eine rötliche Färbung, Birnen werden gelber. Bei Pflaumen verschwindet der weiße Belag, den man Duft nennt, und die typische blaue oder rote Farbe kommt zum Vorschein.

Geruch

Reife Früchte duften intensiver. Wenn man an einer Melone oder einem Pfirsich ein fruchtiges Aroma wahrnimmt, ist das ein gutes Zeichen für die Reife.

Konsistenz und Textur

Reifes Obst gibt bei sanftem Druck leicht nach. Bei Steinobst löst sich das Fruchtfleisch leicht vom Kern. Überreife Früchte fühlen sich oft matschig an.

Größe und Form

Reife Früchte haben ihre volle Größe erreicht. Bei manchen Obstsorten, wie Birnen, verändert sich auch die Form leicht. Sie werden bauchiger und der Stiel löst sich leichter vom Ast.

Spezifische Erntezeitpunkte und Reifezeichen

Jetzt schauen wir uns die Reifezeichen für verschiedene Obstsorten genauer an:

Kernobst

Äpfel

Äpfel sind reif, wenn:

  • Sie sich leicht vom Ast lösen, wenn man sie leicht dreht
  • Die Grundfarbe von grün zu gelb wechselt
  • Die Kerne dunkelbraun sind
  • Sie einen typischen Apfelduft verströmen

Birnen

Birnen erntet man, wenn:

  • Sie sich bei leichtem Anheben vom Ast lösen
  • Die Schale von grün zu gelb wechselt
  • Das Fruchtfleisch am Stielansatz weich wird

Quitten

Quitten sind erntereif, wenn:

  • Sie ihre sortentypische Farbe erreicht haben
  • Der Flaum auf der Schale sich leicht abreiben lässt
  • Sie einen intensiven, fruchtigen Duft verströmen

Steinobst

Kirschen

Kirschen sollten geerntet werden, wenn:

  • Sie ihre volle Färbung erreicht haben
  • Sie weich, aber nicht matschig sind
  • Der Stiel sich leicht vom Ast löst

Pflaumen und Zwetschgen

Diese Früchte sind reif, wenn:

  • Sie ihre typische blaue oder rote Farbe haben
  • Der weiße Duft fast verschwunden ist
  • Sie sich weich anfühlen, aber nicht matschig sind

Pfirsiche und Nektarinen

Ernte diese Früchte, wenn:

  • Die Grundfarbe von grün zu gelb oder cremefarben wechselt
  • Sie bei sanftem Druck nachgeben
  • Sie einen intensiven, süßen Duft verströmen

Aprikosen

Aprikosen sind reif, wenn:

  • Sie eine goldgelbe bis orangefarbene Schale haben
  • Sie sich weich anfühlen, aber nicht matschig sind
  • Sie sich leicht vom Zweig lösen lassen

Mit diesen Tipps steht einer erfolgreichen Obsternte nichts mehr im Wege. Mit der Zeit entwickelst du ein Gespür für den perfekten Erntezeitpunkt. Und selbst wenn mal eine Frucht nicht ganz perfekt ist – aus überreifen Früchten lässt sich immer noch eine leckere Marmelade kochen!

Beerenobst: Kleine Früchte mit großem Geschmack

Beerenobst erfreut sich großer Beliebtheit, nicht nur wegen seines köstlichen Geschmacks, sondern auch aufgrund seiner gesundheitlichen Vorteile. Jede Beerenart hat ihre eigenen Besonderheiten bei der Ernte und Lagerung. Schauen wir uns die wichtigsten Vertreter genauer an.

Erdbeeren: Die Königinnen des Frühsommers

Erdbeeren sind reif, wenn sie eine gleichmäßig rote Farbe haben und sich leicht vom Stiel lösen lassen. Am besten erntet man sie am frühen Morgen, wenn sie noch kühl sind. Vorsicht ist geboten: Erdbeeren sind druckempfindlich und sollten behutsam gepflückt werden.

Zur Lagerung eignen sich flache Schalen im Kühlschrank. Waschen Sie die Früchte erst kurz vor dem Verzehr, um Schimmelbildung zu vermeiden. Frisch gepflückte Erdbeeren halten sich etwa 2-3 Tage.

