Anbau und Pflege
Fosteriana-Tulpen bevorzugen einen sonnigen, warmen und möglichst windgeschützten Standort mit einem kalkhaltigen Boden. Da sie wie alle Tulpen keine Staunässe vertragen, ist eine gute Durchlässigkeit für Wasser ein Muss, um über viele Jahre Freude an den schönen Tulpen zu haben.
Die großen rot bis purpurfarbenen Zwiebeln werden im Herbst einzeln in etwa 10 cm tiefe Pflanzlöcher gesetzt und sollten zur nächsten Zwiebel einen Abstand von etwa 25 cm besitzen. Von März bis April zeigt die Fosteriana-Tulpen ihre Blüten. Wenn Sie sie als Schnittblume verwenden möchten, dann lassen Sie die Blätter noch stehen, damit die Pflanze Energie für das nächste Jahr in der Zwiebel speichern kann. Aus ebendiesem Grunde sollten Sie auch die verblühte Tulpe oberhalb des Blattansatzes abschneiden. So geht die Energie in die Zwiebel und nicht in die Samen.
Da Fosteriana-Tulpen relativ früh ihr Laub verlieren, können sie in einem bunten Frühlingsbeet sehr gut mit spätblühenden Tulpen kombiniert werden, sodass Sie lange Freude an den bunten Frühlingsblumen haben. Eine besondere Pflege bedürfen Fosteriana-Tulpen Tulpen nicht. Lediglich bei sauren Böden ist es ratsam, die Erde regelmäßig aufzukalken.