Fosteriana-Tulpen richtig schneiden und aufbewahren

Fosteriana-Tulpen: Prachtvolle Frühlingsblüher für Ihren Garten

Fosteriana-Tulpen sind wahre Schmuckstücke im Frühlingsgarten. Mit ihren großen, leuchtenden Blüten und ihrer robusten Natur begeistern sie Gartenliebhaber seit Jahrzehnten. Lassen Sie uns gemeinsam in die faszinierende Welt dieser besonderen Tulpenart eintauchen und ich zeige Ihnen, wie Sie sie optimal pflegen und als langlebige Schnittblumen genießen können.

Das Wichtigste zu Fosteriana-Tulpen auf einen Blick

  • Stammen ursprünglich aus den rauen Gebirgsregionen Zentralasiens
  • Werden auch liebevoll als Kaisertulpen bezeichnet
  • Bestechen durch große, leuchtende Blüten in verschiedenen Farbtönen
  • Zeigen sich erstaunlich robust und bleiben oft mehrere Jahre im Boden
  • Beliebte Sorten sind 'Purissima', 'Orange Emperor' und 'Sweetheart'
  • Eignen sich hervorragend als langlebige Schnittblumen

Herkunft und Eigenschaften der Fosteriana-Tulpen

Die Heimat der Fosteriana-Tulpen liegt in den rauen Gebirgsregionen Zentralasiens. Benannt wurden sie nach dem britischen Botaniker Michael Foster, der sie Anfang des 20. Jahrhunderts entdeckte. Ihre natürliche Robustheit macht sie zu wahren Überlebenskünstlern im Garten.

Was die Fosteriana-Tulpen so besonders macht:

  • Ihre großen, becherförmigen Blüten erreichen beeindruckende 15 cm im Durchmesser
  • Auf kräftigen, aufrechten Stielen von 30-45 cm Höhe präsentieren sie sich stolz
  • Ihre breiten, graugrünen Blätter bilden einen schönen Kontrast zur Blüte
  • Von März bis April verzaubern sie uns mit ihrer Blütenpracht
  • Die Farbpalette reicht von reinem Weiß über sonniges Gelb bis hin zu feurigem Rot

Ein großer Vorteil dieser Tulpen ist ihre Ausdauer. Sie können problemlos mehrere Jahre im Boden verbleiben und treiben jedes Frühjahr aufs Neue aus. Das macht sie zu einer nachhaltigen Wahl für all jene, die ihren Garten langfristig mit Farbtupfern bereichern möchten.

Beliebte Sorten der Fosteriana-Tulpen

Die Vielfalt der Fosteriana-Tulpen ist beeindruckend. Es gibt für jeden Geschmack und Gartenstil die passende Variante. Hier stelle ich Ihnen einige meiner persönlichen Favoriten vor:

'Purissima' (White Emperor)

Diese reinweiße Schönheit hat es mir besonders angetan. Ihre Eleganz und Reinheit sind einfach bezaubernd. Mit einer Höhe von etwa 40 cm eignet sie sich wunderbar für Beeteinfassungen oder als strahlender Kontrast zu farbintensiveren Tulpen.

'Orange Emperor'

Wenn Sie es gerne etwas feuriger mögen, ist 'Orange Emperor' genau das Richtige. Diese Sorte präsentiert sich in einem leuchtenden Orange, das garantiert alle Blicke auf sich zieht. Die großen Blüten thronen auf kräftigen, etwa 45 cm hohen Stielen und setzen im Frühlingsgarten echte Ausrufezeichen.

'Sweetheart'

Für die Romantiker unter uns empfehle ich 'Sweetheart'. Diese bezaubernde Sorte verzaubert mit zartrosa Blüten, die innen cremefarben schimmern. Mit einer Höhe von etwa 35 cm ist sie etwas zierlicher, verströmt dafür aber einen leichten, angenehmen Duft, der jeden Garten in ein Frühlingsparadies verwandelt.