Himbeeren und Brombeeren: Zarte Schönheiten

Bei Himbeeren und Brombeeren zeigt die Farbe die Reife an. Himbeeren sollten eine kräftige rote Farbe haben, Brombeeren sind reif, wenn sie tiefschwarz und glänzend sind. Beide lösen sich leicht vom Fruchtboden, wenn sie reif sind.

Diese empfindlichen Beeren sollten schnell verarbeitet oder kühl gelagert werden. Im Kühlschrank halten sie sich etwa 1-2 Tage. Tipp: Legen Sie die Beeren in einer einzelnen Schicht aus, um Druckstellen zu vermeiden.

Johannisbeeren: Säuerliche Vitaminbomben

Johannisbeeren - ob rot, weiß oder schwarz - sind reif, wenn die ganze Traube gleichmäßig gefärbt ist. Sie können problemlos in Trauben geerntet werden.

Zur Lagerung eignen sich luftdurchlässige Behälter im Kühlschrank. So halten sich Johannisbeeren bis zu einer Woche. Übrigens: Schwarze Johannisbeeren haben den höchsten Vitamin-C-Gehalt.

Stachelbeeren: Stachelige Überraschung

Stachelbeeren sind reif, wenn sie sich weich anfühlen und je nach Sorte eine grünlich-gelbe bis rötliche Färbung haben. Beim Pflücken sollten Sie Handschuhe tragen, um sich vor den Stacheln zu schützen.

Im Kühlschrank halten sich Stachelbeeren etwa 5-7 Tage. Vor dem Verzehr sollten sie gründlich gewaschen werden, um eventuelle Reste der feinen Härchen zu entfernen.

Heidelbeeren: Blaue Wunder

Reife Heidelbeeren haben eine gleichmäßig dunkelblaue Farbe und sind von einem weißlichen Überzug bedeckt. Sie lösen sich leicht vom Strauch, wenn sie reif sind.

Heidelbeeren lassen sich gut lagern und halten im Kühlschrank bis zu zwei Wochen. Wichtig: Erst kurz vor dem Verzehr waschen, da Feuchtigkeit die Haltbarkeit verkürzt.

Exotisches Obst: Besondere Leckerbissen aus fernen Ländern

Auch wenn sie nicht in unseren Breiten wachsen, haben exotische Früchte ihren festen Platz in vielen Küchen erobert. Hier einige Tipps zu Ernte und Lagerung dieser besonderen Früchte.

Feigen: Mediterrane Köstlichkeiten

Feigen sind reif, wenn sie weich sind und leicht nachgeben, wenn man sie sanft drückt. Die Farbe variiert je nach Sorte von grün über violett bis braun.

Reife Feigen sind sehr empfindlich und sollten schnell verbraucht werden. Im Kühlschrank halten sie sich 2-3 Tage. Tipp: Leicht unreife Feigen können bei Zimmertemperatur nachreifen.

Kiwis: Haarige Vitaminbomben

Kiwis sind reif, wenn sie leicht nachgeben, wenn man sie sanft drückt. Die Schale sollte frei von Falten sein.

Reife Kiwis halten sich im Kühlschrank etwa eine Woche. Unreife Früchte können bei Zimmertemperatur nachreifen. Ein alter Trick: Legen Sie eine Kiwi neben einen Apfel, um den Reifeprozess zu beschleunigen.

Weintrauben: Süße Beerenvielfalt

Reife Weintrauben haben eine gleichmäßige Farbe und sind fest, aber nicht hart. Die Stiele sollten noch grün und biegsam sein.

Weintrauben halten sich im Kühlschrank bis zu zwei Wochen. Lagern Sie sie in einem perforierten Plastikbeutel, um die Luftzirkulation zu gewährleisten. Vor dem Verzehr gründlich waschen.

Erntetechniken: Das richtige Pflücken

Die richtige Erntetechnik ist wichtig für die Qualität und Haltbarkeit des Obstes. Hier einige grundlegende Tipps:

Handernte vs. maschinelle Ernte

Für den Hobbygärtner ist die Handernte die Methode der Wahl. Sie ermöglicht eine selektive Ernte und schont die Früchte. Die maschinelle Ernte kommt hauptsächlich in großen Obstplantagen zum Einsatz und eignet sich besonders für robuste Obstsorten wie Äpfel oder bestimmte Beerensorten.