'Juan'

Wer es sonnig mag, wird 'Juan' lieben. Diese Sorte strahlt mit leuchtend gelben Blüten auf 40-45 cm hohen Stielen. Was mich an 'Juan' besonders beeindruckt, ist ihre Robustheit. Sie eignet sich hervorragend für Verwilderungen in Rasen oder unter Bäumen und bringt dort Jahr für Jahr zuverlässig Farbe ins Spiel.

Vorteile von Fosteriana-Tulpen als Schnittblumen

Fosteriana-Tulpen sind nicht nur im Garten eine wahre Augenweide, sondern machen sich auch in der Vase hervorragend. Ihre Vorzüge als Schnittblumen sind beeindruckend:

  • Sie halten sich bei richtiger Pflege bis zu 2 Wochen in der Vase - das ist rekordverdächtig für Tulpen!
  • Ihre großen, auffälligen Blüten sind echte Hingucker in jedem Arrangement
  • Die stabilen Stiele neigen kaum zum Biegen, was die Gestaltung erleichtert
  • Sie lassen sich vielseitig mit anderen Frühlingsblumen kombinieren
  • Besonders spannend finde ich, dass sich die Blüten in der Vase weiter öffnen und so für ein sich ständig veränderndes Arrangement sorgen

Um diese Vorteile voll auszuschöpfen, kommt es natürlich auf den richtigen Schnitt und die optimale Pflege an. Lassen Sie mich Ihnen zeigen, wie Sie dabei am besten vorgehen.

Richtiges Schneiden von Fosteriana-Tulpen

Optimaler Zeitpunkt zum Schneiden

Aus meiner Erfahrung ist der beste Moment zum Schneiden von Fosteriana-Tulpen entweder früh am Morgen oder am späten Abend, wenn die Temperaturen kühler sind. Achten Sie darauf, dass sich die Blüten gerade öffnen, aber noch nicht vollständig geöffnet sind. In diesem Stadium:

  • Haben die Blüten noch eine leicht geschlossene, spitze Form - fast wie eine Knospe, die gleich aufspringen will
  • Können Sie die Farbe der Blütenblätter bereits gut erkennen - ein verheißungsvolles Versprechen der kommenden Pracht
  • Sind die Stiele prall und saftig - voller Lebenskraft und bereit, in der Vase aufzublühen

Vermeiden Sie es, die Tulpen bei voller Mittagssonne zu schneiden. In der Hitze stehen sie unter Wasserstress und halten sich dann in der Vase deutlich schlechter.

Geeignete Werkzeuge

Für einen sauberen Schnitt, der die Tulpen nicht unnötig stresst, empfehle ich:

  • Eine scharfe, saubere Gartenschere - mein persönlicher Favorit für den Tulpenschnitt
  • Alternativ ein scharfes Messer, wenn Sie eine ruhige Hand haben

Denken Sie daran, Ihre Werkzeuge vor dem Schneiden zu desinfizieren. So verhindern Sie die Übertragung von Krankheitserregern und geben Ihren Tulpen den bestmöglichen Start in ihr Leben als Schnittblume.

Richtige Schnitttechnik

Beim Schneiden Ihrer Fosteriana-Tulpen sollten Sie auf folgende Punkte achten:

  • Schneiden Sie die Stiele in einem 45-Grad-Winkel - das vergrößert die Oberfläche für die Wasseraufnahme
  • Entfernen Sie alle Blätter, die später unter Wasser stehen würden - sie könnten faulen und das Wasser verunreinigen
  • Schneiden Sie mindestens 3 cm über dem Zwiebelansatz, um die Pflanze für das nächste Jahr nicht zu schädigen
  • Vermeiden Sie das Quetschen oder Zerdrücken der Stiele - ein sauberer Schnitt ist das A und O

Der schräge Schnitt mag auf den ersten Blick kompliziert erscheinen, aber glauben Sie mir, mit etwas Übung geht das ganz leicht von der Hand. Und Ihre Tulpen werden es Ihnen mit einer längeren Haltbarkeit in der Vase danken.