Werkzeuge und Hilfsmittel

Für die Obsternte benötigen Sie:

  • Erntekorb oder -eimer
  • Gartenschere für holzige Stiele
  • Obstpflücker für hochhängende Früchte
  • Leiter für Obstbäume
  • Handschuhe (besonders bei stacheligen Früchten)

Schonende Erntemethoden zur Qualitätserhaltung

Um die Qualität des Obstes zu erhalten, beachten Sie folgende Punkte:

  • Pflücken Sie die Früchte vorsichtig, ohne sie zu quetschen
  • Vermeiden Sie Druckstellen und Verletzungen der Schale
  • Lassen Sie den Stiel an der Frucht, wenn möglich
  • Legen Sie empfindliche Früchte nicht übereinander

Erntezeitpunkt im Tagesverlauf

Der ideale Zeitpunkt für die Obsternte ist oft der frühe Morgen. Die Früchte sind dann noch kühl vom Tau und halten sich länger. Außerdem sind die Temperaturen angenehmer für die Arbeit im Garten. Bei Trockenheit kann auch der späte Nachmittag ein guter Zeitpunkt sein, wenn die größte Hitze vorbei ist.

Nachreifung: Wenn Obst Zeit braucht

Nicht immer ist Obst zum Erntezeitpunkt perfekt reif. Die Nachreifung kann hier Abhilfe schaffen.

Welche Obstsorten können nachreifen?

Grundsätzlich unterscheidet man zwischen klimakterischen und nicht-klimakterischen Früchten. Klimakterische Früchte wie Äpfel, Birnen, Pfirsiche, Pflaumen und Kiwis können nachreifen. Nicht-klimakterische Früchte wie Erdbeeren, Kirschen und Weintrauben reifen nach der Ernte nicht mehr nach.

Methoden zur Förderung der Nachreife

Um die Nachreife zu fördern, können Sie folgende Methoden anwenden:

  • Lagerung bei Zimmertemperatur
  • Einwickeln in Zeitungspapier
  • Zusammenlegen mit reifen Äpfeln oder Bananen (diese produzieren das reifefördernde Gas Ethylen)
  • Lagerung in einer Papiertüte mit kleinen Luftlöchern

Risiken der Überreife

Vorsicht ist geboten: Überreifes Obst verliert nicht nur an Geschmack, sondern kann auch schneller verderben. Achten Sie auf Anzeichen wie:

  • Zu weiche oder matschige Stellen
  • Schimmelbildung
  • Ungewöhnlicher Geruch
  • Verfärbungen

Überreifes Obst sollte aussortiert und zeitnah verarbeitet werden, zum Beispiel zu Kompott oder Marmelade.

Grundlagen der Obstlagerung: Optimale Aufbewahrung für langen Genuss

Wer kennt das nicht? Man kauft oder erntet eine Menge leckeres Obst und nach kurzer Zeit ist es matschig oder verschimmelt. Dabei ist die richtige Lagerung gar nicht so schwer, wenn man ein paar grundlegende Dinge beachtet.

Warum ist die richtige Lagerung so wichtig?

Eine sachgemäße Lagerung von Obst ist entscheidend für den Erhalt von Geschmack, Nährwerten und natürlich der Haltbarkeit. Falsch gelagertes Obst verliert nicht nur an Aroma, sondern kann auch schnell verderben. Das ist nicht nur ärgerlich, sondern auch eine Verschwendung wertvoller Lebensmittel.

Allgemeine Prinzipien der Obstlagerung

Beim Lagern von Obst gibt es ein paar wichtige Regeln:

  • Temperatur: Die meisten Obstsorten mögen es kühl, aber nicht zu kalt. Der Kühlschrank ist oft zu kalt und trocken für viele Früchte.
  • Luftfeuchtigkeit: Eine gewisse Luftfeuchtigkeit verhindert das Austrocknen, zu viel davon fördert aber Schimmelbildung.
  • Luftzirkulation: Gute Belüftung beugt Fäulnis vor.
  • Trennung: Manche Früchte geben das Reifegas Ethylen ab und sollten getrennt gelagert werden.

Faktoren, die die Lagerfähigkeit beeinflussen

Nicht jede Frucht ist gleich lagerfähig. Folgende Faktoren spielen eine Rolle:

  • Reifegrad bei der Ernte: Zu reif gepflücktes Obst hält sich kürzer.
  • Sorte: Manche Apfelsorten sind besonders gut lagerbar, andere weniger.
  • Beschaffenheit der Schale: Eine dicke Schale schützt besser vor Austrocknung.
  • Verletzungen: Selbst kleine Druckstellen können schnell zu Fäulnis führen.