Behandlung der Stiele nach dem Schnitt

Nach dem Schneiden können Sie mit ein paar einfachen Maßnahmen die Haltbarkeit Ihrer Fosteriana-Tulpen deutlich verlängern:

  • Stellen Sie die frisch geschnittenen Tulpen sofort in kühles Wasser - das verhindert, dass Luft in die Leitungsbahnen eindringt
  • Wickeln Sie die Blumen locker in Papier ein, um sie vor Zugluft zu schützen - wie eine schützende Decke für Ihre Tulpen
  • Gönnen Sie den Tulpen einige Stunden Ruhe in einem kühlen, dunklen Raum, bevor Sie sie arrangieren - so können sie sich vom Schneidestress erholen
  • Entfernen Sie vorsichtig eventuelle Pollen von den Staubgefäßen - das verhindert unschöne Flecken auf den Blütenblättern

Diese kleinen Schritte mögen zunächst aufwendig erscheinen, aber sie machen einen großen Unterschied. Ihre Tulpen werden es Ihnen mit einer deutlich längeren Blühzeit in der Vase danken.

Mit der richtigen Pflege werden Ihre Fosteriana-Tulpen zu einem langlebigen Blickfang in Ihrem Zuhause. Sie werden staunen, wie lange Sie sich an der Pracht dieser besonderen Tulpen erfreuen können. Probieren Sie es aus - ich bin sicher, Sie werden von den Ergebnissen begeistert sein!

Die perfekte Bühne für Ihre Fosteriana-Tulpen

Wissen Sie, die richtige Vase kann für Ihre Fosteriana-Tulpen den Unterschied zwischen einem "Naja" und einem "Wow" ausmachen. Ich bevorzuge hohe, schlanke Vasen - sie geben den langen Stielen den nötigen Halt und verhindern, dass Ihre Schönheiten umkippen. Eine gute Faustregel: Die Vase sollte etwa zwei Drittel so hoch sein wie die Tulpenstiele.

Saubere Sache: Die Vase vorbereiten

Bevor Ihre Tulpen einziehen, sollten Sie der Vase eine gründliche Reinigung gönnen. Bakterien und Algen sind echte Spielverderber, wenn es um die Haltbarkeit geht. Ein heißes Bad mit etwas Spülmittel reicht meist schon aus. Wenn Sie auf Nummer sicher gehen wollen, geben Sie einen Schuss Essig oder - mein Geheimtipp - eine Tablette Gebissreiniger ins Wasser. Klingt seltsam, wirkt aber Wunder!

Das richtige Maß: Wasser und Temperatur

Füllen Sie die Vase etwa zu einem Drittel mit frischem, kaltem Leitungswasser. Die ideale Temperatur liegt zwischen 15 und 20 Grad Celsius. Zu warmes Wasser ist wie ein Wellnessurlaub für Bakterien - Ihre Tulpen werden es Ihnen nicht danken.

Ein kleiner Energieschub

Um Ihren Tulpen etwas Gutes zu tun, können Sie Blumenfrischhaltemittel verwenden. Diese Cocktails aus Nährstoffen und Bakteriziden halten unerwünschte Mikroorganismen in Schach. Wenn Sie es lieber natürlich mögen, probieren Sie mal eine Prise Zucker mit einem Tropfen Chlorbleiche. Ich weiß, das klingt nach einem seltsamen Rezept, aber glauben Sie mir, es funktioniert erstaunlich gut!

So bleiben Ihre Fosteriana-Tulpen länger frisch

Mit ein bisschen Aufmerksamkeit können Sie die Schönheit Ihrer Tulpen richtig auskosten. Hier sind meine bewährten Tipps:

Der perfekte Platz

Suchen Sie Ihren Tulpen ein kühles Plätzchen, fernab von direkter Sonne und Heizungsluft. Zugluft mögen sie auch nicht besonders - sie trocknet die Blüten aus. Ein heller Ort bei Zimmertemperatur zwischen 15 und 20 Grad Celsius ist ideal. Denken Sie daran: Tulpen sind keine Sonnenanbeter!

Frisches Wasser = glückliche Tulpen

Alle zwei bis drei Tage sollten Sie Ihren Tulpen ein frisches Bad gönnen. Nutzen Sie die Gelegenheit, um die Stiele neu anzuschneiden - das verbessert die Wasseraufnahme. Und entfernen Sie alle Blätter, die unter Wasser stehen würden. Die faulen sonst vor sich hin und machen das Wasser zu einer trüben Brühe.