Lagerungsmethoden für verschiedene Obstsorten

Jede Obstsorte hat ihre eigenen Vorlieben, was die Lagerung angeht. Hier ein Überblick über die gängigsten Sorten:

Kernobst

Äpfel

Äpfel sind besonders gut lagerbar. Sie mögen es kühl (um die 4°C) und luftig. Ein bewährter Trick ist, sie in Zeitungspapier einzuwickeln und in Holzkisten zu lagern. So können sie bei guten Bedingungen mehrere Monate halten. Aber Vorsicht: Äpfel produzieren viel Ethylen und sollten getrennt von anderem Obst gelagert werden.

Birnen

Birnen sind etwas anspruchsvoller als Äpfel. Sie reifen schnell nach und werden bei Zimmertemperatur rasch matschig. Am besten lagert man sie bei etwa 0°C und hoher Luftfeuchtigkeit. So halten sie je nach Sorte 2-4 Monate.

Quitten

Diese oft unterschätzten Früchte sind gut lagerbar. Bei kühlen Temperaturen um 0-5°C und hoher Luftfeuchtigkeit können sie bis zu 3 Monate gelagert werden. Ein luftiger Keller ist ideal.

Steinobst

Kirschen

Kirschen sind empfindlich. Sie halten sich selbst im Kühlschrank nur wenige Tage. Am besten isst man sie frisch oder verarbeitet sie gleich weiter. Beim Lagern unbedingt Stiele dran lassen!

Pflaumen und Zwetschgen

Diese blauen Früchte mögen es kühl, aber nicht zu kalt. Bei 0-2°C halten sie etwa 2-4 Wochen. Wichtig: Nur unbeschädigte Früchte lagern und regelmäßig auf Fäulnis kontrollieren.

Pfirsiche und Nektarinen

Diese Sommerfrüchte sind anspruchsvoll. Sie reifen schnell nach und werden bei falscher Lagerung schnell mehlig. Am besten bei Zimmertemperatur nachreifen lassen und dann im Kühlschrank noch 3-5 Tage aufbewahren.

Aprikosen

Ähnlich wie Pfirsiche und Nektarinen sind Aprikosen eher kurzlebig. Bei Zimmertemperatur reifen sie schnell nach. Im Kühlschrank halten sie etwa eine Woche.

Beerenobst

Erdbeeren

Erdbeeren sind empfindlich. Am besten schmecken sie frisch vom Feld. Wenn's sein muss, halten sie sich im Kühlschrank 2-3 Tage. Wichtig: Erst kurz vor dem Verzehr waschen, sonst schimmeln sie schnell.

Himbeeren und Brombeeren

Diese zarten Früchte sind ähnlich empfindlich wie Erdbeeren. Im Kühlschrank halten sie sich 1-2 Tage. Ein Tipp: In einer Schale mit Küchenpapier ausgelegt bleiben sie länger frisch.

Johannisbeeren

Johannisbeeren sind robuster als ihre Beerenkollegen. Im Kühlschrank halten sie sich bis zu einer Woche. Am Stiel gelassen bleiben sie länger frisch.

Stachelbeeren

Diese stacheligen Gesellen sind recht pflegeleicht. Im Kühlschrank halten sie sich etwa 2 Wochen. Unreif gepflückt können sie sogar nachreifen.

Heidelbeeren

Heidelbeeren sind relativ gut lagerbar für Beeren. Im Kühlschrank halten sie sich bis zu 2 Wochen. Wichtig: Vor dem Lagern nicht waschen und beschädigte Früchte aussortieren.

Exotisches Obst

Feigen

Frische Feigen sind empfindlich. Sie halten sich nur wenige Tage und sollten bei Zimmertemperatur gelagert werden. Im Kühlschrank werden sie schnell matschig.

Kiwis

Kiwis sind gut lagerbar. Unreif gekauft halten sie bei Zimmertemperatur mehrere Wochen. Reife Kiwis können im Kühlschrank bis zu 4 Wochen gelagert werden.

Weintrauben

Weintrauben mögen es kühl und feucht. Im Kühlschrank halten sie sich 1-2 Wochen. Ein Trick: In einer perforierten Plastiktüte bleiben sie länger knackig.

Mit diesen Tipps kann man die Freude an frischem Obst deutlich verlängern. Aber letztendlich gilt: Frisch schmeckt's am besten!

Spezielle Lagerungstechniken für Obst

Um Obst länger haltbar zu machen und seine Qualität zu bewahren, gibt es verschiedene fortschrittliche Lagerungstechniken. Hier ein Blick auf die gängigsten Methoden:

Kühllagerung

Die Kühllagerung ist eine bewährte Methode, um Obst frisch zu halten. Dabei wird das Obst bei niedrigen Temperaturen gelagert, was den Stoffwechsel und damit den Reifeprozess verlangsamt. Je nach Obstsorte variieren die optimalen Temperaturen:

  • Äpfel und Birnen: 0-4°C
  • Beeren: 0-2°C
  • Zitrusfrüchte: 8-10°C

Wichtig ist, dass die Temperatur konstant bleibt und die relative Luftfeuchtigkeit bei etwa 90-95% liegt, um Austrocknung zu vermeiden.

Kontrollierte Atmosphäre (CA-Lagerung)

Bei der CA-Lagerung wird nicht nur die Temperatur, sondern auch die Zusammensetzung der Luft reguliert. Der Sauerstoffgehalt wird reduziert und der Kohlendioxidgehalt erhöht. Das bremst den Reifeprozess noch stärker als die reine Kühllagerung.

Typischerweise wird der Sauerstoffgehalt auf 1-3% gesenkt (normale Luft enthält 21%) und der CO2-Gehalt auf 1-5% erhöht (normale Luft enthält 0,03%). Diese Methode wird häufig bei Äpfeln und Birnen angewandt und kann ihre Haltbarkeit um mehrere Monate verlängern.

Einfrieren von Obst

Das Einfrieren ist eine praktische Methode, um Obst für längere Zeit zu konservieren. Besonders gut eignen sich Beeren, Kirschen und Aprikosen. Vor dem Einfrieren sollte das Obst gewaschen, getrocknet und eventuell in Stücke geschnitten werden.

Ein nützlicher Tipp: Frieren Sie das Obst zunächst einzeln auf einem Tablett ein, bevor Sie es in Gefrierbeutel umfüllen. So klumpt es nicht zusammen und Sie können später leichter die benötigte Menge entnehmen.

Häufige Probleme bei der Lagerung und deren Vermeidung

Trotz sorgfältiger Lagerung können verschiedene Probleme auftreten. Hier die häufigsten und wie man sie vermeidet:

Schimmelbildung

Schimmel entsteht oft durch zu hohe Feuchtigkeit oder Beschädigungen an der Frucht. Um dem vorzubeugen:

  • Obst vor der Lagerung gründlich auf Druckstellen oder Verletzungen prüfen
  • Für gute Belüftung sorgen
  • Obst nicht zu dicht lagern

Fäulnis

Fäulnis tritt häufig bei überreifem oder beschädigtem Obst auf. Vermeiden Sie dies durch:

  • Regelmäßige Kontrolle des gelagerten Obstes
  • Entfernen von faulen Früchten, bevor sich die Fäulnis ausbreitet
  • Lagerung bei optimaler Temperatur

Austrocknung

Besonders in trockener Umgebung kann Obst schnell austrocknen. Dem können Sie entgegenwirken durch:

  • Lagerung bei angemessener Luftfeuchtigkeit (meist 90-95%)
  • Verwendung von Plastiktüten mit Löchern für bessere Luftzirkulation
  • Regelmäßiges Besprühen von Blattgemüse mit Wasser

Aromaverlust

Langes Lagern kann zu Aromaverlust führen. Um dies zu minimieren:

  • Obst möglichst frisch verzehren
  • Optimale Lagertemperaturen einhalten
  • Aromaempfindliche Früchte wie Erdbeeren nur kurz lagern

Verarbeitung und Konservierung

Wenn die Ernte zu groß ist, um sie frisch zu verzehren, gibt es verschiedene Möglichkeiten, Obst haltbar zu machen:

Einkochen und Einmachen

Beim Einkochen wird das Obst in Gläser gefüllt und durch Erhitzen haltbar gemacht. Diese Methode eignet sich besonders gut für Kirschen, Pflaumen und Birnen. Ein bewährter Tipp: Fügen Sie beim Einkochen von Birnen einen Stich Vanille hinzu – das gibt ein wunderbares Aroma!