Welke Gesellschaft aussortieren

Schauen Sie täglich nach Ihren Tulpen und entfernen Sie alles, was welk aussieht. Diese müden Gesellen ziehen nur Energie von den anderen ab und können Fäulnis verursachen. Eine saubere Schere ist hier Ihr bester Freund.

Vorsicht, Giftgas!

Wussten Sie, dass reifendes Obst ein Gas namens Ethylen abgibt? Das ist für Ihre Tulpen wie Gift. Also Vorsicht mit der Obstschale in der Nähe! Auch welkende Blumen produzieren dieses Gas, ein weiterer Grund, sie schnell zu entfernen.

Mit diesen Tipps werden Sie und Ihre Fosteriana-Tulpen beste Freunde. Beobachten Sie sie aufmerksam und passen Sie Ihre Pflege an, wenn nötig. Jede Blume hat ihren eigenen Charakter - lernen Sie ihn kennen und lieben!

Wie Sie Ihre Fosteriana-Tulpen länger frisch halten

Fosteriana-Tulpen, oder wie wir Gärtner sie gerne nennen, Kaisertulpen, sind wahre Prachtexemplare unter den Frühlingsblühern. Mit ein paar kleinen Tricks können wir ihre Schönheit noch länger genießen. Lassen Sie mich Ihnen verraten, wie das geht.

Nächtlicher Ausflug in die Kühle

Ein Geheimtipp, den ich selbst oft anwende: Gönnen Sie Ihren Tulpen nachts einen kleinen Ausflug an einen kühlen Ort. Der Keller oder eine ungeheizte Terrasse sind ideal. Die kühleren Temperaturen bremsen den Stoffwechsel der Blumen und sie bleiben uns länger erhalten. Es ist fast so, als würden Sie den Tulpen einen erfrischenden Kurzurlaub schenken!

Regelmäßige Pediküre für die Stiele

Alle paar Tage freuen sich Ihre Fosteriana-Tulpen über eine kleine Stielkürzung. Schneiden Sie etwa einen Zentimeter schräg ab - das verbessert die Wasseraufnahme enorm. Denken Sie daran: Frische Schnittflächen sind für Tulpen wie ein Jungbrunnen!

Weniger ist mehr beim Wassergeben

Überraschenderweise mögen es Fosteriana-Tulpen nicht zu feucht. Füllen Sie die Vase nur zur Hälfte mit Wasser. Zu viel des Guten kann hier zu Fäulnis führen. Ein Wasserwechsel alle zwei Tage und eine gründliche Vasenreinigung halten Ihre Tulpen munter.

Natürliche Frischmacher aus der Küche

Statt chemischer Zusätze greife ich gerne zu natürlichen Alternativen. Ein Spritzer Zitronensaft oder ein Teelöffel Zucker im Wasser können wahre Wunder wirken. Mein persönlicher Favorit ist ein Kupferpfennig im Wasser - er soll antibakteriell wirken und die Blumen länger frisch halten. Probieren Sie es aus!

Kleine Herausforderungen meistern

Auch wenn Fosteriana-Tulpen recht robust sind, gibt es ein paar Eigenheiten, die wir beachten sollten. Keine Sorge, mit ein paar Kniffen sind diese leicht zu handhaben.

Wachstumsbremse für Übereifrige

Manchmal sind unsere Tulpen etwas zu enthusiastisch und wachsen in der Vase weiter. Ein kleiner Trick hilft: Stechen Sie vorsichtig eine Stecknadel durch den Stiel, knapp unter der Blüte. Das bremst das Längenwachstum, ohne die Wasseraufnahme zu stören. Clever, nicht wahr?

Für einen aufrechten Gang

Sollten sich Ihre Tulpen mal zur Seite neigen, haben wir einen einfachen Trick parat: Wickeln Sie sie über Nacht in Zeitungspapier ein. Am nächsten Morgen stehen sie wieder kerzengerade. Es ist fast, als hätten sie einen kleinen Yoga-Kurs absolviert!

Wenn der Kopf hängt

Bei hängenden Blütenköpfen hilft oft eine simple Methode: Wickeln Sie die Blumen in Papier ein und legen Sie sie für einige Stunden waagerecht ins Wasser. Danach stehen sie meist wieder aufrecht - wie nach einer erfrischenden Schönheitsbehandlung.

Dem Faulpelz keine Chance

Stängelfäule ist leider ein häufiges Problem. Um dem vorzubeugen, entfernen Sie alle Blätter, die unter Wasser stehen würden. Regelmäßiger Wasserwechsel und eine saubere Vase sind das A und O. Sollten Sie dennoch erste Anzeichen von Fäule entdecken, schneiden Sie großzügig den betroffenen Teil ab. Besser zu viel als zu wenig!

Mit diesen Tipps und Tricks werden Sie und Ihre Fosteriana-Tulpen sicher beste Freunde. Denken Sie daran: Jede Blume hat ihren eigenen Charakter. Manchmal braucht es etwas Experimentierfreude, um die perfekte Pflege zu finden. Aber glauben Sie mir, der kleine Extra-Aufwand lohnt sich. Ihre Kaisertulpen werden es Ihnen mit strahlender Blütenpracht danken und Ihr Zuhause in ein wahres Frühlingsparadies verwandeln.

Was tun mit den Zwiebeln nach der Blüte?

So bewahren Sie die Zwiebeln richtig auf

Wenn die Blätter unserer Fosteriana-Tulpen gelb werden und absterben, ist es Zeit, die Zwiebeln auszugraben. Seien Sie dabei behutsam! Klopfen Sie vorsichtig die Erde ab und lassen Sie die Zwiebeln an einem luftigen, schattigen Plätzchen trocknen. Direkte Sonne mögen sie gar nicht - das könnte ihnen schaden.

Für die Lagerung suchen Sie am besten einen kühlen, trockenen Ort mit guter Belüftung. Temperaturen zwischen 15 und 20 Grad Celsius sind perfekt. Ich bevorzuge Papiertüten oder offene Kartons zur Aufbewahrung - das beugt Schimmel vor. Schauen Sie ab und zu nach Ihren Schätzen und prüfen Sie, ob alles in Ordnung ist.

Fit für die nächste Runde

Etwa zwei Monate bevor Sie die Zwiebeln wieder einpflanzen möchten, werfen Sie einen prüfenden Blick darauf. Entfernen Sie abgestorbene Wurzeln und lose Schalen. Aussortieren müssen Sie leider Zwiebeln, die krank oder beschädigt aussehen - die könnten sonst die gesunden anstecken.

Ein kleiner Tipp aus meinem Garten: Vor dem Einpflanzen gönne ich meinen Zwiebeln ein lauwarmes Bad. Das regt sie an und erleichtert das Anwurzeln. Dann geht's ab in den Boden, etwa 15 cm tief in nährstoffreiche, gut drainierte Erde.

Kreative Ideen für Ihre Fosteriana-Tulpen

Farbenspiele und Stilrichtungen

Mit Fosteriana-Tulpen können Sie richtig kreativ werden! Probieren Sie doch mal kräftige Kontraste wie Weiß und Rot oder Gelb und Violett. Oder wie wäre es mit einem sanften Ton-in-Ton-Arrangement? Das sieht immer elegant aus.

Je nach Ihrem persönlichen Geschmack lassen sich die Tulpen ganz unterschiedlich in Szene setzen. Für einen rustikalen Look stelle ich sie gerne in alte Keramikvasen oder Vintage-Gefäße. Mögen Sie es moderner? Dann versuchen Sie es mit klaren Glasvasen und minimalistischen Anordnungen.

Frühlingsbunte Mischungen

Fosteriana-Tulpen verstehen sich prächtig mit anderen Frühlingsblumen. Ich kombiniere sie gerne mit Narzissen, Hyazinthen oder Ranunkeln. Auch zarte Blüher wie Vergissmeinnicht oder Anemonen machen sich wunderbar neben den kräftigen Tulpen.

Für einen natürlichen Look hole ich mir gerne ein paar blühende Zweige vom Obstbaum oder von der Forsythie dazu. Das bringt ein Stück Garten ins Haus!