Trocknen von Obst

Trocknen ist eine der ältesten Konservierungsmethoden. Äpfel, Birnen, Pflaumen und Aprikosen eignen sich hervorragend dafür. Sie können das Obst in dünne Scheiben schneiden und an der Luft, im Backofen oder in einem Dörrgerät trocknen.

Herstellung von Marmeladen und Gelees

Marmeladen und Gelees sind eine leckere Möglichkeit, Obst haltbar zu machen. Dabei wird das Obst mit Zucker eingekocht. Pektin, das natürlich in vielen Früchten vorkommt oder zugesetzt wird, sorgt für die Gelierung.

Saftherstellung

Aus vielen Obstsorten lassen sich köstliche Säfte herstellen. Diese können pasteurisiert und in Flaschen abgefüllt werden. Besonders beliebt sind Apfel-, Birnen- und verschiedene Beerensäfte.

Saisonaler Erntekalender

Um Obst zum optimalen Zeitpunkt zu ernten und zu verarbeiten, ist ein Blick in den saisonalen Erntekalender hilfreich:

Frühjahr

Im Frühjahr beginnt die Obstzeit mit den ersten Erdbeeren Ende Mai. Auch Rhabarber, obwohl botanisch gesehen ein Gemüse, wird oft als Obst verwendet und ist im Frühjahr reif.

Sommer

Der Sommer ist die Hauptsaison für viele Obstsorten:

  • Juni: Kirschen, Johannisbeeren
  • Juli: Himbeeren, Brombeeren, Aprikosen
  • August: Pflaumen, Zwetschgen, frühe Apfelsorten

Herbst

Im Herbst erreicht die Obsternte ihren Höhepunkt:

  • September: Äpfel, Birnen, Quitten
  • Oktober: späte Apfel- und Birnensorten, Weintrauben

Winter

Im Winter gibt es wenig frisches heimisches Obst. Jetzt ist die Zeit, um die Vorräte aus Keller und Speisekammer zu genießen. Zitrusfrüchte wie Orangen und Mandarinen haben jedoch Saison und bringen etwas Abwechslung auf den Teller.

Obsternte und Lagerung: Wichtig für Qualität und Genuss

Die richtige Ernte und Lagerung von Obst ist mehr als nur eine praktische Notwendigkeit – sie beeinflusst Geschmack und Qualität erheblich. Durch die Beachtung der optimalen Erntezeitpunkte und die Anwendung geeigneter Lagerungstechniken können wir nicht nur Lebensmittelverschwendung reduzieren, sondern auch den vollen Geschmack und die Nährstoffe unseres Obstes genießen.

Ob Sie nun Ihr eigenes Obst anbauen oder saisonale Früchte auf dem Markt kaufen – mit dem Wissen über richtige Ernte, Lagerung und Verarbeitung können Sie das ganze Jahr über frisches, schmackhaftes Obst genießen. Probieren Sie verschiedene Methoden aus und finden Sie heraus, was für Sie am besten funktioniert. Denn letztendlich geht es darum, die Früchte der Natur in ihrer besten Form zu genießen und wertzuschätzen.

Tags: Obst
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zur Kategorie Obst
Topseller
Produktbild von Sperli Maracuja Passionsfrucht mit blühenden Blumen und grünen Früchten sowie Markenlogo und Produktinformationen auf Deutsch. Sperli Maracuja Passionsfrucht
Inhalt 1 Portion
3,39 € *
Produktbild von Sperli Wassermelone Janosik mit Angaben zu Aussaatzeit und Gewicht, sowie gelbes Fruchtfleisch auf der Verpackung. Sperli Wassermelone Janosik
Inhalt 1 Portion
4,89 € *
Produktbild von Sperli Zwergbanane SPERLIs Coco mit grünen Bananenpflanzen und Information zur Pflanzenart Zimmerpflanze mehrjährig ca. 150-200 cm kübelgeeignet sowie Markenlogo und Preisgruppe Sperli Zwergbanane SPERLI's Coco
Inhalt 1 Portion
3,39 € *
Produktbild von Sperli Melone Masada Galia-Typ zuckersüß und aromatisch F1-Hybride auf Holzuntergrund mit Melonenstück und Blättern samt Preisgruppe und Logo Sperli Melone Masada, F1
Inhalt 1 Portion
4,89 € *
Produktbild von Kiepenkerl Ananaskirsche Goldmurmel mit Darstellung der grünlich-goldgelben Früchte und Verpackungsinformationen zu Eigenschaften und Wachstumshinweisen. Kiepenkerl Ananaskirsche Goldmurmel
Inhalt 1 Portion
3,39 € *
Produktbild der Kiepenkerl Melonenbirne Pepino mit reifen Früchten am Strauch und Produktinformationen bezüglich Anbau und Geschmack in deutscher Sprache. Kiepenkerl Melonenbirne Pepino
Inhalt 1 Portion
3,89 € *
Produktbild von Sperli Birnenmelone Pepino mit reifen Früchten am Pflanzenzweig und Informationen zu Rarität sowie Freiland- und Kübeleignung. Sperli Birnenmelone Pepino
Inhalt 1 Portion
4,89 € *
Produktbild von Kiepenkerl Wassermelone Tigrimini F1 mit Angaben zu Sorte und Eigenschaften sowie Abbildungen einer ganzen und aufgeschnittenen Melone. Kiepenkerl Wassermelone Tigrimini, F1
Inhalt 1 Portion
3,89 € *
Produktbild von Sperli Zuckermelone Anasta F1 mit Abbildung von Melonen, Blättern und Blüten sowie Produktinformationen wie sicher reifend, süß-aromatisch, für Freiland und Gewächshaus. Sperli Zuckermelone Anasta, F1
Inhalt 1 Portion
4,89 € *
Passende Artikel
Produktbild von Gärtners Bio Obst + Gemüsedünger in einer 2,5kg Packung mit Abbildungen von Obst, Gemüse und Düngerkörnern sowie Angaben zur Anwendungsfläche und Anwendungszeitraum Gärtner's Bio Obst + Gemüsedünger 2,5kg
Inhalt 2.5 Kilogramm (4,16 € * / 1 Kilogramm)
10,39 € *
Produktbild von Neudorff Neudo-Vital Obst-Spritzmittel in einer 250 ml Flasche mit grünem Etikett, Angaben zum Anteil von Recyclat, Abbildungen von Obst und Hinweis auf wissenschaftlich bestätigten Effekt. Neudorff Neudo-Vital Obst-Spritzmittel 250ml
Inhalt 0.25 Liter (41,96 € * / 1 Liter)
10,49 € *
Produktbild des COMPO BIO Obst- und Gemüsedünger in einem 2, 5, Liter Kanister mit Kennzeichnung als biologisches Produkt und Abbildungen von Obst und Gemüse. COMPO BIO Obst- und Gemüsedünger 2,5l Kanister
Inhalt 2.5 Liter (9,20 € * / 1 Liter)
22,99 € *
Produktbild von COMPO BIO Obst- und Gemüsedünger in einer 1 Liter Flasche mit Abbildungen von Obst und Gemüse sowie Produktinformationen auf Deutsch COMPO BIO Obst- und Gemüsedünger 1l
Inhalt 1 Liter
14,99 € *
Produktbild des MANNA Bio Obst und Beerendünger in einer 1kg Verpackung mit Abbildung von Beeren, Hinweisen zur Bodenaktivitätsförderung und Angaben zur Anwendung auf Deutsch und Italienisch. MANNA Bio Obst und Beerendünger 1kg
Inhalt 1 Kilogramm
9,49 € *
Produktbild von Cuxin DCM Spezialdünger für Obst & Gemüse in einer 750g Packung mit Vegan-Label und verschiedenen abgebildeten Obst- und Gemüsesorten. Cuxin DCM Spezialdünger für Obst & Gemüse 750g
Inhalt 0.75 Kilogramm (10,39 € * / 1 Kilogramm)
7,79 € *
Produktbild von GreenPlan GP Obst und Beerendünger 2, 5, kg Verpackung mit Abbildung verschiedener Beeren und Informationen zu Gewicht, Anwendungsbereich und Granulatform des Düngemittels GreenPlan GP Obst und Beerendünger 2,5 kg
Inhalt 2.5 Kilogramm (5,16 € * / 1 Kilogramm)
12,89 € *
Produktbild des Freund Victoria Obstpflücksets 28 bestehend aus einer langen Stange mit integriertem Obstpflücker samt Fangbeutel Freund Victoria Obstpflückset 28
Inhalt 1 Stück
33,99 € *