Besondere Präsentationsideen

Neben der klassischen Vase gibt es so viele spannende Möglichkeiten, Fosteriana-Tulpen zu präsentieren. Haben Sie schon mal vom 'Tulpenrad' gehört? Dabei biegt man die Stiele vorsichtig und legt sie kreisförmig in eine flache Schale. Sieht fast aus wie eine Skulptur!

Eine meiner Lieblingsideen ist das Arrangieren in durchsichtigen Glasgefäßen mit Wasser. Schneiden Sie die Stiele unter Wasser und stellen Sie die Tulpen kopfüber ins Gefäß. Das Ergebnis ist wirklich faszinierend.

Für alle, die es gerne rustikal mögen: Wie wäre es mit alten Gießkannen, Holzkisten oder ausgehöhlten Kürbissen als Gefäße? Das gibt den Tulpen einen ganz besonderen Charme und passt perfekt zu einem ländlichen oder Vintage-Einrichtungsstil.

Fosteriana-Tulpen: Ein Frühlingstraum für alle Sinne

Fosteriana-Tulpen sind echte Frühlingsboten, die uns Garten und Zuhause verschönern. Ich liebe ihre Robustheit und die vielen Möglichkeiten, sie einzusetzen. Mit ein bisschen Pflege und kreativen Ideen haben Sie lange Freude an diesen wunderbaren Blumen.

Ob in der Vase, im Gartenbeet oder in ausgefallenen Arrangements - Fosteriana-Tulpen begeistern einfach immer. Wenn Sie sie nach der Blüte gut behandeln und für die nächste Saison vorbereiten, werden Sie Jahr für Jahr mit einem Blütenmeer belohnt. Lassen Sie sich von der Vielfalt dieser besonderen Tulpenart inspirieren und genießen Sie die Farbenpracht des Frühlings in vollen Zügen!

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zur Kategorie Fosteriana-Tulpen
Topseller
Produktbild von Sperli Fosteriana-Tulpe Purissima mit gelben Tulpen vor einem Gartenzaun und einem Schild mit der Aufschrift Schnittblume 40 cm APR-MAI sowie Markenlogo und Zusatzinformationen. Sperli Fosteriana-Tulpe Purissima
Inhalt 7 Stück (0,41 € * / 1 Stück)
2,89 € *
Produktbild von Sperli Fosteriana-Tulpe Red Emperor mit dem Foto roter Tulpen und Verpackungsdetails im Vordergrund. Sperli Fosteriana-Tulpe Red Emperor
Inhalt 12 Stück (0,24 € * / 1 Stück)
2,89 € *
Produktbild von Sperli Fosteriana-Tulpe Kaisertulpen-Mischung mit einer Gruppe bunt blühender Tulpen im Garten und Produktinformationen auf einem Schild. Sperli Fosteriana-Tulpe Kaisertulpen-Mischung
Inhalt 10 Stück (0,39 € * / 1 Stück)
3,89 € *
Produktbild von Sperli Fosteriana-Tulpe Orange Emperor mit karottenorangen Blüten vor einem Gartenhintergrund und Informationen zu Eignung für Kübel Schnittblume und Größe Sperli Fosteriana-Tulpe Orange Emperor
Inhalt 7 Stück (0,41 € * / 1 Stück)
2,89 € *
Produktbild von Sperli Fosteriana-Tulpe Flaming Purissima mit einer Darstellung der Blumen und Verpackungsinformationen. Sperli Fosteriana-Tulpe Flaming Purissima
Inhalt 5 Stück (0,38 € * / 1 Stück)
1,89 € *
Produktbild von Kiepenkerl Fosteriana-Tulpe Golden Emperor mit einer Nahaufnahme der gelben Blüte und Verpackungsdetails. Kiepenkerl Fosteriana-Tulpe Golden Emperor
Inhalt 7 Stück (0,41 € * / 1 Stück)
2,89 € *
Produktbild der Kiepenkerl Fosteriana-Tulpe Orange Emperor mit Darstellung der orangefarbenen Blüten und Verpackungsinformationen. Kiepenkerl Fosteriana-Tulpe Orange Emperor
Inhalt 7 Stück (0,50 € * / 1 Stück)
3,49 € *
Produktbild von Kiepenkerl Profi-Line mit Fosteriana-Tulpen Exotic Emperor in Weiß und Gelb auf der Vorderseite und Produktdetails. Kiepenkerl Profi-Line Fosteriana-Tulpe Exotic...
Inhalt 7 Stück (0,50 € * / 1 Stück)
3,49 € *
Produktbild von Kiepenkerl Fosteriana-Tulpe Purissima mit Darstellung mehrerer weißer Tulpen und Verpackungsinformationen. Kiepenkerl Fosteriana-Tulpe Purissima
Inhalt 7 Stück (0,50 € * / 1 Stück)
3,49 € *
Produktbild von Kiepenkerl Mega-Pack mit Fosteriana-Tulpen in verschiedenen Farben und Informationen zur Pflanzengroesse und Bluehzeit. Kiepenkerl Mega-Pack Fosteriana-Tulpe Mischung
Inhalt 17 Stück (0,29 € * / 1 Stück)
4,89 € *
Passende Artikel
Produktbild von Kiepenkerl Fosteriana-Tulpe Purissima mit Darstellung mehrerer weißer Tulpen und Verpackungsinformationen. Kiepenkerl Fosteriana-Tulpe Purissima
Inhalt 7 Stück (0,50 € * / 1 Stück)
3,49 € *
Produktbild von Sperli Fosteriana-Tulpe Purissima mit gelben Tulpen vor einem Gartenzaun und einem Schild mit der Aufschrift Schnittblume 40 cm APR-MAI sowie Markenlogo und Zusatzinformationen. Sperli Fosteriana-Tulpe Purissima
Inhalt 7 Stück (0,41 € * / 1 Stück)
2,89 € *
Produktbild von Kiepenkerl Fosteriana-Tulpe Golden Emperor mit einer Nahaufnahme der gelben Blüte und Verpackungsdetails. Kiepenkerl Fosteriana-Tulpe Golden Emperor
Inhalt 7 Stück (0,41 € * / 1 Stück)
2,89 € *
Produktbild der Kiepenkerl Fosteriana-Tulpe Orange Emperor mit Darstellung der orangefarbenen Blüten und Verpackungsinformationen. Kiepenkerl Fosteriana-Tulpe Orange Emperor
Inhalt 7 Stück (0,50 € * / 1 Stück)
3,49 € *
Produktbild von Sperli Fosteriana-Tulpe Red Emperor mit dem Foto roter Tulpen und Verpackungsdetails im Vordergrund. Sperli Fosteriana-Tulpe Red Emperor
Inhalt 12 Stück (0,24 € * / 1 Stück)
2,89 € *
Produktbild von Sperli Fosteriana-Tulpe Kaisertulpen-Mischung mit einer Gruppe bunt blühender Tulpen im Garten und Produktinformationen auf einem Schild. Sperli Fosteriana-Tulpe Kaisertulpen-Mischung
Inhalt 10 Stück (0,39 € * / 1 Stück)
3,89 € *
Produktbild von Sperli Fosteriana-Tulpe Orange Emperor mit karottenorangen Blüten vor einem Gartenhintergrund und Informationen zu Eignung für Kübel Schnittblume und Größe Sperli Fosteriana-Tulpe Orange Emperor
Inhalt 7 Stück (0,41 € * / 1 Stück)
2,89 € *
Produktbild von Sperli Fosteriana-Tulpe Flaming Purissima mit einer Darstellung der Blumen und Verpackungsinformationen. Sperli Fosteriana-Tulpe Flaming Purissima
Inhalt 5 Stück (0,38 € * / 1 Stück)
1,89 € *
Produktbild von Kiepenkerl Profi-Line mit Fosteriana-Tulpen Exotic Emperor in Weiß und Gelb auf der Vorderseite und Produktdetails. Kiepenkerl Profi-Line Fosteriana-Tulpe Exotic...
Inhalt 7 Stück (0,50 € * / 1 Stück)
3,49 € *